Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hilfe: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6951)

TomBayern 13.10.2023 18:17

E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
3 Anhang/Anhänge
hallo forum,

ich bin neu hier - deshalb ganz kurz zu mir: hatte vor 2 wochen am dachboden meine beiden 20-30 jahre alten schachcomputer (mephisto exclusive mmv und saitek kasparov virtuoso) gefunden und sie dann zum spass runter in die wohnung gebracht und ausprobiert. die gingen auf anhieb wieder wie wenn sie grad erst aus dem laden waeren und die bedienung ist idiotensicher. bin ein richtig mieser schachspieler und schaff den mephisto nicht mal auf level0 zu schlagen - beim saitek bekomm ichs hin weil der in der einfachsten stufe extra selber fehler macht.

also die beiden dinger sind super aber halt auch nimmer ganz stand der technik und weil ich es jetzt ganz lustig find wollt ich mir so ein e-board holen um auf chess.com ein bisserl zu spielen.

bei der nachfolgefirma von h&g (wo ich damals in muenchen den mephisto gekauft hatte) die jetzt millennium heisst bin ich fuendig geworden. die turnierbretter sind schoen aber mir zu gross und zu teuer und von der technik mit den alten rundsteckern und dann extrakastl fuer usb/ble auch ein wenig angestaubt. was ich eigentlich gesucht haette um ein bisschen auf der couch (oder wo auch immer) zu spielen waer ein schoenes holzbrett mit holzfiguren und figurenerkennung/usb/bluetooth mit 30-40x30-40cm und preis 300-500 euro.

gibts aber leider nix - und bei den dgt-brettern fehlen halt die led aufm spielfeld die ich als anfaenger super find. jetzt hab ich zum ersten versuch mal das eone geholt - wobei mein exemplar leider mit tiefentladenem akku und ner nicht gerade kleinen falte in der aufgeklebten spielfeldfolie kam. der ist halt wenigstens eine annaeherung an meine vorstellung hat aber keine figurenerkennung und die anbindung an mac (macos14 sonoma) mit usb/bluetooth scheint auch eher katastrophe (oder ich bin zu bloede). mit ipad pro und der hiarcs app geht es wunderbar und das hiarcs ist fuer 10 euro auch ein tolles programm.

aber irgendwie war der wunsch halt dass es mit dem mac und dem ipad ueber bluetooth geht und dort dann mit chess.com im safari browser. aber ich bekomms ned hin. und eigentlich sollte das ja auch keine raketenwissenschaft sein da so ein eboard ja nix anderes als eine maus/joystick mit der bescheidenen aufloesung von 8x8 punkten ist.

was ich jetzt noch gesehen hatte ist dieses sehr guenstige chessnut air brett das eigentlich alle features hat die ich suche - nur halt plastikfiguren und es ist aus china und nicht de oder eu.

also ich waer super-froh ihr koenntet mir da irgendwie helfen dass ich das mit dem eone zum laufen bekomm - oder mir sagen ob und wie ich moeglicherweise mit dem chessnut mehr glueck haette.

netter gruss in die runde
tom

p.s. damits auch was zu sehen gibt hab ich mal drei bildl von meinen dingern mit dran :)

Egbert 13.10.2023 18:22

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
Herzlich willkommen Tom und viel Spaß in unserer Community. :)

Gruß
Egbert

MikeChess 13.10.2023 19:29

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
Nabend,
das ChessNut Ait ist schon ein super Board.
Größer als ein Modular, kleiner als ein Exklusive, also genau dazwischen.
Hat alles ohne extra Komponenten und Kabel, also
- Bluetooth
- tadellos funktionierende Figurenerkennung
- recht preisgünstig.

Ich liebe auch mein Millenium Exklusive Brett, ist aus Holz und insgesamt 40 x 40 cm. Allerdings benötigt man das ChessLink dazu, und es ist als Echtholzbrett mit Holzfiguren halt doch deutlich teurer.

Beste Grüße
Michael

Lindwurm 13.10.2023 23:02

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
Herzlich Willkommen,

chess.com unter iOS unterstützt leider keinerlei eboards. Nur unter Android kann man eboards anbinden.
Aber in Lichess klappt das auch mit den iOS Geräten. Die hauseigene Chesslink App erlaubt die Anbindung zu Lichess.
Wenn es chess.com sein muss, dann könntest Du Dir auch ein günstiges Android Smartphone besorgen. Oder eben ein anderes Brett wie das chessnut Air. Das gibt es aktuell übrigens als Air+ in einer Holzausführung.

