![]() |
MGP Netzbetrieb incl. Batterien
Hallo zusammen.
Weiss jemand von euch, ob man den Milennium Genius Pro auch mit dem Netzteil bedienen kann, wenn die Batterien eingelegt sind ? Wichtig wäre für mich, dass die Stromzufuhr durch Batterien automatisch abgeschaltet wird, wenn das Netzteil benutzt wird. In der Bedienungsanleitung findet man nichts darüber. Lg Frank Hauffe |
AW: MGP Netzbetrieb incl. Batterien
Hi,
in der Regel sollte man davon ausgehen können, dass es einen Warnhinweis gibt, wenn man Batterien bei Netzbetrieb entfernen muss ... Aber es gibt einen einfachen Weg, das selbst zu überprüfen: Gerät mit Akkus betreiben bzw. leere Akkus einlegen ... dann Netzteil anschließen. Sollten die Akkus geladen werden, liegt eine entsprechende Spannung an ... :D Leider habe ich das Gerät nicht, aber mit einem Voltmeter kann man das auch selbst schnell testen. Funktioniert übrigens bei den alten Mephisto Exclusive Brettern mit Batteriefach ... da konnte man die Akkus im Brett laden. Aber es gab auch den Hinweis eben aus diesem Grund keine Batterien im Gerät zu belassen, wenn man ein Netzteil anschließt. Gruß, Sascha |
AW: MGP Netzbetrieb incl. Batterien
Ich schau mir das mal an und schreib dann hier was ich rausgefunden habe. Habe allerdings keinen "Pro", sondern den normalen. Denke aber das die in der Hinsicht vergleichbar funktionieren...
|
AW: MGP Netzbetrieb incl. Batterien
Zitieren:
Da kann man bei moderatem Ladestrom NiMH-Akkus nachladen. Leider ist dies, also der Betrieb mit fünf NiMh-Akkus, erst wirklich Praxis taugleich geworden seit es Babyzellen-Akkus mit höherer Kapazität (z.B. 4500 mAH) gibt. Da kommt man bei Stromentnahmen von 80 mA (MM II) oder 55 mA (MM IV, Polgar) durchaus recht weit. Und heute: da hätte man eine solche Variante, mit fünf Mignon-Zellen in einer Reihe, im The King Performance bequem unterbringen können, hat es aber nicht gemacht. Bei realistischen 2400 mAh Akkukapazität käme man immerhin auf etwa 15 bis 18 Stunden Spielbetrieb. Zur Frage mit dem CG Pro: Netzteil anschließen und dann mit einem Voltmeter die am Batteriefach anliegende Spannung messen, wenn der Computer Ein- bzw. ausgeschaltet ist. Gruß Wolfgang |
AW: MGP Netzbetrieb incl. Batterien
So, habe mir das mal angeschaut. Beim Millenium Chess Genius (also ohne "Pro") ist es so, dass ich keine Netzteilbuchse gefunden habe :o
Nee, kann eigentlich nicht sein, das Netzteil gabs doch zu kaufen... Hm. Schlitz am Gehäuse, um ein Kabel durchzuführen, ist doch auch da... :raffnix: Wah, ist die Buchse gut versteckt! :D Da passt auch nicht jeder Stecker dran. Vermutlich ist das Absicht. Es sind 5V vorgesehen und die sollte man auch gut einhalten. Die Buchse ist "klassisch" verschaltet, das heißt Batterie-Minus ist durchgeschleift und wird mittels Einführen eines Steckers unterbrochen. Fazit: Akkus würden nicht geladen Batterien sind quasi "abgeklemmt", sobald ein Netzteil steckt folgerichtig bekommt das Gerät keine Energie, falls das Netzteil nicht in der Steckdose steckt (obwohl Batterien eingelegt sind) Ich gehe stark davon aus, dass sich der "Pro" genauso verhält. Den letzten Punkt kann man ja leicht testen auch ohne Messgerät ;) |
AW: MGP Netzbetrieb incl. Batterien
Super, besten Dank.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info