![]() |
C64 Emulationen + Mess Emu
1 Anhang/Anhänge
Hallo Mark,
Zitieren:
Übrigens hab ich auf so einer C64-Seite auch entdeckt, daß man auch in Tasc-Emu C64-Floppys laden kann. Nachdem es ja eine Reihe von C64-Schachprogrammen gibt (z.B. Colossus4, SargonIII usw.), hab ich mir diese 2 Floppy-Images mal besorgt und sie in Tasc-Emu geladen. Nach einem LOAD"$",8 und LIST (im C64-BASIC) erscheint tatsächlich auch die Liste der Dateien auf der Floppy, aber es gelingt mir einfach nicht, irgendeines dieser Programme zu starten - es erscheint dann immer eine Meldung "PRESS PLAY ON TAPE" und das war's dann - danach geht gar nichts mehr. Leider hab ich mit diesen Homecomputern (C64, Atari usw.) keinerlei Erfahrung - ich bin erst mit den PCs in die Computerwelt eingestiegen. Falls sich hier jemand mit dem C64 auskennt und es ihm gelingt, eines dieser Schachprogramme in Tasc-Emu zum Laufen zu bringen, dann wäre ich für eine genaue Anleitung sehr dankbar. Wenn der C64 schon in der Tasc-Emu emuliert wird, dann wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man auch andere C64-Schachprogramme benutzen könnte. Edit: Ich hab jetzt die beiden oben erwähnten C64-Schachprogramme noch angehängt - die braucht man nur ins Verzeichnis Tasc-Emu entpacken. In Tasc-Emu dann eine der Final ChessCard C64-Emulationen starten, und mit TAB das Tab-Menü aufrufen. Dort im File Manager 'cartridge (cart) > [empty slot]' und 'floppydisc (flop) > Colossus4.d64' auswählen (oder SargonIII.d64), und nach 'Reset' landet man im C64-BASIC. Dann weiß ich eben nicht mehr weiter. :( Grüße, Franz |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
|
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Genau...
z.B. LOAD"Colosuss",8,1 damit wird die Floppy aktiviert. Manchmal muss man nach dem Laden( was durchaus einge Zeit dauert) RUN eingeben. Gruß Mark 1 |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo zusammen,
habe beide Programme zum Laufen bekommen. Sobald man auf dem blauen C64 Bildschirm angekommen ist den Befehl LOAD"$",8 eingeben. Dann erscheint der Inhalt der Floppy mit dem Befehl LIST. Beim Sargon benötigt man zum Laden also LOAD"SARGON III",8,1 und beim Colossus LOAD"*",8,1 da hier nur eine Datei im Inhaltsverzeichnis angezeigt wird. Colossus startet nach einer Weile automatisch und das Sargon III Programm muss man nach dem Laden mit dem Befehl RUN starten. |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Stephan,
Zitieren:
Colossus4 funktioniert auch einigermaßen (Keyboard sollte man auf 'Natural' umstellen), aber bei SargonIII tut sich nach Erscheinen des Schachbretts gar nichts. Es erscheint rechts unten eine Sanduhr, aber das Programm reagiert weder auf Tastatur, Cursortasten oder Maus: bei Mausklick erscheint eine Markierung auf e1, die man dann mit der Shift-Taste nach oben verschieben kann, aber sonst geht nichts (auch läßt sie sich nicht in irgendwelche anderen Richtungen bewegen). Ich hab schon alle möglichen Einstellungen im MAME Tab-Menü versucht, aber ohne Erfolg. Auch andere Sargon3-Versionen (die gibt's ja zuhauf im Internet) funktionieren genau so, nämlich NICHT! Dieses Vorhaben, C64-Schachprogramme in Tasc-Emu zu integrieren, gebe ich damit definitiv auf - das ist ja die reinste 'Tierquälerei'. :( Grüße, Franz |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Moin, allerseits,
ich habe mal ein bisschen gesucht und ausprobiert: handbuch für Colossus 4: http://www.gb64.com/oldsite/gameofwe...ossus4docs.txt Leider muss man für einige einstellungen den "keyboard mode"zwischen "emulated" und "natural" wechseln. Die kommandos "shift"+buchstabe funktionieren nur "emulated", die pfeiltasten nur "natural". Mit "shift+T" (emulated) kann man zum beispiel die spielstufen wählen. Die auswahl zwischen "type1" bis "type6" erfolgt über "pfeil rauf" und "pfeil runter" (natural). Nach "enter" sind die bedenkzeiten ebenfalls über die pfeiltasten veränderbar. Zwischen spielbrett und informationen wechselt man mit der leertaste. Bei "shift+G" wechselt die spielerfarbe, der computer beginnt zu rechnen. Viel spaß! Horst |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ja, das ist alles etwas tricky. Aber für den 64er an sich gibt es ja jede Menge gute Emulatoren. Mit dem vice-Emulator läuft bei den Schachprogrammen so ziemlich alles.
Zitieren:
|
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
ich habe auf die schnelle das hier gefunden: https://vice-emu.sourceforge.io/windows.html Ist das die richtige fährte, um weiter zu experimentieren? Viele grüße Horst |
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Horst,
Zitieren:
https://www.c64games.de/phpseiten/emulatoren.php Der ist wesentlich einfacher zu handhaben und auch viel kleiner (nur eine 2MB ZIP-Datei). Das relativ kleine Fenster nach dem Starten von CCS64.exe kann man beliebig vergrößern, und Programme (z.B. die beiden Schachprogamme Colossus4.d64 und SargonIII.d64) lassen sich schnell und einfach im Menü '-File > Load and Run...' direkt starten. Das Hauptproblem bei diesen C64-Programmen ist ja, daß man die richtigen Tasten(kombinationen) findet, weil sich die C64-Tastatur ja doch ziemlich von der eigenen PC-Tastatur unterscheidet und die C64-Emulatoren ja auch alle unterschiedliche Tasten für den C64 verwenden - da muß man eben ein wenig herumprobieren. Aber zumindest die 2 Programme Colossus4 und SargonIII konnte ich mit diesem CCS-Emulator relativ einfach zum Laufen bringen. PS an Sascha oder Micha: Vielleicht könnte einer von euch die letzten paar Postings hier (ab #5474) in einen eigenen Thread verschieben, weil diese C64-Schachprogramme ja eigentich nichts mit MAME zu tun haben? Hätte ich eigentlich auch selber gleich so machen können, aber ich dachte nicht, daß darauf doch so viele Antwortpostings folgen würden. ;) Grüße, Franz |
AW: C64 Emulationen + Mess Emu
Hallo Franz,
beim Sargon III Programm gibt es eine Möglichkeit die Züge über die Tastatur einzugeben. Zugegeben, ich habe es zuerst auch nicht gleich gecheckt wie es funktioniert obwohl ich damals ein C64 Fan Boy war. Mit der Taste ^° also bei der PC Tastatur links neben der 1 kommt man auf ein anderes Fenster wo man die Züge sehen kann. Erst gibt man das Startfeld ein und mit der `´ Taste, also die Taste links neben der Backspace Taste erzeugt man einen Strich und man kann die Zielkoordinate, gefolgt von der Enter Taste, eingeben. Funzt soweit bestens... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info