TomBayern 13.10.2023 23:26

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
hallo tobias,

ok - das is ja dann schon mal ein super hinweis!

also du sagst dass chess.com unter ios weder mit dem eone noch mit dem chessnut oder dgt oder irgendwelchen funktioniert. und wie schauts mit macos auf nem notebook aus?

das mit der lichess-app hatte ich gemacht - aber ehrlich gesagt find ich das sowas von outdated da in einer app dann die andere aufzurufen. und dieses lichess find ich halt einfach so schon gefuelsmaessig irgendwie a tote website - aber in der lichess-app isses dann endgueltig a tote benutzererfahrung.

mit android und windows steh ich auf kriegsfuss und nutz das nur da wo es nicht anders geht - in meiner freizeit will ich damit nix zu tun haben.

wieso diese loesungen alle so unnoetig ueberkompliziert und unausgereift sind versteh ich nicht ganz weil der der das hiarcs macht scheint ja auch eher fast ne one-man-show zu sein und dem seine anbindung auf ios is perfekt geloest. wie und ob es bei hiarcs auch auf dem aktuellen macos geht hab ich noch nicht probiert. und der treiber von millenium fuer usb geht auch nur fuer 5(!) jahre alte macos versionen.

was ginge dann aber mit dem chessnut air besser/einfacher - haben die treiber fuer macos so dass man direkt auf chess.com mit bluetooth zugreifen kann?

finds halt a bisserl frustrierend dass die ollen schachcomputer wie ein gloeckerl und idioteneinfach zuverlaessig funktionieren - und jetzt gibts 1001 eboards aber offenbar hat ausser dem hiarcs-entwickler es keiner auf der pfanne ne zeitgemaesse anbindung hinzubekommen ...

netter gruss
tom

Lindwurm 14.10.2023 08:44

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
Chessnut ermöglicht auch unter iOS und Mac die Anbindung an chess.com und Lichess. Da wird man von der chessnut app dann direkt auf die Seite von chess.com oder Lichess geleitet. Ich hatte da mal ein kurzes Video auf youtube gestellt:

https://youtu.be/I0Q5c9SPzBA?si=68BGC_oL6SgZFTFw

Das Problem ist nur, dass chess.com ständig die Schnittstellen auf seiner Seite ändert und es dann wieder mal nicht funktioniert bis chessnut das wieder angepasst hat. Das ist gerade ein bisserl Katz und Maus.
Da liest man bei Lichess deutlich seltener über Probleme. Und tot ist Lichess difinitiv nicht. Halt nich ganz so „hip“ wie chess.com.

Für Chrome gibt es noch die Erweiterung chessconnect. Damit kann man direkt aus der chess.com Seite eine BT Verbindung zum chessnut board aufbauen. Funktioniert hervorragend unter Windows. Sollte auch unter Mac und Linux gehen. Hab ich jetzt noch nicht getestet.

TomBayern 14.10.2023 09:26

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
super dein kurzer video - alles was man wissen muss in 2 minuten. danke!
und wie man in dem sieht lagged das ganze auch kaum und deine zuege werden fast unmittelbar angezeigt.

genau das chessconnect hatte ich mir gestern aben noch im chrome installiert. mal schaun - laut dhl soll heut das chessnut air bei mir ankommen. das hatte ich mir bestellt weil eben das gelieferte eone mit der falte auf der spielflaeche und dem tiefentladenen akku und der wirklich schlecht gemachten folientastatur mich a bisserl enttaeuscht hatte. ich zahl gern 300-500 euro einem deutschen hersteller wenns dann auch a runde sach is - aber so fand ich es eben nicht sooo prickelnd obwohl das kunststoffboard vom grundsaetzlichen design/idee eigentlich gut gemacht und auch huebsch ist.

mit 'tot' bei lichess meinte ich nur das userinterface - das find ich halt bei chess.com deutlich frischer freundlicher und einladender. ob und was auf beiden portalen los ist und welche vorteile welches bietet steht mir keinerlei urteil zu da ich ein miserabler schachspieler bin und auch auf keinem der beiden portale genug zeit verbracht habe um mir ein urteil darueber zu erlauben.

vielen vielen dank fuer deinen input bis hier - wenn das chessnut heut bei mir aufschlaegt werd ich gleich deine beiden vorschlaege probieren und dann auch rueckmeldung geben ob/was ich hinbekommen hab.

netter gruss
tom

TomBayern 14.10.2023 14:00

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
1 Anhang/Anhänge
also - chessnut air is heut angekommen.

gute und huebsche verpackung - im gegensatz zum eone makellos und akku 70%.

