![]() |
Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Servus zusammen,
nachdem der Modena (4 MHz) bislang noch nicht im BT-2450 erfasst ist, habe ich mir die Mühe gemacht die 30 Teststellungen durchzuführen. Da ich den Modena 8 MHz ebenfalls besitze, habe ich diesen gleich mitgemacht! Zum Test selbst hier ein paar persönliche Anmerkungen: Man muss schon enthusiastisch, oder wie ich etwas "unbedarft" bzw. anfangs "hochmotiviert" sein, um diesen zeitintensiven Test durchzuführen. Spätestens nach der 15-20 Teststellung ist dann die Luft schon etwas raus, und das Starren auf das Display fällt nicht mehr ganz so leicht. Egal, ich wollte diesen Test durchführen und habe in einem Anflug von "Perversität" gleich noch einen zweiten Test hinterher geschoben! :verrückt: Aber es ist und bleibt nur ein Test und somit sind die erzielten Ergebnisse nicht als Faktum, sondern als Denkanstoß zu sehen. So steht es in den Ausführungen zu diesem Test. Ich will das mal an einem Beispiel darstellen: In Stellung 5 hat mir der Modena (4 MHz) drei verschiedene Lösungszeiten angeboten - 8:11 - 8:26 - 9:01. Erst nachdem ich den Test zum vierten (!) Mal durchgeführt habe und wieder nach 8:11 Min. der Lösungszug Ka5 im Display erschien, habe ich die Lösungszeit notiert. In Stellung 6 + 18 passierte das gleiche Malheur! Da es scheint, das im Modena, die Version 2.05 des bekannten Dominator-Programms beinhaltet ist, habe ich mich bei den Lösungszeiten speziell am bereits getesten CXG Dominator orientiert. Der Modena 4 MHz und der CXG Dominator finden in den 30 Stellungen identisch 9 x den Lösungszug. Nur der Modena ist "etwas schneller". Teststellung (5): 491 (Modena) statt 510 (Dominator) Teststellung (6): 136 (Modena) statt 138 (Dominator) Teststellung (8): gleiche Lösungszeiten (1 Sek.) Teststellung (15): 7 (Modena) statt 10 (Dominator) Teststellung (18): 430 (Modena) statt 420 (Dominator - schneller!) Teststellung (20): 630 (Modena) und 630 (Dominator) - die einzige Übereinstimmung beim gefundenen Lösungszug! Teststellung (21): 64 (Modena) statt 95 (Dominator) Teststellung (22): 112 (Modena) statt 116 (Dominator) Teststellung (29): 11 (Modena) statt 12 (Dominator) In der Summe 20.782 für den Modena (4 MHz) und eine BT-ELO von 1758. Wow, 2 "Pünktchen" mehr wie der Dominator! Nun zum Modena 8 MHz: Hier war ich gespannt wie sich Taktverdopplung auswirken würde. Ja, die Lösungszeiten haben sich fast halbiert und der "getunte" Modena konnte bei drei Stellungen mehr den Lösungszug finden! Hier im Einzelnen die Testergebnisse: Stellungstest (5): 244 (4:04 Min.) ggü. 491 (8:11 Min.) bei der 4 MHz-Version Stellungstest (6): 69 (1:09 Min.) ggü. 136 (2:16 Min.) Stellungstest (8): gleiche Lösungszeiten (1 Sek.) Stellungstest (12) findet der Modena 8 MHz in 658 (10:58 Min.) ! Stellungstest (13) findet der Modena 8 MHz in 483 (8:03 Min.) ! Stellungstest (15): 4 (0:04 Min.) statt 7 (0:07 Min.) Stellungstest (18): 200 (3:20 Min.) statt 430 (07:10 Min.) Stellungstest (20): 304 (5:04 Min.) statt 630 (10:30 Min.) Stellungstest (21): 45 (0:45 Min.) statt 64 (1:04 Min.) Stellungstest (22): 55 (0:55 Min.) statt 112 (1:52 Min.) Stellungstest (29): 5 (0:05 Min.) statt 11 (0:11 Min.) Stellungstest (30) findet der Modena 8 MHz in 665 (11:05 Min.) Gesamtsumme beim Modena 8 MHz: 18933 -- BT-ELO: 1820 Ich hoffe die Testergebnisse finden in der WIKI ihren Platz, sonst hätte sich ja die ganze "Mühe" nicht gelohnt! ;) LG Udo |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Zitieren:
Danke für deine detaillierte bericht! :). Zu die variabele lösungszeiten kann es verschiedene ursachen geben. Ich habe mal mit (der spanische) Berger kontakt gehabt über das testen der Novag Aquamarine RISC II 26.6 MHz. Da gibt es zwei varianten, eine 13.3 MHz und eine 16 MHz. Er testet sehr streng: Bevor man eine neue testposition versucht, soll man der computer ganz resetten durch drücken der ACL! (Ehrlich gesagt mache ich das auch nicht, aber bei zweifel konnte man das mal als doublecheck nutzen...) Vielleicht konntest du auf diese weise nochmal Stellung 5 probieren? Bin neugierig was daraus kommt. Grüsse, Paul |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Hallo Udo,
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Danke Micha!
@paulwise3: Hallo Paul, der Modena hat keine ACL-Taste! Um das Speicherproblem bei Modena (siehe WIKI-Beschreibung) zu umgehen, habe ich den Modena ab und zu ausgeschaltet bzw. bin auf eine andere Spielstufe gewechselt. Ich glaube das bei Stellung 5 wegen der unterschiedlichen Lösungszeiten gemacht zu haben bzw. bin mir ziemlich sicher! ;) LG Udo |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Hallo zusammen,
interessante Sache mit dem 8 MHz Modena. Es soll sogar einen mit 16 MHz(!) geben. Grüße Otto |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
@paulwise3:
Servus Paul, ich habe Stellung 5 noch 3 x "bis zum bitteren Ende" getestet. Lösungszeiten: 8:25 - 8:21 - 8:37 Min. :D Kann mir nicht erklären warum! Egal, keinen "Bock" mehr noch weiter diese Stellung mit Modena zu testen! ;) LG Udo |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Zitieren:
Gruss, Paul . |
AW: Mephisto Modena 8 MHz und Modena 4 MHz im BT-2450
Ich konnte der "Versuchung" nicht widerstehen und die gelösten Stellungen mit der M.E.S.S. Emulation von Modena (4 MHz) zu überprüfen.
Hier die Ergebnisse: Stellung 5: 8:12 Min. (CB-EMU) --> 8:11 beim "Compi" -- identisch! Stellung 6: 2:18 Min. (CB-EMU) --> 2:16 beim "Compi" -- passt! Stellung 15: 0:07 Min. (beide!) Stellung 18: 6:43 Min. (CB-EMU) 2 x getestet --> 7:10 beim "Compi" -- hier ist die CB-EMU schneller! Stellung 20: 10:06 und 10:13 Min. (CB-EMU) --> 10:30 beim "Compi" -- EMU ist schneller Stellung 21: 1:18 und 1:29 Min. (CB-EMU) --> 1:04 beim "Compi" -- Compi ist schneller Stellung 22: 1:51 Min. (CB-EMU) --> 1:52 beim "Compi" -- identisch Stellung 29: 0:08 und 0:09 Min. (CB-Emu) --> 0:11 beim "Compi" -- passt @fhub: Franz, ich bin immer wieder "begeistert", wie (fast) perfekt die Schachprogramme emuliert worden sind! :klatsch: LG Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info