Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: DGT Chess Board + WhitePawn App (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6554)

applechess 16.01.2022 16:11

DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Noch immer auf der Suche nach der optimalen Lösung für mich zwecks Analyse von Partien an einem schönen Schachbrett mit selbsterkennenden Figuren (keine PC Anbindung notwendig, keine externen Bedienungselemente) bin ich auf die WhitePawn App gestossen, mit der man Handys per USB oder Bluetooth mit einem DGT oder Certabo oder Millenium Brett verbinden kann, man sehe https://play.google.com/store/apps/d...n&hl=gsw&gl=US Wie bei allen Videos zu solchen Brettern/Apps wird nie erklärt, welche Informationen - falls überhaupt - bei der Analyse von Partien ausgegeben werden. Hat da jemand Erfahrung? Ebenfalls aufgefallen ist mir in diesem Video, dass im Modus "Offline Match" (kann dieser als Analysemodus gebraucht werden?) die Darstellung der einen Figurenseite auf dem Kopf steht = unbrauchbar, um die Partie zu verfolgen. Einen Analysemodus gibt es aber offenbar, weil es wie folgt heisst: ## Analyse Games Analyse your played games direclty in the app. See what different engines think about your game and compare the results." Was heisst das genau? P.S. Immer wieder staune ich bei solchen Videos, auf welch tiefem Anfängerniveau doch Partiebeispiele gebracht werden, z.B. 1.e4 d5 2.f3?? Danke für jedes Feedback. Denn grundsätzlich scheint mir ein DGT-Brett mit Anbindung über eine App via Handy noch eine für mich tragbare Lösung.
Viele Grüsse
Kurt

dsommerfeld 16.01.2022 18:43

AW: DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Hallo Kurt,
also ich habe bei mir mit Android OS keinen dedizierten Analysemodus gefunden. Vielleicht ist das auf der Roadmap, aber die WP stärken liegen im Spiel mit diversen Gegnern, dazu zählen Engines, Online oder Bekannte die auch diese App nutzen.

Wenn Du da angekommen bist wird dir die Certabodroid App besser gefallen, die basiert auf Droidfish und liefert sehr gute Analysefähigkeiten.

Eigentlich wäre SCID to Go für dich noch besser. Gehard , der Entwickler ist ja nun hier im Forum und wenn er in Zukunft das ein oder andere Board anbinden würde, wäre das jemanden mit deinen Fähigkeiten wohl genau das richtige. Da er seine DoJo App gerade gerade in diesem Punkt erweitert, wäre es klasse wenn auch SCID davon profitieren könnte.
Dirk

applechess 16.01.2022 19:19

AW: DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 104375)
Hallo Kurt,
also ich habe bei mir mit Android OS keinen dedizierten Analysemodus gefunden. Vielleicht ist das auf der Roadmap, aber die WP stärken liegen im Spiel mit diversen Gegnern, dazu zählen Engines, Online oder Bekannte die auch diese App nutzen.

Danke für Info. Habe schon vermutet, dass kein Analysemodus vorhanden ist. Am Spiel mit diversen Gegnern und Engines usw. bin ich nicht interessiert.

Zitieren:

Wenn Du da angekommen bist wird dir die Certabodroid App besser gefallen, die basiert auf Droidfish und liefert sehr gute Analysefähigkeiten.
Was meinst du mit "da" angekommen, wo angekommen?

Zitieren:

Eigentlich wäre SCID to Go für dich noch besser. Gehard , der Entwickler ist ja nun hier im Forum und wenn er in Zukunft das ein oder andere Board anbinden wäre, wäre das jemanden mit deinen Fähigkeiten wohl genau das richtige. Da er seine DoJo App gerade gerade in diesem Punkt erweitert, wäre es klasse wenn auch SCID davon profitieren könnte.
Dirk
Von SCID to Go höre ich das erste Mal. Muss mich mal damit befassen.

