![]() |
Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Seit einigen Jahren spiele ich mit dem Gedanken, einen Satz Dubrovnik 1950 Replika-Schachfiguren für ein DGT-, Certabo- oder Millennium-System zu modifizieren.
Im Jahr 2017 habe ich diese Figuren mit Bohrungen in der klassischen Farbe "Mordovian Red" bestellt (Chessbazaar), die besonders in den 60er- und 70er-Jahren in der UdSSR für Hobbyfiguren im Großmeisterformat verwendet wurde. Zuerst habe ich die Anpassung für die DGT-Bretter ausprobiert, was vergleichsweise einfach war, da die Spulen für die Figurenerkennung separat erhältlich sind. Später habe ich mich jedoch aufgrund fehlender LEDs und unzureichender Onlineunterstützung von meinem DGT-Equipment getrennt. Meiner Ansicht nach harmonierten die Figuren farblich am besten mit dem Wengebrett. Als Millennium dann den Phoenix mit dem dunklen T55 herausbrachte, stand die Entscheidung fest. Bezüglich der RFID-Chips habe ich mich an Thomas Karkosch von Millennium gewandt, jedoch wollte man mir bedauerlicherweise keine Chips verkaufen. Daher blieb mir nur die Möglichkeit, Ersatzfiguren für das Millennium Exclusive zu erwerben und die Chips zu extrahieren. Nach der Modifikation bin ich begeistert von meinem Ergebnis. Wer mag, kann gerne eine Rückmeldung geben! Beste Grüße Harry [YOUTUBE]hdnEdXBPK18[/YOUTUBE] |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Es freut mich, dass Du deinen persoenlichen Traumsatz fuer Dein Brett hast.
Mir gefallen diese Modifikationen von Schachfiguren grundsaetzlich..auf diese Weise hat man die Moeglichkeit den Schachfigurensatz zu erstellen den man wirklich gerne haette. Ist zwar viel Aufwand und nicht jeder hat die Lust oder das handwerkliche Geschick dafuer aber grundsaetzlich toll das es machbar ist. Auch ich hatte ueberlegt fur das Chessnut Pro einen speziellen Satz von Royal Chess selber zu erstellen. Chessnut bietet dafuer ja die Chips zu einem fairen Preis an..aber ein wenig Bedenken hatte ich schon einen 400 Euro teuren Satz dann aufzubohren und ggf kaputt zu machen...letztendlich fand ich aber auch die angebotenen Premiumfiguren mehr als ok und habe mir dann die Arbeit ersparrt. Weniger schoen ist es, dass sich Millenium hier quer stellt und keine Chips dafuer verkauft. Somit wird es dann nochmal teurer fuer den Anwender. Gruss Andre |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Hallo Andre,
vielen Dank für Dein Feedback. Ich empfehle dir, die gewünschten Figuren bei chessbazaar.com zu bestellen. Dort hast du die Möglichkeit, sie mit einer Bohrung nach deinen Maßen zu erwerben. Die Anfertigung dauert zwar länger und ist etwas teurer, aber du musst dir keine Sorgen machen, dass die Figuren beim Nacharbeiten beschädigt werden. Vielleicht sollte Millennium nochmals sorgfältig darüber nachdenken, besonders in Abhängigkeit von der Kundennachfrage nach den Chips. Schließlich handelt es sich dabei um ein zusätzliches Geschäftsfeld, bei dem die Gewinnspanne erheblich sein könnte. Certabo hat schließlich gezeigt, dass es möglich ist. Herzliche Grüße und schöne Feiertage. Harry |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Hallo Harry,
erst einmal danke fuer deinen Tipp. Ich selbst habe erst die Premiumfiguren von Chessnut fuer das Chessnut Pro bestellt. Die sind schon fertig bestueckt mit den passenden Chips und ich habe somit keine weiteren Arbeiten und bin dies bezueglich ersteinmal bestens ausgestattet :) Vielleicht kommt irgendwann sogar noch ein zweiter anderer Premiumsatz von Chessnut...zumindest wird darueber nachgedacht wie mir Chessnut mitteilte. Was Millenium angeht, kann ich nur allen Kunden die Daumen druecken, dass sie da ihre Firmenpolitik in wirklich allen Bereichen mal ueberdenken und vielleicht doch mal etwas Kunden orientierter werden. Ich persoenlich bin heilfroh, dass ich mich dieses Jahr fuer Chessnut und gegen Millenium entschieden habe. Wuensche Dir auch schoene Feiertage. Gruss Andre |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Hallo Harry,
