Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Off Topic: Schach in Filmen und Werbung (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6734)

applechess 12.11.2022 22:54

Schach in Filmen und Werbung
 
Soeben habe ich im CSS-Forum zum Thema folgenden Beitrag abgesetzt, den ich hier gerne als Denkanstoss wiedergebe:

Es ist wirklich beschämend, wie praxisfremd/falsch/blöd in Filmen und auch in der Werbung für Schachprodukte das Schachspielen dargestellt wird. Wenn dann selbst Schachcomputer-Hersteller/Verkäufer von elektronischen Brettern mit derart lächerlichen Videos ihre Produkte an den Mann bringen wollen, dann kann sich jeder echte Schachspiele nur noch masslos ärgern. Als Beispiel von vielen sei Chessnut genannt, wo folgende Spielzüge auf das Brett geknallt werden: 1.e4 a5 2.Df3 oder eine Stellung gezeigt wird, wo ein weisser Läufer den ungedeckten schwarzen Springer auf c6 angreift und Schwarz mit der "fantastischen" Verteidigung ...a6 antwortet. Aber selbst bei Millenium wird das Supreme Tournament 55 Schachbrett mit den Anfangszügen 1.f3 e5 beworben. Kurzum: In vielen Videos werden Schachspieler gezeigt, die offenbar von Schach keine Ahnung haben. Solches Gebaren kann ich schlicht nicht verstehen. Nun genug geärgert für heute Abend.

Gruss
Kurt

Lucky 13.11.2022 07:10

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
@applechess: Beim Lesen Deines Beitrags fiel mir ein hübscher Spielfilm ein [YouTube: "Der veruntreute Himmel" aus dem Jahre 1958], den ich vor einiger Zeit gesehen habe. Allerdings handelt es sich um keinen Werbefilm irgendeiner Firma, sondern es geht um das hemmungslose Abzocken einfältiger Gläubiger durch einen scheingeistlichen Scharlatan, ein Thema, das heute wieder in vielen Kirchen hochaktuell ist. Ungefähr ab Minute 22:00 ist kurz zu sehen, wie zwei ältere Herren sich bei einer gepflegten Partie Schach vergnügen, aber das Filmgeschehen bleibt dort nicht stehen, sondern nimmt dann einen anderen Verlauf. Im hinteren Teil des Films dann nochmal.
Der Film spielt in der katholischen Welt und hat zahlreiche typisch katholische Verhaltensmuster und Abläufe konserviert (z.B. sich mit Weihwasser bekreuzigen) und ist daher wertvoll, egal, wie man dazu steht. Im letzten Drittel sind sogar Originalaufnahmen von Papst Pius XII. zu sehen, der, soviel ich weiß, in der katholischen Kirche eine besondere Rolle spielte. Der Spielfilm ist deutsch mit ausschließlich österreichischen Schauspielern.

Gruß!

CC 7 13.11.2022 09:34

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 111123)
Soeben habe ich im CSS-Forum zum Thema folgenden Beitrag abgesetzt, den ich hier gerne als Denkanstoss wiedergebe:

Es ist wirklich beschämend, wie praxisfremd/falsch/blöd in Filmen und auch in der Werbung für Schachprodukte das Schachspielen dargestellt wird.
... Nun genug geärgert für heute Abend.


Gruss
Kurt

Ich würde gern Bezug nehmen auf das in CSS behandelte Filmchen der Soko Stuttgart mit einem Cameo-Auftritt als Spurensicherer von Matthias Wüllenweber:
https://www.zdf.de/serien/soko-stutt...hmatt-108.html

Thorsten Czub fragt sich entgeistert: "Wo bekommt man eigentlich soviele schlecht spielende Schauspieler her?"

Das würde ich etwas differenzierter sehen, wie man unschwer auf dem Werbefilmfoto erkennt: die Kommissarin ist doch schier fassungslos, sie blickt doch ganz entsetzt...nicht etwa auf die Leiche, sondern auf die Schachstellung !!

Da hat doch tatsächlich jemand auf dem Brett die schwarze Dame mit dem schwarzen König vertauscht ! :o

Dem Zeitverbrauch der Uhren nach zu schließen, handelte es sich nicht um eine Blitzpartie (da könnte Ungeübten schon mal solch ein faux pas passieren) - also der Mörder war...der Requisiteur ! ;)

Gruß
Hans-Jürgen

mclane 13.11.2022 11:35

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Nun es gibt ja auch GUTE Schachsendungen. Damengambit.


https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Damengambit

Oder der Film über Bobby Fischer.


https://de.wikipedia.org/wiki/Bauern...iel_der_Könige


Oder davor der der Fischer im Namen trägt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kö...r_wird_geboren


Die schachnovelle.

https://www.kino.de/film/schachnovelle-1960/


Die Neuverfilmung kenne ich noch nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.

