![]() |
Mensch - Maschine
Liebe Schachfreunde
In den Jahren 1986-1992 habe ich jeweils in unserem Klubturnier ein Schachprogramm mitlaufen lassen. Gesamthaft sind so 46 Partien zusammengekommen. All diese habe ich ausführlich kommentiert (Englisch/Deutsch) und werde diese hier nun sporadisch veröffentlichen. Klub-Turnier Pfäffikon ZH, Schweiz 1986 Im Einsatz: Mephisto Amsterdam 68000 12 MHz 1. Partie mit Weiss gegen Udo Kindler, Elo 1751
[Event "VM 120'/40"]
[Site "Pfaeffikon"] [Date "1986.??.??"] [Round "1"] [White "Mephisto Amsterdam 16bit"] [Black "Kindler, Udo"] [Result "0-1"] [ECO "A40"] [WhiteElo "1840"] [BlackElo "1751"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "46"] [EventDate "1986.??.??"] 1. d4 e5 {Club Tournament Pfaeffikon 1986 | Klub-Turnier Pfaeffikon 1986 with/ mit Mephisto Amsterdam 68000 12 MHz. | Considering the ELO rating of Mephisto Amsterdam - at that time given as 2000 Elo - this game should be a clear win for the computer. But Udo Kindler (Elo 1751) likes gambits and unusual openings, he is good at tactics and an excellent blitz player. And indeed: the first game was a great disappointment for all chess computer fans. Mephisto Amsterdam had never a chance to show his good manners and clearly lost a bad played game. | Von der ELO-Wertung her - damals mit 2000 Elo angegeben - eine klare Sache zugunsten des Computers. Der Schwarz-Spieler, ELO 1751, wendet stets Gambite oder ungewoehnliche Eroeffnungen an, ist ein guter Taktiker und excellenter Blitzspieler, der in dieser Sparte regelmaessig 2000 ELO-Gegner erledigt. Und tatsaechlich: die erste Partie war eine herbe Enttaeuschung fuer die Computerfans, denn Mephisto Amsterdam verlor auf klaegliche, eines Weltmeisters unwuerdige Art und Weise.} 2. dxe5 Nc6 3. Nf3 d6 (3... Qe7 4. Nc3 Nxe5 5. e4 c6 {is a more common continuation but Udo Kindler does not want to regain the pawn with a better position for White. Instead he plays a gambit to get a lead in developement and active placed pieces | ist die ueblichere Fortsetzung, doch Udo Kindler will nicht den Bauern zurueck mit besserer Stellung fuer Weiss. Stattdessen spielt er ein Gambit, um die bessere Entwicklung und aktiver postierte Figuren zu erhalten.}) 4. Bg5 {This is of course not a fault but after black's answer the half open f-file will be to black's advantage. Therefore it was more solid to play 4.Bf4 and to force Black to clarify the situation in the centre. | Fraglich, die erzwungene Oeffnung der f-Linie dient nur dem schwarzen Angriff, weshalb es besser war, Schwarz durch 4.Lf4 zur Klaerung der Situation im Zentrum zu zwingen.} f6 5. exf6 Nxf6 6. Nc3 Be7 7. e4 {OK although 7.e3 - keeping the squares d4 and f4 under control - looks somewhat more solid. | In Ordnung, obwohl 7.e3 - was die Felder d4 und f4 kontrolliert - etwas solider erscheint.} O-O 8. Bc4+ {Gaining a tempo but In view of the coming Bc8-g4, 8.Be2 was maybe safer | Gewinnt ein Tempo, doch der die Fesslung vermeidende Zug Le2 war vielleicht vorzuziehen.} Kh8 9. O-O Bg4 10. Be3 Bh5 11. h3 {Not the best move and only weakening the king position. Why not simply the unpinning 11.Be2 | Nicht das Beste und nur die Koenigsstellung schwaechend. Weshalb nicht einfach der Entfesslungszug 11. Le2} Qd7 {Prevents g2-g4 on account of Nxg4 | Verhindert g4 wegen ... Sxg4} 12. a3 {?! To repeat me: 12.Be2 looks better | Um mich zu wiederholen: 12.Le2 sieht besser aus.