![]() |
Saitek Sparc
3 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage bzgl des Sparcs. Habe am letzten WE 2 Sparcs gesehen und mir vielen sofort die unterschiedlichen Platinen auf. Darauf haben wir beide mal aufgemacht und näher angesehen. Weiss einer was man hier sieht?, ist das alles original (der linke hat einen leiseren Lüfter eingebaut) aber sonst kam er mir sehr original vor. Rechts weiß ich nicht?! Rechts mat mehr fest eingelötete Bausteine, aber sonst... Hat jemand da vielleicht etwas mehr Hintergrundwissen. Danke für Euer Feedback Gruß, Tobi |
AW: Saitek Sparc
Hi Tobias,
Im wiki steht da bei RAM: "bei steckbare speicher bis 4MB erweiterbar." Daraus konnte man denken es gibt in der tat mehrere ausführungen. Gruss, Paul |
AW: Saitek Sparc
Müsste man dann Mal schauen
ob man die Käfer von 1 auf 4 umrüsten kann. Wenn sie gesockelt sind dann wäre das ja einfacher. Muss ich auch mal in mein Modul schauen ob ich die gesockelte Ausführung habe. |
AW: Saitek Sparc
Hallo Tobias,
hast du von der zweiten, „helleren“ Platine hochauflösende Bilder? Den Typ kannte ich bisher nicht. Mich würde die Bestückung interessieren. Gruß Micha |
AW: Saitek Sparc
5 Anhang/Anhänge
Hallo,
habe nochmal ein paar Foto's gemacht. |
AW: Saitek Sparc
Danke Tobias.
Was bei dem zweiten Typ auffällt, die Spannungsversorgung sieht aufgrund der zur Anwendung kommenden Platine etwas nach "Bastelarbeit" aus. Auch die freiliegenden Dioden (Lüfter) unterstützen diese These. Ein paar Sparc Module habe ich wegen zu lauter Lüfter vor langer Zeit umgebaut, aber diesen Typ habe ich noch nie gesehen. Vom Speicher her passt die Nummer aber, 1MB, wie bekannt. Hast du Infos, woher bzw. aus welchem Jahr diese Platine stammt? Gruß Micha |
AW: Saitek Sparc
Auch dieses Blech sieht nicht sehr nach Original aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info