![]() |
Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Ich kann aus irgendeinem unverständlichen Grund die letzte Seite meines Turnieres nicht mehr öffnen und mache daher einen neuen Thread auf für die Fortsetzung des Turnieres.
In Runde 25 wird die Bird-Eröffnung mit nur jeweils 2 Buchzügen gespielt. Der Wettkampf wird leider zusehends immer einseitiger, auch in dieser Runde ist Mephisto Lyon 68020 letztlich chancenlos und kassiert hier bereits die 4. Niederlage in Folge, damit ist dann wohl auch schon wieder eine Vorentscheidung in dieser Staffel gefallen. Stand: 15,5 : 9,5 für Mephisto Magellan - 20 MHZ (62,00 %) Staffel 3: 4,0 : 1,0 für Mephisto Magellan - 20 MHZ Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2144 / Mephisto Magellan 2267 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.05.25"] [Round "25"] [White "Mephisto Magellan SH7034 - 20 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2180"] [WhiteElo "2231"] {Analyse ------> Komodo 12.1.1.} 1. f4 d5 2. Nf3 {Buchende} Nf6 {Buchende} 3. g3 {Buchbewertung Mephisto Magellan: 0,0} Bf5 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,51 / lt. Komodo ist die Stellung etwa gleich} 4. Bg2 e6 5. O-O Nc6 6. e3 Be7 7. b3 O-O 8. Ba3 Bxa3 9. Nxa3 Qe7 10. Nb5 Qc5 11. Nbd4 Nxd4 12. Nxd4 Be4 13. Bh3 Rae8 14. d3 Bg6 15. Qd2 e5 16. b4 Qb6 17. fxe5 Rxe5 18. Rae1 Rfe8 19. c3 h6 20. Rf2 a5 21. bxa5 Qxa5 {Schwarz steht klar besser, Komodo +1,00} 22. Bf5 Bxf5 {besser ist T5e7, Komodo +0,70 für Schwarz} 23. Nxf5 Qa6 24. Rf4 Nh5 {klar schwächer als h5, Komodo +0,30 für Schwarz} 25. Rf3 Ra8 26. Rf2 Nf6 27. Ref1 Re6 28. Nd4 Ree8 {deutlich besser ist Tb6, nach dem Textzug führt Txf6 zum Remis, Komodo 0,00} 29. Rxf6! {ich hatte schon beim vorigen Zug den Kommentar eingegeben: aber Txf6 kann von einem Oldie nicht erwartet werden und dann überrascht mich der Magellan mit eben diesem Zug und einer Bewertung von 0,0, er sieht also das Remis schon, also das ist stark !} gxf6 30. Nf5 Qa3? {dieser Zug verliert bereits die Partie, nötig war Te5 (was Mephisto Magellan vorgeschlagen hätte), Komodo +2,10 mit der Fortsetzung e4} 31. Nxh6+? {damit ist allerdings kein Blumentopf zu gewinnen, danach ist die Partie wieder Remis, Komodo 0,00} Kf8 32. Qd1 Qc5 33. Nf5 {Mephisto Magellan: +1,4, da irrt er sich allerdings, die Stellung ist immer noch Remis, Komodo 0,00} Reb8? {Mephisto Lyon 68020: -0,96, dieser Zug ist allerdings klar schwächer als Ted8, Komodo +0,80 für Weiss mit der Fortsetzung Dh5} 34. Qh5 Ke8 35. Qh8+? {klar schwächer als Sh6, damit ist die Stellung wieder im Lot} Kd7 36. Qxf6 Rf8 37. Rf2 Ra6 38. Qg7 Kc8 39. Rb2 {klar schwächer als Kg2, nach dem Textzug ist Schwarz etwas im Vorteil, Komodo +0,50 mit der Fortsetzung Td8} Rd8 40. Qd4 Qxd4 41. cxd4? {klar die schwächste Schlagoption, am besten ist Sxd4 und ebenfalls besser ist noch exd4, nach dem Textzug ist Schwarz im Vorteil, Komodo +0,70 / lt. Stockfish 15 ist die Partie damit praktisch schon verloren +2,00 für Schwarz} Re8? {klar schwächer als c6, Komodo +0,50 für Schwarz} 42. Kf2 Ra3? {so schnell geht es nach der nächsten Ungenauigkeit ist die Stellung wieder im Lot, besser ist b6} 43. Ke2 Kd7 44. h4 b6 45. Nh6? {ein schlechter Zug, danach steht Weiss bereits