![]() |
Display für Mephisto Berlin 68000
Hallo,
gibt es für den Berlin 68K ein besser lesbares Display, als das HDD44780 ? Gibt es zudem einen Weg, die acht Bedientasten-Kontakte zu erneuern ? Gruß Rüdiger |
AW: Display für Mephisto Berlin 68000
Hallo,
theoretisch funktionieren auch die diversen aktiven Displays, die man bei Conrad und Co erwerben kann … die schmerzliche Erfahrung ist nur, dass die aktiven Displays nicht die gleiche Lebensdauer wie die passiven LC Displays haben … darum würde ich mittlerweile nur noch bei Bedarf 1:1 tauschen … weil die Platinen von Hegener und Glaser nicht dafür ausgelegt waren, dass man mehrfach daran umherlötet … darum hatten Micha und ich auch den Plan verworfen, bei meiner TM das Display zu tauschen … auch wenn ein aktives OLED natürlich im ersten Moment verlockend erscheint … Dass die Lebensdauer bei den Dingern stark limitiert ist, liegt vor allem an der bescheidenen Stromversorgung … wenn man den ganzen Kernschrott raus hat und stattdessen alles stabil mit 5 Volt versorgt, kann man zumindest darüber nachdenken … also bei Exclusive oder München Brettern … beim Berlin wird man das kaum hinbekommen … und Fakt ist, dass leider intern ansonsten oft höhere Spannungen anliegen … das stört zwar nicht die alte Technik, die sehr robust ist … wohl aber ein OLED … Insofern: Wenn Umbau, dann nur mit stabiler Spannungsversorgung und trotzdem der Gewissheit, dass das Ding keine zehn Jahre lebt … im Gegensatz zu den nahezu unkaputtbaren passiven Teilen … Tasten … ausbauen, reinigen, einbauen … notfalls ein wenig Kontaktmittel … so habe ich selbst mit den Briketts null Probleme bis heute … Gruß, Sascha |
AW: Display für Mephisto Berlin 68000
Hallo,
ich stimme Sascha zu, dass der Einbau eines OLED mit einiger Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit einen erneuten Display-Tausch zur Folge haben würde. Die OLED-Technik hat sich zwar weiterentwickelt, ist aber doch eher auf kurzlebige Consumer-Produkte hin optimiert... Als Alternative bliebe noch ein hinterleuchtetes LCD wie ich es in meinen technisch ähnlichen Milano eingebaut habe. Tasten erneuern musste ich bei dieser Art Gerät noch nicht. Haben sie Kontaktschwierigkeiten, prellen sie oder was ist das Problem? Man kann sie meiner Erinnerung nach nicht öffnen und reinigen. Die Aufbauhöhe ist sehr flach, insofern würde es schwierig, die Kontakte erneuern zu wollen. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info