Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Selektive suche (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5999)

paulwise3 22.08.2019 13:49

Selektive suche
 
Hallo,

Am 29. Juni haben Ruud und ich teilgenommen an das FishPartners Open rapid turnier. Da spielten 4 schachcomputer mit. Ruud bediente seinen TM London 68040, und ich meine Mephisto Academy (wird bald weiter darüber berichten. Beide haben gemäss ihre rating geleistet :))
Da sowohl Luuk und Hein, und später auch ich selbst in turniere erfolg hatten mit Sel = 5, habe ich dort auch damit gespielt, level 15 min/partie.
In einige partien machte der Academy aber grobe königssicherheits-fehler. Da wunderte ich mich ob die kurze bedenkzeit in kombination mit Sel = 5 (default ist Sel = 3) teilweise die ursache dafür sein konnten.
Daher hier meine frage: verstehe ich das gut, wenn ich annehme das Sel = 5 bedeutet das er zuerst 5 halbzüge brute force rechnet, und erst danach selektiv tiefer rechnet?
(Leider hat der Academy sich auf meinen Dachboden versteckt?! Kann also am moment nicht damit testen...)

Gruss, Paul

Hartmut 22.08.2019 14:26

AW: Selektive suche
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 83643)
Daher hier meine frage: verstehe ich das gut, wenn ich annehme das Sel = 5 bedeutet das er zuerst 5 halbzüge brute force rechnet, und erst danach selektiv tiefer rechnet?
(Leider hat der Academy sich auf meinen Dachboden versteckt?! Kann also am moment nicht damit testen...)

Gruss, Paul

Nein, das ist falsch. Sel=5 bedeutet, dass er aus der erreichten BruteForce-Tiefe heraus noch 5 Halbzüge Selektiv rechnet. Das bedeutet, je geringer die Selektive Einstellung desto mehr wird BruteForce gerechnet.

Gerade bei Schnellpartien macht eine hohe selektive Einstellung wenig Sinn, weil da dann oftmals einfache taktische Möglichkeiten übersehen werden. Bei Turniereinstellung ist jedoch eine Einstellung wie Sel=5 durchaus sinnvoll.

paulwise3 22.08.2019 14:47

AW: Selektive suche
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 83644)
Nein, das ist falsch. Sel=5 bedeutet, dass er aus der erreichten BruteForce-Tiefe heraus noch 5 Halbzüge Selektiv rechnet. Das bedeutet, je geringer die Selektive Einstellung desto mehr wird BruteForce gerechnet.

Gerade bei Schnellpartien macht eine hohe selektive Einstellung wenig Sinn, weil da dann oftmals einfache taktische Möglichkeiten übersehen werden. Bei Turniereinstellung ist jedoch eine Einstellung wie Sel=5 durchaus sinnvoll.

Hartmut, danke für deine schnelle antwort. Letztlich sah ich zufällig das man der Academy mit Sel=1..5 getestet hat mit der Endspielposition (https://www.schach-computer.info/wik...dspielposition). Interessant zu sehen.
Wenn ich das gut verstehe, kann man die (minimum) BruteForce-Tiefe also nicht direkt be-einflussen. Mit wenig bedenkzeit wird er also weniger BruteForce-Tiefe haben um doch noch 5 halbzüge selektiv erreichen zu können?

Hartmut 22.08.2019 14:51

AW: Selektive suche
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 83645)
Mit wenig bedenkzeit wird er also weniger BruteForce-Tiefe haben um doch noch 5 halbzüge erreichen zu können?

Ganz genau so ist es. Geht auch (wenn auch umständlich ausgedrückt) aus der BDA des Academy hervor. Höhere Selektivität = größere taktische Anfälligkeit, was im Umkehrschluss bedeuten muss, dass er nicht so tief BruteForce rechnen kann, denn sonst wäre die taktische Anfälligkeit ja geringer.