-> ausgepackt
-> chromebrowser (118) auf dem macbook pro (intel/sonoma 14.0) aufgemacht
-> chessconnect plugin von grosserjoern hatte ich gestern schon installiert
-> chess.com aufgerufen und verbindungsbutton geklickt
-> funktionierte auf anhieb und man konnte incl beep-ton sofort losspielen

perfekt - genau was ich mir gewuenscht hatte. nochmal ein dickes dankeschoen an tobias der mir genau den richtigen weg aufgezeigt hat!

ich find das chessnut fuer knapp 200 euro und 3-tages-lieferung den hammer. ok - die uringelben hellen plastikfiguren gewinnen jetzt keinen concour d'elegance und auch die farbe der spielfeldflaeche ist eher so mittelsexy. aber von der ergonomie her ist brett figuren und feld/brettgroesse wunderbar. und es hat halt alle features die man sich nur wuenschen kann.

das eone werd ich wegen der genannten maengel leider zurueckgeben obwohl ich es rein formal eher schoener find als das chessnut obwohl die ergonomie eher so lala is.

und jetzt hab ich bei tobias auf youtube ja auch noch diese certabo-boards gesehen und die haetten bei mir sofort auch die bereitschaft etwas mehr auszugeben da eu-produkt. muenchen und millennium waeren bei mir vom herz her und wegen der h&g-historie noch weiter vorne gestanden aber da ist momentan nichts im angebot was fuer mich interessant waere. leider.

in jedem fall probier ich jetzt mal alles durch was sich wie mit dem chessnut verbinden laesst und schreib das dann hier noch rein.

netter gruss
tom

Wolfgang2 14.10.2023 17:39

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
Zitieren:

Zitat von TomBayern (Beitrag 120221)
super dein kurzer video - alles was man wissen muss in 2 minuten. danke!
und wie man in dem sieht lagged das ganze auch kaum und deine zuege werden fast unmittelbar angezeigt.

genau das chessconnect hatte ich mir gestern aben noch im chrome installiert. mal schaun - laut dhl soll heut das chessnut air bei mir ankommen. das hatte ich mir bestellt weil eben das gelieferte eone mit der falte auf der spielflaeche und dem tiefentladenen akku und der wirklich schlecht gemachten folientastatur mich a bisserl enttaeuscht hatte. ich zahl gern 300-500 euro einem deutschen hersteller wenns dann auch a runde sach is - aber so fand ich es eben nicht sooo prickelnd obwohl das kunststoffboard vom grundsaetzlichen design/idee eigentlich gut gemacht und auch huebsch ist.
...

Nachdem Du jetzt zweimal vom "tiefentladenen" Akku des eOne geschrieben hast, frage ich doch mal nach, wie Du zu dieser Feststellung gekommen bist.
Und vor allem, was Du hier damit sagen möchtest?

Natürlich kann es mal vorkommen, dass ein Li-Ionen-Akku von Haus aus schlechter deutlich schlechter ist als der Rest, nach kurzer Zeit kaputt ist.

Der Normalfall beim eOne sieht folgendermaßen aus: Zur Erhaltung der Kalibrierung und sonstiger Parameter (insbes. Sensitivitätsvorgabe) zieht das Gerät einen Ruhestrom von etwa 0,65mA.
Das heißt: Wenn der Akku voll geladen ist, das Gerät dann drei Monate nicht benutzt bzw. nachgeladen wird, ist der Akku leer. Leer heißt aber nicht "tiefentladen", da bei einer bestimmten Entladeschluss-Spannung die Stromversorgung abgeschaltet wird, also schlagartig auf Null geht.

Subjektiv kann man den Eindruck gewinnen, dass dieser weit- aber nicht tiefentladene Akku beim Laden "schwer in die Gänge kommt", es also relativ lange dauert.
Dies liegt allerdings daran, dass dieser Akku zunächst mit einem sehr niedrigen Ladestrom (rund 100mA) geladen wird, der sich etappenweise dann erhöht. Gibt man keine Beschränkung an, lädt beispielsweise via Labornetzgerät, dann wird ein Ladestrom von etwa 550mA erreicht.

Gruß,
Wolfgang

TomBayern 14.10.2023 18:07

AW: E-Board USB/Bluetooth - Mac/iPad/iPhone Empfehlungen/Tipps
 
damit wollte ich sagen dass ich mich (im gegensatz zu schach) mit akkus recht gut auskenne und der hier so entladen war dass er erst einmal keine ladung angenommen hat und damit definitiv einen hau weghat. und dass deren layout der elektronik in dem eone eher so untermittelschlau ist wenn wie von denen auch im manual angemerkt alle 2(!) monate nachgeladen werden muss. nur das wollte ich damit sagen. wobei man einschraenkend dazu sagen muss dass im fall der faelle es bei dem eone eher kein problem sein sollte das kunststoffgehaeuse zu oeffnen und einen ersatzakku einzubauen/loeten. und das bei dem chessnut vermutlich eher eine groessere nummer ist da der ja unten ganz geschlossen ist und wenn der akku nicht mit auf der elektronikplatine sitzt man dann die spielflaeche wird runterpfriemeln muessen?

und ganz ehrlich: die kombination davon mit der falte in der brettfolie und den eher schlecht als recht funktionierenden folientasten und den nicht sehr griffguenstigen und leicht verrutschenden figuren wirft nicht gerade die innovations-goldmedallie fuer dieses produkt und seinen erdenker/hersteller ab. ganz im unterschied zu den phantastischen mephisto geraeten von damals. leider.

netter gruss
tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info