![]() |
Grüße aus Brüssel
Hallo an alle. Danke, dass ihr mich willkommen heißt. Ich lebe in Belgien, bin 70 Jahre alt und war bis vor Kurzem Filmjournalist bei einem Radiosender.
Ich verfolge euer Forum seit 2020 (mithilfe einer Übersetzungssoftware). Ich spiele seit meinem 18. Lebensjahr Schach (ein Freund schenkte mir ein schönes Schachbrett aus Buchsbaum und ich hatte eines aus Plastik und ich hatte die Referenzen a1, a2... auf jedem Feld angegeben - ich habe die Diskussion über das Mephisto Phoenix gelesen!) Ich spielte bis etwa 35 Jahre und dann nahm die Arbeit zu viel Zeit in Anspruch. Ich habe auch eine Leidenschaft für elektronisches Schach. 1977 kaufte ich den "Chess Challenger 1", 1980 die "Novag Quartz Chess Clock", 1981 den "Mephisto Brick", 1985/86 einen anderen, den ich verschenkte (ich muss nachforschen, um die Referenz zu kennen!) und 1987 den "Kasparov Leonardo" mit einem 6 Mhz Modul. Das Board funktioniert nicht mehr, aber ich behalte es. Ich habe das funktionierende Modul an jemanden weitergegeben, der mich auf meiner Facebook-Seite gefunden hatte. Ich hatte auch alle meine Bücher über Schach verschenkt. Im Jahr 2020, mit der Netflix-Serie (Queen Gambit), kam die Leidenschaft zurück. Ich bestellte ein DGT-Schachbrett mit DGTPi (ich verfolge regelmäßig die Entwicklung der Picochess-Software!), aber auch: Chess Genius Exclusive (+ Luxe Cabinet) - Chess Classic Element - Tournament 55 board (+Chess Link - Chess Volt). Und HIARCS auf dem iPad. Seit einigen Wochen verfolge ich mit großem Interesse Ihre Diskussionen über den "Mephisto Phoenix"! Mit einem sehr herzlichen Hallo (oder Guten Abend!) aus Belgien. |
AW: Grüße aus Brüssel
Hallo und willkommen im Forum =) .
Die Serie fand ich auch gelungen , nur schade das sie nur eine Staffel hat . LG Lipo |
AW: Grüße aus Brüssel
Willkommen,
freue mich, dass Du zum Schach zurückgefunden hast. |
Re: Grüße aus Brüssel
Welkom hier!
Groeten uit Gent. Xavier |
Re: Grüße aus Brüssel
Ich hatte gestern geschrieben: "1985/86 einen anderen, den ich verschenkte (ich muss nachforschen, um die Referenz zu kennen!)".
Ich habe die Referenz gefunden: Es war der "Saitek Chess Champion Mark VI". |
AW: Re: Grüße aus Brüssel
Zitieren:
Sicher, dass es nicht doch ein MK V war? Ich hoffe, der Beschenkte hat ihn entsprechend wertgeschätzt... Dann herzlich willkommen hier! Viele Grüße Robert |
AW: Grüße aus Brüssel
Hoi,
Brussel is een prachtige stad. Ik ben er een paar keer geweest. Alleen Brugge is mooier. Veel plezier hier! Sascha |
Re: AW: Re: Grüße aus Brüssel
Zitieren:
Ja, es ist möglich, dass es sich um eine MKV handelt! Ich habe mich auf das Foto gestützt und es 1985 gekauft. Ich habe es verschenkt, weil ich den Leonardo bestellt hatte (ich hatte auch meine alten elektronischen Schachbretter verschenkt ... ich gebe sehr gerne und verkaufe nicht!) Und so erinnere ich mich nicht an das genaue Modell, aber es kommt dem Foto sehr nahe (und ich habe immer noch das besondere Geräusch der "Piepser" des Geräts im Gedächtnis! :-) Sorry für das von meinem Übersetzungsprogramm "produzierte" Deutsch! |
Re: AW: Re: Grüße aus Brüssel
Zitieren:
Das Schachbrett (MarkVI) sieht jedenfalls überhaupt nicht so aus. Aber MarkV es sah so aus! |
AW: Re: AW: Re: Grüße aus Brüssel
Hallo Wontolla52,
herzlich willkommen im Forum. Zitieren:
Herzliche Grüße an alle Mo Sai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info