Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Super Nova (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6812)

Roberto 12.02.2023 08:27

Super Nova
 
Hall zusammen,

zurzeit wird auf Ebay ein Novag Super Nova aus Spanien angeboten.

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...+nova&_sacat=0

Der sieht aber anders aus, als der, den ich in Erinnerung habe (andere Farbgebung, Felder nicht schraffiert ...) und wie er hier in der Wiki beschrieben wird.

Weiß jemand, um was für ein Gerät es sich da handelt? Wenn ich die spanische Beschreibung richtig verstehe, soll das wohl eher ein Verwandter des Aquamarine sein? Ist das nun der Super VIP im Brett oder ein Modell, das wieder einmal nur in Spanien vertrieben worden ist?

Wer kennt sich aus?

Grüße
Roberto

Schachcomputerfan 12.02.2023 09:57

AW: Super Nova
 
Hallo Roberto

Vielleicht ist nur das Aussehen anders . Ich habe 2 Phantom Force , die sich im Aussehen auch unterscheiden .
Für das Programm vom Super Vip , ist die Elo zu hoch . Der Super Vip , hat auch 48 KB Programm Größe .

Der Preis ist von 225 € ist , sagen wir mal etwas hoch gegriffen .

LG

Lipo

mclane 12.02.2023 10:40

AW: Super Nova
 
Nun was die Elo Angaben angeht, sowie die technischen daten, weiss man ja nie genau ob das alles so stimmt.
Eine Verwandtschaft zum super vip soll sein.
Beide geräte haben 48 spielstufen. Der supervip hat aber mehr rom, eine grössere bibi (deswegen wohl) und läuft mit nur 2 mhz intern während der Supernova mit doppeltem Takt läuft.

Am auffallendsten ist m.E. das der supernova, sofern die Angaben stimmen, 8 KB RAM haben soll. Der supervip nur 2 kb.
Der Prozessor ist auch leicht unterschiedlich. 6301y zu 6303y.

Auch die Elo Zahlen sind sehr unterschiedlich. Der super vip liegt bei 17xx während der Supernova bei 19xx liegen soll.
Das ist mit Verlaub bei einer doppelten Taktfrequenz mit reduziertem Eröffnungsbuch im Supernova unrealistisch.
Entweder sind die ELO Angaben falsch oder das Verwandtschaftsverhältnis ist nicht wirklich gegeben.


In Spanien sind die Geräte öfter schon mal mit anderen Labels und oder anderem Erscheinungsbild verkauft worden.
Ich habe selber so einen Aquamarine/Super Nova aus Spanien. Den Testbericht für die CSS habe ich damals mit einem deutschen Gerät gemacht.

Ob die Geräte komplett gleich sind ist schwierig zu sagen da ich keinen deutschen Kasten von damals mehr habe.

Chessguru 12.02.2023 11:19

AW: Super Nova
 
Hallo,

ja, das Gerät fehlt noch in der Wiki. Muss ich noch einpflegen.

Nick hatte das Teil schon einmal vorgestellt.
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5762

Ebenso Peter in seinem Blog.
http://chess-computer.blogspot.com/2...s-dem-all.html

Gruß
Micha

MichaelN 12.02.2023 11:53

AW: Super Nova
 
Hallo Roberto,

Ich vermute, bei diesem Gerät handelt es sich um eine nur in Spanien vertriebene Variante des Super Nova (die Anleitung scheint nur auf spanisch zu sein), dessen Name "Aquamarine" sich mehr auf die spezielle Farbgebung bezieht. Dafür liegt auch die Spielstärke mit geschätzten Elo 1922 deutlich über der "einfacher" Novag Aquamarines. Der Verkäufer schreibt ja auch, dass "Diese Novag-Maschine wurde in einer Version namens Super Nova Aquamarine vermarktet, die bis auf einen blauen Streifen auf dem Gehäuse, einige andere Tasten und die Serigraphie "Aquamarine/Super Nova" mit der normalen Maschine identisch ist".
Der Super Nova ist wohl mit dem Super Vip verwandt, aber sicher nicht identisch, alleine wegen der höheren Spielstärke im Vergleich zu Elo 1750.

Viele Grüße
Michael

Roberto 12.02.2023 12:07

AW: Super Nova
 
Vielen Dank an euch,

Dann ist das wohl die spanische Variante des Super Nova, vermutlich mit dem gleichen Innenleben. Dazu kommt ein leicht verändertes Erscheinungsbild. Somit ist er ein naher Verwandter des Super VIP mit dem 630x - Chip.
Ansonsten weiss wohl niemand so ganz genau, welches Programm drin ist, wie schnell es ist und wieviel RAM es hat.
Die Angaben von Novag sind ja nicht immer sehr verlässlich gewesen. Ein Beispiel dafür ist die Beschreibung des schnellen Siglo XXI und die seltsame MHz-Verwirrung. (26,6 zu 16 MHz, aber anderer Prozessor).

Die Spielstärke-Angabe von 1922 ist sicher mit Vorsicht zu genießen.

Grüße
Roberto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info