![]() |
Drucksensoren King performance
1 Anhang/Anhänge
Hallo allerseits,
Nachdem ich Nachfragen erhielt bezüglich meiner kleinen Modifikation des King Performance um das Ansprechen der Drucksensoren in der Brettmitte zu verbessern, habe ich im Anhang ein Bild beigefügt. benötigte Materialien: ca 1,20 mtr Holzleiste 10mmx 5mm Heisskleber zum fixieren der Leiste. Arbeitsaufwand ca 15min. Ergebnis (bei mir): Das Drucksensorbrett spricht bei meinem King Performance nun wesentlich besser auf Druck an und der Spielkomfort ist für mich spürbar besser. viele Grüße Markus |
AW: Drucksensoren King performance
Das ist ein super Tipp, denn grade in der Feldmitte federt das Brett doch ziemlich.
|
AW: Drucksensoren King performance
Ich habe den Tipp von Markus noch gestern abend umgesetzt... seitdem habe ich leider keine einzige Partie gegen den "Kameraden" gewinnen können. :D
Spaß beiseite, in der Mitte federt nichts mehr zurück. Ich habe definitv einen zuverlässigeren Druckpunkt. Einfach und schnell umzusetzen. :top: Vielen Dank nochmals dafür. |
AW: Drucksensoren King performance
Ich hatte meinen King wegen der geschilderten Problematik zum Austausch zurückgeschickt.
Richtung Hersteller muss ich leider sagen, traurig traurig, dass Kunden mit solchen Lösungen eine wohl häufiger auftretende Schwachstelle selbst beheben müssen. |
AW: Drucksensoren King performance
Zitieren:
Bevor da Missverständnisse auftreten. Ich konnte auch vor der Modifikation mit dem Performance gut spielen. Ich habe da immer die Finger zum drücken genommen, da es mit den Figuren zur Brettmitte in der Tat etwas hakelig war, weil die Spieloberfläche etwas federt. War aber wie gesagt mit dem Finger kein Problem. Nach dem Einbau der Holzleisten kann man nun ganz normal mit den Figuren die Felder betätigen. Ich habe diesbezüglich bereits Kontakt mit dem Hersteller gehabt und da will man sich Gedanken zu machen. Natürlich ist das vielleicht nicht optimal, wenn sowas nicht ganz 100% ist, aber da die Modifikation keine große Kunst ist und wahrscheinlich auch nicht jedes Gerät davon betroffen ist, bin ich da eher entspannt. viele Grüße Markus |
AW: Drucksensoren King performance
Super Idee, das ruft nach einem Nachbau.
Vielen Dank !! LG Dirk |
AW: Drucksensoren King performance
Vielleicht kann Ossi das ja in die Serie aufnehmen
|
AW: Drucksensoren King performance
Ja, das wäre allemal gescheiter als irgendwelche "Pseudo-Limited-Edition" Verpackungen anzubieten (beim CGPRO).
Ein Performance II mit Magnetsensoren wäre sicher auch nichts verkehrtes. :juchu: |
AW: Drucksensoren King performance
Zitieren:
Also ich hatte gar keine Probleme diesbezüglich. Und ich habe auch wirklich viele Kurzpartien wegen der Lichess-App gespielt. Wäre mir nicht aufgefallen, dass es bei den Feldern im Zentrum z. B. Unterschiede gegeben hätte. Natürlich wäre für mich ein Performance mit der Sensortechnik des Exclusive und am besten Bluetooth noch dezent integriert, am allerliebsten... |
Re: Drucksensoren King performance
My apologies for responding to an old thread.
I am about to buy the Performance or The King Competition. I was wondering if a similar mod can be applied to the Competition? Has anyone opened the bottom of the plastic unit? Thanks in advance Murat |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info