Aber die Verfilmung aus dem Jahre 1960 ist natürlich ein absolutes Highlight zumal Hans Söhnker, Curd Jürgens, HJ Felmy und Dietmar Schönherr , Mario Adorf und viele andere Bekannte mitspielen. Söhnker z.B. hat wirklich im Untergrund Juden gerettet mit Hardy Krüger. Also gegen das Nazi Regime agiert. Bei söhnker würde ich mir wünschen dass es in Deutschland mehr Straßennamen nach ihm geben würde oder mehr gedenksäulen. Gleiches für Hardy Krüger der bis ins hohe Alter in die Schulen gegangen ist und dort Vorträge gehalten hat über die Nazis und die rechten. Der vor Wahlen gegen das neue aufkeimen der Rechten warnte.

https://youtu.be/ouLmZry2DU0

Wo sind die Denkmäler für diese aufrechten Zeitgenossen?!
Dietmar Schönherr hat in Nicaragua sehr viel gutes getan.
https://youtu.be/UBWrKmRl8xE

Heute vielleicht alles vergessen. Aber wir dürfen das Tun aufrechter Menschen die sich gegen Unrecht wehren nicht vergessen.
Sie sind Kernbestandteil unserer Demokratie und unserer FDGO.

lars 13.11.2022 11:35

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Zitieren:

Zitat von CC 7 (Beitrag 111128)
Ich würde gern Bezug nehmen auf das in CSS behandelte Filmchen der Soko Stuttgart mit einem Cameo-Auftritt als Spurensicherer von Matthias Wüllenweber:
https://www.zdf.de/serien/soko-stutt...hmatt-108.html

Thorsten Czub fragt sich entgeistert: "Wo bekommt man eigentlich soviele schlecht spielende Schauspieler her?"

Das würde ich etwas differenzierter sehen, wie man unschwer auf dem Werbefilmfoto erkennt: die Kommissarin ist doch schier fassungslos, sie blickt doch ganz entsetzt...nicht etwa auf die Leiche, sondern auf die Schachstellung !!

Da hat doch tatsächlich jemand auf dem Brett die schwarze Dame mit dem schwarzen König vertauscht ! :o



Gruß
Hans-Jürgen

Das beste am Film ist noch der Song in der Einleitung. Besonders realistisch der Schluss, der stärkste Spieler des Vereins fällt auf das Seekadettenmatt
herein :o

Lars

applechess 13.11.2022 11:42

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 111132)
Das beste am Film ist noch der Song in der Einleitung. Besonders realistisch der Schluss, der stärkste Spieler des Vereins fällt auf das Seekadettenmatt
herein :o

Lars

Hallo Lars
Schachlich gesehen ist der Film wirklich eine absolute Katastrophe. Und somit
steht meine grundsätzlich geäusserte Kritik einmal mehr auf festen Beinen.
Gruss
Kurt

MaximinusThrax 13.11.2022 11:53

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Zitieren:

Zitat von lars (Beitrag 111132)
Besonders realistisch der Schluss, der stärkste Spieler des Vereins fällt auf das Seekadettenmatt
herein :o

Lars

Vielleicht waren die anderen Spieler ja noch schwächer?! :D

Also ich nehme so etwas nicht so Bierernst und sehe das Ganze eher als "Beilage", mehr Fiktion als Realität.

applechess 13.11.2022 12:06

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 111134)
Vielleicht waren die anderen Spieler ja noch schwächer?! :D

Also ich nehme so etwas nicht so Bierernst und sehe das Ganze eher als "Beilage", mehr Fiktion als Realität.

Ich nehme das ernster und lasse mich nicht gerne "verarschen". Dem ZDF habe ich folgende Mail geschrieben:

Guten Tag

Schachlich gesehen ist die im Betreff erwähnte Sendung für jeden seriösen Schachspieler eine absolute Katastrophe, sprich Zumutung. Und einmal mehr hat man es - wie in fast allen Filmen - verpasst, eine Person hinzuzuziehen, die Schachspielen kann. Dazu wäre kein Experte notwendig gewesen. Dafür genügt ein durchschnittlich aktiver Vereinsspieler. Die gröbsten Fehler waren:

1. Die Schachbrettstellung mit dem ermordeten Opfer ist kein Schäfermatt, denn dort, wo der König steht, wurde die Dame platziert und umgekehrt.

2. In der Entscheidungspartie zwischen dem Kriminalbeamten und der Entwicklerin des Schachapps beginnt die Partie mit 1.d2-d4 d7-d5 und in der nächsten Sequenz stehen die weissen Bauern plötzlich auf hellen Feldern, was total dem Spielbeginn widerspricht.

3. Der beste Schachspieler des Vereins lässt sich gegen die Kommissarin mit dem Sekadettenmatt über den Tisch ziehen; einfach absolut lächerlich.

So, nun bin ich als seriöser Schachspieler meinen berechtigten Frust wenigstens losgeworden.

Freundliche Grüsse
Kurt Utzinger (Schweiz)

mclane 13.11.2022 13:55

AW: Schach in Filmen und Werbung
 
Wenn wüllenweber wirklich da war, hätte er doch schachlich beraten können, oder ??

Wontolla52 13.11.2022 19:12

Re: Schach in Filmen und Werbung
 
In dem Film "Det Sjunde Inseglet" (Ingmar Bergman, 1957), in dem der Tod mit dem Ritter Schach spielt, ist das Schachbrett um 90° gedreht! und das Feld H8 ist weiß statt schwarz!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info