![]() |
Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Schachfreunde,
bei meiner Recherche fand ich keine zweifelsfreien Antworten, deshalb an dieser Stelle einmal nachgefragt ... angedacht ist ein kleines Upgrade für die häusliche Schach-Ecke, aber im Moment stehe ich noch unwissend hier und kann nicht anders ... --> Aus dem Exclusive soll ein München werden, und am liebsten würde ich Modul und Display einfach so "mitnehmen". Die Frage ist nur, ob das auch so problemlos möglich ist? ~ 1.) Exclusive-Brett verkaufen 2.) München finden, Module rein 3.) Glücklich sein ~ Das Modul ist ein 10MHz-Polgar und das Display ist ein OLED-Aktivdisplay in gelb. Beides läuft im jetzigen Exclusive-Brett problemlos, allerdings ist es ein Brett chinesischer Bauart mit stabiler 5-Volt Elektronik, - in einem "alten deutschen" Brett lief die Kombi so nicht, weshalb ich mich überhaupt für ein chinesisches Brett entschieden habe. Meine Fragen: - Kann ich Polgar-Modul (10MHz) in einem "normalen" München-Brett betreiben, oder muss es ein "S" sein? - Muss das München-Brett auf irgendeine weitere Weise angepasst/umgebaut werden? - Wie verhält es sich beim OLED-Display; benötigt es eine bestimmte elektronische Umgebung um seinen Dienst korrekt verrichten zu können? Für jede Antwort bin ich sehr dankbar! Herzlicher Gruß, Robert * * * |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Robert,
die Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Für das Polgar 10 MHz Modul musste das genutzte Mephisto Brett umgebaut werden. S.h. dazu auch die damalige offizielle Info von Hegener & Glaser: https://www.schach-computer.info/wik...hz_hinweis.jpg Einen einfachen Tipp kann man somit nicht aussprechen. Ich würde mir die interne Spannung deines "China-Bretts" ansehen. Mich wundert etwas, dass es in deinem China-Teil problemlos läuft. Ist dein 10 MHz Polgar ein Original oder ein Umbau? Aufgrund deiner Beschreibung würde ich auf einen Umbau tippen. Bei den OLED Displays sollte man aufpassen. Diese reagieren recht allergisch auf zu hohe Spannungen. Gruß Micha |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hi,
die Frage verwundert mich ein wenig. Eigentlich hatte ich alles zum Thema Spannung, OLED und Brettern bereits in Deinem anderen Thread geschrieben: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=6221 Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Welche zusätzliche Erkenntnisse erhoffst Du? Mehr kann man dazu nicht sagen, ohne die Module bzw. Bretter selbst in den Händen zu halten ... |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Zitieren:
Und richtig, ja genau, es ist ein nachträglich auf 10MHz umgebautes Modul! Das Exclusive-Brett ist ein Chinabrett, es hat stabile 5Volt. Ich musste es damals nehmen in der Kombi Brett/Modul, weil ich unbedingt das 10MHz-Polgar wollte. Der Verkäufer hatte noch ein anderes Brett, ein "altes deutsches", aber darin bekam er das Modul nicht zum laufen. Da mir Modul wichtiger war als Brett, hatte ich mich so entschieden. Im schlimmsten Falll müsste ich wohl das jetzige Setup (Exclusiv + 10MHz Polgar + OLED Display) so wie es ist, zur Gänze verkaufen und ein ganz neues München-Set erwerben, hm? Merci & Grüße! Robert |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Zitieren:
Danke für die Verlinkung! Das hilft ungemein. Hatte über die Suchfunktion gesucht, im Ergebnis konnte ich mit den gefundenen Threads aber nicht wirklich etwas anfangen. --> Disclaimer: Ich bin ein völliger Elektronik-Nixwisser. Es fällt als solcher nicht immer leicht, sich diese technisch-fachlichen Aspekte langfristig zu merken. Da kann es schon mal sein, dass man u.U. nochmal nachfragen muss, man sehe es mir bitte nach. Dies geschieht nicht um irgend jemanden zu ärgern, sondern aus der schieren Hilflosigkeit des Laien heraus. Und ja, hätte ich mal machen können - erst nochmal diesen eigenen Thread lesen. Hätte ich mich daran erinnert, dass das darin besprochen wurde, hätte ich es sicher getan. Habe schlichtweg nicht an diese Möglichkeit gedacht. Mache es mir ja nicht absichtlich selber kompliziert. :) Herzlichen Dank für eure Hilfe! |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Na ja, es war immerhin Dein Thread, in dem ich das alles schon geschrieben hatte ... ;)