Solwac 22.08.2019 15:00

AW: Selektive suche
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 83643)
Daher hier meine frage: verstehe ich das gut, wenn ich annehme das Sel = 5 bedeutet das er zuerst 5 halbzüge brute force rechnet, und erst danach selektiv tiefer rechnet?

Ich kenne jetzt nicht den Academy, aber grundsätzlich wird mit der Selektivität nicht der Brute Force-Sockel bezeichnet. Wenn die normale Einstellung sel=3 ist, dann könnte das Programm auf Blitzstufe z.B. 3 Halbzüge auf jeden Fall suchen (Brute Force) und darauf kommen dann noch einmal 3 Halbzüge selektiv. Dazu könnten dann noch weitere Vertiefungen kommen, wie Ausweichen aus einem Schach oder direktes Zurückschlagen. Auf Turnierstufe könnten es dann 5 Halbzüge Brute Force und 3 Halbzüge selektiv sein.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten die Selektivität zu beschreiben. Die Angaben im Handbuch sind oft verwirrender als erklärend. Letztlich muss man testen, testen und testen. Wichtig ist erst einmal die Erkenntnis, ob ein größerer Parameter mehr Selektivität meint oder nicht (dürfte meist der Fall sein). Der Brute Force-Sockel sollte mit mehr Bedenkzeit größer werden, aber die Selektivität könnte variabel sein. In meinem Beispiel habe ich angenommen, dass drei Halbzüge selektiv vertieft werden, dies könnte man aber auch als "bis zu drei" programmieren.

Heute sind wir gewohnt, dass einige Programme Open Source sind und nachlesen können. Vor 30 bis 40 Jahren waren explizite Angaben über die Programmierung von Schachcomputern aber Mangelware, man wollte sowohl das Staunen der Kunden erhalten wie auch der Konkurrenz keine Hinweise geben. Die Wahl von Parametern war aus Kapazitätsgründen weniger getestet und mehr "aus dem Gefühl".

paulwise3 22.08.2019 15:16

AW: Selektive suche
 
Danke Ihr beide. Die Endspielpositions-test scheint das zu bestätigen:
Code:

Mephisto Academy (sel=2):              26", 6. Hz, 6. Ast
Mephisto Academy (sel=3):              35", 7. Hz, 5. Ast
Mephisto Academy (sel=1):              47", 6. Hz, 10. Ast
Mephisto Academy (sel=4):            2'12", 8. Hz, 7. Ast
Mephisto Academy (sel=5):            14'50", 9. Hz,  7. Ast

Also konnte sel=2 für blitz-partien vielleicht interessant sein ;).
Dafür sollte man wohl mehr positionen (auch im mittelspiel) damit testen...

Hartmut 22.08.2019 15:36

AW: Selektive suche
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 83648)
Danke Ihr beide. Die Endspielpositions-test scheint das zu bestätigen:
Code:

Mephisto Academy (sel=2):              26", 6. Hz, 6. Ast
Mephisto Academy (sel=3):              35", 7. Hz, 5. Ast
Mephisto Academy (sel=1):              47", 6. Hz, 10. Ast
Mephisto Academy (sel=4):            2'12", 8. Hz, 7. Ast
Mephisto Academy (sel=5):            14'50", 9. Hz,  7. Ast

Also konnte sel=2 für blitz-partien vielleicht interessant sein ;).
Dafür sollte man wohl mehr positionen (auch im mittelspiel) damit testen...

Sehe ich auch so. Alles zwischen Sel 1 und Sel 3 dürfte für Blitz taugen. Was jetzt wirklich die beste Einstellung ist... keine Ahnung. Da muss man wirklich mit verschiedenen Stellungstypen testen...

germangonzo 23.08.2019 09:52

AW: Selektive suche
 
Hallo zusammen,
ich konnte kaum glauben, dass die Kaplan Programme so schlecht bei dieser Stellung abschneiden.
Aber die D+-Version im Corona II will auch nach 62h, 42*10^6 Stellungen nur Lg4 mit +1.60 spielen.
Frage mich nur, warum ich trotzdem ständig gegen die Compis verliere ;)


Grüße
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info