vielen Dank für das schöne Video. Ich hätte noch zwei Fragen: wie schwer ist es, die Chips aus den Orginalfiguren rauszuholen ? Wie hoch schätzt Du die Gefahr, dass man einen der Chips dabei beschädigt ? Hab ich es richtig verstanden: die Chips sind ca. 1,5 mm dick ? Ich habe mehrfach Certabo-Chips verbaut. Die sind 1 mm dick und da hab ich auch wie Du einen "Filzring" herumgeklebt und dann einen kompletten Filz drüber. Das hat gut funktioniert, aber ist schon etwas dick. Stehen die Figuren bei 1,5 mm dickem Filzboden noch stabil genug ? |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Zitieren:
Ich hab ja mittlerweile schon einige Figurensätze aus Indien für Certabo umgebaut und einen auch für das Chessnut Pro (der "freundliche" Etsy-Händler hatte mir die Löcher passend vorgebohrt). Aber diese Premium-Figuren sind wirklich top. Perfekt verarbeitet. Da können in meiner Sammlung eigentlich nur die DGT-Ebony mithalten. Geschmäcker sind ja verschieden. Aber mir gefällt die Farbe der Figuren super und vor allem perfekt abgestimmt auf das Brett. Und die Größe gefällt mir auch. Für den Einen oder Anderen vermutlich zu groß (die Basis des Königs füllt fast die gesamte Feldfläche) aber mir gefallen sie super und sie lassen sich auch sehr angenehm spielen. Gewicht sehr ausgewogen. Die Springer wirkten mir auf den Fotos eigentlich zu wuchtig. In natura wirken sie gar nicht so groß und harmonisieren ganz toll mit den restlichen Figuren. In meiner Sammlung aktuell Nummer 1. OK, war jetzt etwas off topic (sorry Harry), aber ich wollte Andre den Mund etwas wässrig warten für das weitere Warten ;-) |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Hallo Tobias,
ja ich freue mich auch schon auf die Figuren. Auch fand ich den Preis mit 20 % Rabatt fuer unter 270 Euro am Ende für diese Qualität echt ok. Es macht schon einen deutlichen Unterschied ob Standart oder Premium. Gruss Andre |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Hallo,
sehr gute Arbeit. Ja, weitere Figurensätze (s.h. DGT) für das Millennium T55 wären wünschenswert. Oder, wie angesprochen, zumindest die RFID-Chips anzubieten. So sehr mir das T55 auch gefällt, so wenig schätze ich die momentanen Figuren, da sie aus meiner Sicht viel zu klobig und unpassend daherkommen. Aber noch einmal zu deiner Kombi. Nur für meinen Geschmack gesprochen: Mir fehlt ein winziges Detail an der Kombi. Und zwar die Verbindung der roten Figuren zum Brett. Ein roter Schriftzug auf dem Brett in besagtem Rot der Figuren, würde die Kombi für mich perfekt werden lassen. Aber auch so wirkt die Kombi sehr edel. Gruß Micha |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
@Andre @Tobias
Besten Dank für euer Feedback! Das ESP32-Modul mit meinem Certabo und der Chessnut Evo haben mich in einen absoluten Chessnutfreudentaumel versetzt. Macht wahnsinnig viel Spaß. Das Chessnut Pro Board kommt mir auf den Bildern immer etwas zu nussbaumartig vor (vielleicht geben die Bilder auf der Webseite das aber auch nur schlecht wieder), das müsste ich mir mal in realitas anschauen. Die Premiumfiguren sehen auf jeden Fall super aus. @Micha Danke für deine Rückmeldung! Das hätte schon was, wenn das Millennium-Emblem auch rot wäre. Die Frage ist nur, ob dann die Touchfunktion erhalten bliebe. Die Idee kommt auf jeden Fall in meinen Themenspeicher. |
AW: Dubrovnik-Figurensatz für das Millennium T55/ Mephisto Phoenix
Rot wie der alte Mephisto Schriftzug, was ?
Das ist ehrlich gesagt das geilste an einem Brikett. Dieser Kontrast aus schwarz, Rot, und dem LCD. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info