|
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Robert,
ich hatte den Tip von Sascha befolg und Kontakt zu Arno aufgenommen. Heute habe ich mein umgebautes Exclusive-Brett zurück bekommen. Ich kann Dir nur raten, das ebenfalls zu tun. Arno ist unglaublich freundlich und hilfsbereit. Und er kann Dir sicher helfen. Gerade wenn Du ein "elektronischer dummy" bist, bist Du bei ihm gut aufgehoben. Er kennt sich aus, nimmt sich unheimlich viel Zeit und ist auch mit viel Liebe bei der Sache. Ich bin mir sicher, dass Du dann genau das bekommst, was Du Dir vorstellst. |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Zitieren:
Hallo Tobias, herzlichen Dank für deine freundliche Antwort! Ja, Arno Kreuzberg ist ganz sicher die Option der Wahl, wenn ich dereinst ein München-Brett gefunden habe, das verstehe ich inzwischen. Mein im Moment bespieltes Set ['chin.' Exclusive-Brett mit getuntem Polgar + Aktivdisplay] wurde vom Vorbesitzer zum Tuning gegeben, und es läuft ja auch alles stabil. Wer weiß, vielleicht war es ja sogar Arno, der es damals in 2019 gemacht hat, ich muss mal nachfragen? Kann man denn da eine ungefähre Hausnummer benennen, was so ein Umbau der Brett-Elektronik kosten würde? Und worauf würdest *Du* bei den Angeboten achten, wenn du nach einem [z.B.] München Ausschau hältst? Viele Grüße, Robert * * * |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Robert,
ganz ehrlich, ich würde einfach nur ein möglichst schönes und natürlich funktionsfähiges Brett suchen. Die „inneren Werte“ werden ja sowieso nur schwer zu eruieren sein, da man oft nicht weiß, ob das Brett nicht schon mal irgendwie umgebaut wurde. Arno hat mein Brett dann erst mal aufgeschraubt, begutachtet und dann eine Empfehlung abgegeben, was er alles macht. Das war dann letztendlich bei mir weniger als ursprünglich geplant. Was den Preis betrifft möchte ich hier natürlich nicht vorgreifen, da ich mich vor allem bei den München Brettern nicht auskenne. Ich denke aber, der Unterschied zum Exclusive wird nicht so groß sein. Und Arno wird Dir sicher auch einen ungefähren Preis nennen. Und nach meiner Erfahrung ist der mehr als fair. Nach den positiven Erfahrungen würde ich jetzt sogar im Vorfeld Arno kontaktieren. Er wird Dir sicher bereits im Vorfeld ein paar allgemeine Dinge sagen können und Tips geben, ebenso wie einen ungefähren Preis. |
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Zitieren:
Mein eigentliches Problem war ja, dass ich das zunächst überhaupt nicht abschätzen konnte, - inwieweit ein solcher Umbau sinnvoll und empfehlenswert ... oder gar absolut notwendig ist, und außerdem unter welchen Umständen. So viel habe ich gelesen über die Eigenheiten der Bretter und über die unterschiedlichen Typen der Stromversorgung, das ist als Laie nicht unbedingt gleich so easy going zu begreifen. Wenn es rein finanziell nicht ganz so prall aussieht, dann überlegt man sich so etwas (Brett Umbau) auch auf Basis einer ganz anderen Grundlage, als es bspw. ein Sammler mit gutem finanziellem Background tun würde. Habe einfach mal versucht, die Sache auszuloten so gut es geht. Ich frage in so einer Situation lieber zweimal (oder vielleicht auch dreimal?) nach, als dann irgendwann mit einem Brett, mit Modul und Komponenten dazustehen und nichts passt zusammen. Wie du ja sinnigerweise sagst, ich werde ein möglichst wertiges und schönes München suchen (finden!) und dann weitersehen, zum Beispiel gerade auch mit/bei Arno Kreuzberg. Werde es so angehen, sobald die Anschaffung realisierbar ist. Vielen Dank für deine Gedanken und Anregungen! Lieber Gruß, Robert * * * |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info