auf verlorenem Posten und Schwarz kann mittel Tea8 klar in Vorteil kommen, deutlich besser ist Kf3 oder h5} f6? {klar schwächer als Tea8, Komodo -0,50 mit der Fortsetzung Sg4} 46. Ng4 Re6 {immer noch war Tea8 oder Tef8 die klar bessere Wahl, nach dem Textzug ist Weiss nur noch minimal im Vorteil, Komodo +0,20} 47. h5 Ke8 48. h6 Kf7 49. Kf3 f5 {weniger gut, besser ist Txd3, Komodo +0,30 für Weiss} 50. Ne5+ Kg8 51. Rh2 Kh7 52. Kf4 Rxh6 53. Rc2 Kg8 {auch nicht ideal deutlich besser ist Ta7, Komodo +0,60 für Weiss} 54. Rxc7 {besser ist Kxf5} Rxa2 55. Kxf5 {hier nicht mehr die beste Wahl, klar schwächer als Kg5, danach ist die Stellung im Lot} Rf2+ 56. Kg5 Rd6 57. Rb7 Re2? {ein schwacher Zug, danach ist Weiss bereits klar im Vorteil, Komodo +1,20, nötig war Kf8 und alles ist im Lot} 58. Nf7 {Mephisto Magellan verwirft im letzten Augenblick den klar stärken Zug Sg6, Komodo nur noch +0,50 für Weiss} Re6 59. e4 Ra2? {ein absoluter Verlustzug, danach ist die Partie sofort verloren, nötig war Kf8, Komodo +3,00 mit der Fortsetzung exd5} 60. exd5 Ra5 61. Nh6+? {das ist aber ein absurder Zug, ein völlig sinnloses Schachgebot, das Schwarz wieder Chancen einräumt, nach Kf5 hätte Schwarz bereits die Segel streichen können, Komodo nur noch +0,90 für Weiss} Kh8? {doch leider trifft Mephisto Lyon 68020 selbst bei nur 2 möglichen Zügen eine absolute Fehlentscheidung, der König gehört natürlich nach F8, nach dem Textzug ist alles endgültig vorbei, Komodo +10,00 mit der Fortsetzung Td7} 62. Rd7 {Mephisto Magellan: +2,8} Re3 {Mephisto Lyon 68020 ist noch viel zu optimistisch, nur -0,81} 63. Rd8+ Kh7 64. Nf5 {Mephisto Magellan sieht schon den klaren Sieg, Bewertung: +3,8} Rxd3 {Mephisto Lyon 68020 macht sich noch keine grossen Sorgen: nur -0,54 / Komodo -17,00 (besser war noch Te2)} 65. Rd7+ {Mephisto Magellan: +4,8 / Komodo Matt in 22} Kg8 {Mephisto Lyon 68020 erkennt es nun auch: -4,12} 66. Kg6 Rxg3+ 67. Nxg3 {Userentscheid: 1-0} 1-0 |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Halbzeitkommentar:
Mephisto Lyon 68020 konnte eine Staffel lang voll überzeugen und gewann die 1. mit 6 : 4 und einer Performance von 2303 !!!, allerdings muss man schon dazu sagen, es war nicht zu erwarten, dass es in diesem Aussmass weiter geht es sei denn der Lyon 68020 wäre ein ausgesprochener Angstgegner für den Magellan, danach hat er aber völlig den Faden verloren und in den letzten 15 Runden eine Bilanz von 3,5 : 11,5, im Gesamtergebnis liegt der Mephisto Lyon damit doch recht deutlich unter den Erwartungen mit einer Performance von 2144 ist er 36 ELO unter seinem Listenwert, er hätte eine Erwartung von 43 % gehabt, schafft aber nur 38 %. Was mir auch aus Sicht des Magellan positiv aufgefallen ist, natürlich ist das nur meine persönliche Meinung, aber der Magellan hat auch im Endspiel ganz andere Qualitäten als z.B. der Pewatronic Masterchess, da ist er deutlich stärker und auch die von vielen erwartete Überlegenheit des Mephisto Lyon 68020 in dieser Partiephase war gar nicht zu bemerken, auch in dieser heiklen Phase ist der Magellan minimum ebenbürtig, ich denke sogar etwas überlegen, die Hashtables wirken sich da anscheinend schon sehr positiv aus. Ich will noch nicht von einer Vorentscheidung sprechen, es ist aber nur schwer vorstellbar, dass Mephisto Lyon 68020 in der 2. Turnierhälfte den Spiess umdreht und 62 % macht, also für mich ist es eigentlich gelaufen. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Zitieren:
ich denke auch, dass Mephisto Magellan im Endspiel nicht unwesentlich von seinen Hashtables profitiert. Taktisch ist das Gerät ohnehin nicht zu verachten. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Hallo Egbert,
ich bin von dem bisherigen Matchverlauf doch etwas überrascht, hatte ich doch den Lyon 68020 aufgrund seiner "besseren" Endspielleistungen favorisiert. Davon ist aber in diesem Match nichts zu sehen. Der Magellan spielt ein starkes Match. viele Grüße Markus |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Einmal mehr zeigt sich, dass Hashtables im Endspiel nur wenig bringen (etwa Faktor 2-3 an Rechenzeit-Einsparung), sofern noch Figuren neben Bauern auf dem Brett sind.
Dass der Lyon bei 64.- Txd3 noch nichts bedrohliches sieht, jedoch nach 66. Kg6!, also drei Halbzüge später der Ofen aus ist, spricht Bände. Bis einschließlich Meph. Vancouver ist die Erkennung von der Gefahr gegnerischer Freibauern leider schlecht ausgeprägt. Da macht ihm auch der kleinen Millennium ChessGenius etwas vor. Eine gewisse Verbesserung gab es mit Genius 68030, aber der deutlichere Sprung kam erst mit der London-Version. Gruß, Wolfgang |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Zitieren:
Ein Wechselbad der Gefühle in dieser Partie. :) Grundsätzlich bin ich bislang von der Leistung des Mephisto Lyon 68020 schwer enttäuscht und vom mir unbekannten Mephisto Magellan überrascht. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Zitieren:
In dieser Hinsicht teile ich zu 100 % Deine Meinung. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Zitieren:
Zitieren:
vielleicht habt ihr zwei den Lyon 68020 ja nur überbewertet. Das der Magellan sich vor einem 68020 Lyon nicht zu verstecken braucht war mir schon vor diesem Turnier klar. Die Einzige Überraschung ist für mich dagegen das der Lyon im Endspiel nicht mehr bringt, da hätte ich ehrlich gesagt schon etwas mehr erwartet. Gruß Otto |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Zitieren:
Ja klar braucht sich Magellan nicht zu verstecken, er ist ja auch um 51 ELO über seinem Gegner in der ELO-Wertung und auch für mich als klarer Favorit ins Rennen gegangen, in dieser Deutlichkeit ist das Ergebnis für mich aber schon überraschend schlecht für den Lyon 68020, aber in komplizierten Mittelstellungen ist der Magellan seinem Gegner aufgrund der klaren Hardwareüberlegenheit deutlich überlegen, der Lyon kommt oft gar nicht in ein gleichwertiges Endspiel, aber ausserdem muss ich sagen, auch wenn er das schafft, bisher hat er auch dort keinerlei Vorteile, der Magellan ist ihm auch im Endspiel mindestens ebenbürtig. Schönen Gruß Christian |
AW: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Mephisto Lyon 68020 12 MHZ (2180)
Zitieren:
Dass ein Programm von Frans Morsch von ansonsten ca. gleicher Spielstärke dem Endspiel von Richard Lang ebenbürtig ist, habe ich noch nie erlebt. Dein Turnier scheint eine Ausnahme dieser Regel darzustellen. :) Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info