Mfg¨
Kurt

dsommerfeld 16.01.2022 20:33

AW: DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Mit Angekommen meine ich das wenn eine Board + App Lösung für dich in Frage kommt.
SCID auf dem PC ist ja so etwas wie eine freie Chessbase alternative. Am PC ist das extrem gut und mächtig. Die App Version von dem Tool finde ich auch sehr gelungen, da Du auch Datenbanken einbinden kannst.
Was fehlt ist die Anbindung, aber das ist sicher möglich wäre, wenn Gerhard die Idee mitträgt.

LG

applechess 16.01.2022 21:28

AW: DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 104379)
Mit Angekommen meine ich das wenn eine Board + App Lösung für dich in Frage kommt.
SCID auf dem PC ist ja so etwas wie eine freie Chessbase alternative. Am PC ist das extrem gut und mächtig. Die App Version von dem Tool finde ich auch sehr gelungen, da Du auch Datenbanken einbinden kannst.
Was fehlt ist die Anbindung, aber das ist sicher möglich wäre, wenn Gerhard die Idee mitträgt.
LG

Danke für die Aufklärung. So wie es aussieht, sind Board + App wohl die einzig in Frage kommende Lösung für mich: Am Brett einfach Züge ausführen, Züge zurücknehmen, weitere Züge eingeben und auf der App einen sofortigen Einblick der mitanalysierenden Schachengine mit Suchtiefe, Bewertung, beste Variante, usw., zu haben. Wenn man dann gar noch Schachdatenbanken einbinden kann, wäre das super. SCID vs PC kenne ich gut, ist in einigen Belangen gar ChessBase überlegen. Wie ich gesehen habe, ist das Tool "SCID on the Go" nur für Android erhältlich. Wenn eine Anbindung an ein Schachbrett (DGT, Certabo, Millenium) irgendwann zum Laufen kommt, könnte mich das animieren, nur für mein Schachvergnügen gar ein Handy mit Android OS anzuschaffen.
Gruss
Kurt

gkalab 24.01.2022 23:17

AW: DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 104379)
Mit Angekommen meine ich das wenn eine Board + App Lösung für dich in Frage kommt.
SCID auf dem PC ist ja so etwas wie eine freie Chessbase alternative. Am PC ist das extrem gut und mächtig. Die App Version von dem Tool finde ich auch sehr gelungen, da Du auch Datenbanken einbinden kannst.
Was fehlt ist die Anbindung, aber das ist sicher möglich wäre, wenn Gerhard die Idee mitträgt.

LG

Technisch wäre das natürlich möglich. Das Problem ist, dass Scid on the go Code-technisch ziemlich veraltet ist. Ich habe vor mehr als 10 Jahren mit einer Kopie von Droidfish begonnen und mit großer Hilfe anderer Entwickler darauf aufgebaut. Es gibt keine (!) automatisierten Tests, das Filehandling für ein neues Release müsste komplett umgebaut werden (sonst gibt's keine Freigabe von Google), usw.
Die grundsätzliche Technologie ist recht cool, weil die Scid on the go App eine Datenbankschnittstelle für andere Apps anbietet. Das ließe sich sogar um Schreibzugriffe erweitern. D.h. Theoretisch könnte jede andere Schach-App auf diese Datenbankschnittstelle zugreifen. Droidfish kann z.B. Scid-Datenbanken lesen, wenn Scid on the go installiert ist. Ähnlich auch PGN Master (mit Einschränkungen).

Weit wahrscheinlicher ist eine Brettintegration in PGN Master. Die App verwendet als Unterbau weitgehend dieselbe library wie Chess Dojo, d.h. die zusätzliche Arbeit für PGN Master ist überschaubar.

dsommerfeld 25.01.2022 09:48

AW: DGT Chess Board + WhitePawn App
 
Hallo Gerhard,

PGN Master hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Das ist eine sehr gelungene App. Ich denke wenn es da in Zukunft eine Unterstützung von Certabo, DGT und Chesslink geben würde, wäre ein riesen große Lücke geschlossen. Wenn ich daran denke das die Positionen von der Figurenerkennungen in den Stellungen erfasst werden, wäre das ein echtes Träumchen.

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info