![]() |
Bezahlbarer CT800
Hallo Freunde der kleinen Nachtmusik,
es gibt jetzt ein Projekt zum Selbstbau eines bezahlbaren CT800! Vitali Derr hat ein professionelles PCB entworfen, das mit Microschaltern als Tasten auskommt, sowie eine günstige Lösung für die Frontplatte. Außerdem vereinfacht sich der Aufbau stark: https://github.com/d3rvita/ct800-pcb viele Grüße, Rasmus |
AW: Bezahlbarer CT800
Hallo,
ohne die Unterstützung durch Rasmus würde dieses Projekt anders aussehen oder wäre gar im Sande verlaufen. Daher großen Dank an dieser Stelle! MfG Vitali |
AW: Bezahlbarer CT800
Hallo Rasmus und Vitali,
nach dem „Forenprogramm“ nun auch der Forencomputer ... :klatsch: Find ich super! :top: Gruß, Sascha |
AW: Bezahlbarer CT800
Wirklich nicht schlecht, aber: der Prototyp mit abgeschrägten silbernen Gehäuse und blauer Anzeige gefällt mir bei weitem besser!
|
AW: Bezahlbarer CT800
Zitieren:
Gruß Theo |
AW: Bezahlbarer CT800
Hallo Theo,
der CT800 ist eine moderne Interpretation der alten Mephisto Briketts und somit kannst Du ihn mit jedem Schachbrett betreiben ... ggf. sogar gänzlich ohne. ;) Gruß, Sascha |
AW: Bezahlbarer CT800
Zitieren:
Brian Whitby hat hier die certabo Bretter vorgestellt und ich meine er lässt auch den ct800 daran spielen. Ich finde diese certabo Bretter machen einen sehr schönen Eindruck: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5739 Viele Grüße Jürgen |
AW: Bezahlbarer CT800
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Bezahlbarer CT800
erinnert mich ein wenig an die Experimentierkästen von Kosmos wie zB Elektronik-Labor XG, Logikus oder Elektronikus; wer mit sowas in seiner Jugend herumhantierte dürfte beim Zusammenbau wenig Probleme haben
|
AW: Bezahlbarer CT800
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info