} Rae8 {Black is a pawn down but has actively placed pieces. Nevertheless should it still be possible for white to at least equalize by 13. Be2 when it is not clear whether Black has sufficient compensation for the material | Durch Mephisto Amsterdam's Spielweise gelang es dem Schwarzen, sich zu entwickeln und die Figuren gut aufzustellen. Trotz allem ist es fraglich, ob nach dem Entfesslungszug 13.Le2 Udo Kindler genuegend Kompensation fuer den Bauern gehabt haette.} 13. Kh2 {?! What the hell is the king doing here? | Was zum Teufel will der Koenig hier?} Bd8 {Now black's pieces exert enormous pressure on white's centre and there is no alternative for Mephisto Amsterdam but to give back the pawn | Nun ueben die schwarzen Figuren enormen Druck auf das weisse Zentrum aus und es gibt nichts anderes für Mephisto Amsterdam als den Bauern zurueckzugeben.} 14. Qd3 {?? A horrible mistake just losing the game | Ein schrecklicher Fehler, der einfach zum Partieverlust fuehrt.} (14. Be2 Nxe4 15. Nxe4 Rxe4 {was the best continuation with about an equal position | war die beste Fortsetzung mit etwa ausgeglichener Stellung}) 14... Bxf3 15. gxf3 Ne5 $19 {Gaining an important tempo for the attack. | Gewinnt fuer den Angriff ein wichtiges Tempo.} 16. Qe2 Nh5 {Mephisto Amsterdam has allowed his opponent to demolish white's kingside. Some players were laughing when they saw this bad position for white: this should be the computer world champion? | Nach der von Mephisto Amsterdam angestrebten Abwicklung ist die weisse Stellung mit zersplittertem Koenigsfluegel zu einer unheilbaren Ruine geworden. Einige Spieler konnten sich nicht verklemmen, die schwache Vorstellung des Computer-Weltmeisters mitleidig zu belaecheln.} 17. Rh1 (17. f4 {does not help after | hilft nichts wegen} Nxf4 18. Bxf4 Rxf4 19. f3 Rh4 {-+}) 17... Nxf3+ { Even stronger was of course 17...Rxf3 | gar staerker war natuerlich 17...Txf3} 18. Kg2 Nf4+ (18... Nh4+ 19. Kg1 Rf3 {wins too but is more complicated | gewinnt ebenfalls, ist aber komplizierter}) 19. Bxf4 {Forced | Erzwungen} Rxf4 {White has such a bad position that it's no longer possible to find a satisfacory defence | Die weisse Stellung ist derart schlecht, dass es keine befriedigende Verteidigung mehr gibt} 20. Qe3 Nh4+ {Black has already several ways to win here. | Schwarz hat hier schon mehrere Wege zum Sieg.} 21. Kg1 { or | oder} ({a)} 21. Kh2 Rf3 22. Qxa7 Qxh3+ 23. Kg1 Qg2#) ({b)} 21. Kf1 Rf3 22. Qd2 Rxh3 23. Rxh3 Qxh3+ 24. Ke2 Qf3+ 25. Ke1 Ng2+ 26. Kf1 Nf4 {-+}) 21... Rf3 22. Qe2 Rxh3 23. Be6 {Desperation | Verzweiflung} (23. Rxh3 Qxh3 24. f4 Nf3+ 25. Kf2 Nd4 {and in view of the threat ...Bh4+ White loses his queen | und angesichts der Drohung ...Lh4+ verliert Weiss seine Dame}) 23... Qxe6 0-1 |
AW: Mensch - Maschine
Guten Abend Kurt,
das war wirklich kein Ruhmesblatt für den Amsterdam. Besonders 14. Dd3? war einfach nur schrecklich. Glücklicherweise konnte der Weltmeister von 1985 auch wesentlich bessere Partien abliefern. ;) Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info