Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Notebook CPU für Schach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5632)

applechess 21.02.2018 10:07

Notebook CPU für Schach
 
Liebe Schachfreunde

Zur Zeit findet man in den Shops unglaublich günstige Systeme mit i7-7700HQ
Prozessoren. Gibt es denn noch nichts Besseres/Schnelleres als diese CPUs, die
m.E. nicht mehr zur neuesten Generation gehören, aber noch bezahlbar sind?

Mfg
Kurt

Solwac 21.02.2018 11:57

AW: Notebook CPU für Schach
 
Die CPU ist nur die halbe Miete. Für Schach braucht es Leistung über längere Zeit und die Abwärme muss irgendwo hin. Es lohnt sich daher meiner Meinung nach nicht nur auf die CPU zu achten, Benchmarks und Berichte zu den Notebooks sind besser.

applechess 21.02.2018 12:24

AW: Notebook CPU für Schach
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 71841)
Die CPU ist nur die halbe Miete. Für Schach braucht es Leistung über längere Zeit und die Abwärme muss irgendwo hin. Es lohnt sich daher meiner Meinung nach nicht nur auf die CPU zu achten, Benchmarks und Berichte zu den Notebooks sind besser.

Schon klar, aber schliesslich ist eben doch die CPU matchentscheidend für die
Performance im Schach.
Gruss
Kurt

Wolfgang2 21.02.2018 13:16

AW: Notebook CPU für Schach
 
Die "HQ"-Serie von Intel ist die moderne, stromsparende Linie. Da dürfte es keine Probleme geben. Es sind aber auch "nur" etwa 8881 Benchmark-Punkte.
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php....80GHz&id=2906.

Ob ein leistungsstärkerer Nicht-HQ-Prozessor, der mit der Leistungsangabe TDP >= 65 Watt angegeben ist, tatsächlich länger im Laptop mit voller Leistung arbeiten kann, ohne dass es Probleme mit der Hitze gibt, weiß ich nicht. In meinem Mini-Desktop ist das kein Problem.

Ich denke, wenn es nicht unbedingt ein kleines Notebook sein muss, wäre auch ein Prozessor aus der AMD Ryzen - Serie interessant.

Gruß
Wolfgang

applechess 21.02.2018 13:43

AW: Notebook CPU für Schach
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 71843)
Die "HQ"-Serie von Intel ist die moderne, stromsparende Linie. Da dürfte es keine Probleme geben. Es sind aber auch "nur" etwa 8881 Benchmark-Punkte.
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php....80GHz&id=2906.

Ob ein leistungsstärkerer Nicht-HQ-Prozessor, der mit der Leistungsangabe TDP >= 65 Watt angegeben ist, tatsächlich länger im Laptop mit voller Leistung arbeiten kann, ohne dass es Probleme mit der Hitze gibt, weiß ich nicht. In meinem Mini-Desktop ist das kein Problem.

Ich denke, wenn es nicht unbedingt ein kleines Notebook sein muss, wäre auch ein Prozessor aus der AMD Ryzen - Serie interessant.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Es scheint noch gar keine Notebooks mit den leistungsstärksten CPUs der
neuesten 8. Generation zu geben - wie ich vermute - unter anderem hier
https://www.notebookcheck.com/Top-10...k.91065.0.html
Gruss
Kurt

Hartmut 21.02.2018 15:18

AW: Notebook CPU für Schach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 71844)
Hallo Wolfgang
Es scheint noch gar keine Notebooks mit den leistungsstärksten CPUs der
neuesten 8. Generation zu geben - wie ich vermute - unter anderem hier
https://www.notebookcheck.com/Top-10...k.91065.0.html
Gruss
Kurt

Das kommt drauf an... Der Test bei Notebookcheck ist zwar neu, aber wie alle ausführlichen Tests haben die natürlich auch einen Vorlauf zwischen "Wann kriegen wir die Testgeräte" - "Wann testen wir" und "Wann veröffentlichen wir".

Ich habe schon einige Geräte der 8. Generation gefunden, z.B. hier:
https://www.notebooksbilliger.de/not.../neue+produkte

Allerdings steht bei den Geräten der 8. Generation fast überall noch "Liefertermin unbestimmt". Heisst also sie sind angekündigt, aber eben noch nicht lieferbar. Und entsprechend gibt es wohl auch noch keine Testberichte dazu.

Der einzige der dort wirklich verfügbar zu sein scheint ist der Toshiba Satelite. Und nachdem ich nun bisher 2 Geräte dieser Art hatte muss ich sagen: Nöö... wart mal bis eine andere Firma was liefern kann. Bei den Toshibas hatte ich immer dieselben Krankheiten. Schlecht zugänglicher Lüfter (wenn du das Teil reinigen oder austauschen willst, wird die Bastelei ein echtes Abenteuer... ), nicht sehr stabile USB-Ports (Nach 2 Jahren fielen die nacheinander aus... Einer verschwand in einem schwarzen Loch, sprich er rutschte ins Gehäuse rein) und beim 2. Gerät hat sich die Tastatur nach 3 Jahren dann verabschiedet (Tasten lösten sich und waren auch nicht mehr fest anzubringen so dass eine komplett neue Tastatur bestellt werden musste).

Ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber ich schätze bei anderen Shops wird sich ein ähnliches Bild ergeben, was die Lieferbarkeit betrifft. Ich hab jetzt halt mal den genommen, weil mir just heute die Werbung in die Mail flatterte. Aber immerhin... es sind schon einige gelistet. Lange kann es also nicht mehr dauern.

applechess 21.02.2018 21:20

AW: Notebook CPU für Schach
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 71845)
Ich habe schon einige Geräte der 8. Generation gefunden, z.B. hier:
https://www.notebooksbilliger.de/not.../neue+produkte

Hallo Hartmut

Die bei Deinem Link vorhandenen Notebooks (i7-....U = Ultra-Low-Power,
SoC, extrem stromsparend, Ultrabook geeignet) eignen sich natürlich nicht
für einen Schach-Notebook. Da muss es schon ein i7-....Q oder gar ein
i7-....X Prozessor sein. Und solche der 8. Generation sind offenbar für
Notebooks noch nicht verfügbar und kosten natürlich einiges mehr als die
i7-....U Geräte. Und starke Notebooks mit AMD CPUs sind m.E. so oder so
recht rar gesät.

Beste Grüsse
Kurt

Hartmut 21.02.2018 23:52

AW: Notebook CPU für Schach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 71846)
Hallo Hartmut

Die bei Deinem Link vorhandenen Notebooks (i7-....U = Ultra-Low-Power,
SoC, extrem stromsparend, Ultrabook geeignet) eignen sich natürlich nicht
für einen Schach-Notebook. Da muss es schon ein i7-....Q oder gar ein
i7-....X Prozessor sein. Und solche der 8. Generation sind offenbar für
Notebooks noch nicht verfügbar und kosten natürlich einiges mehr als die
i7-....U Geräte. Und starke Notebooks mit AMD CPUs sind m.E. so oder so
recht rar gesät.

Beste Grüsse
Kurt

Der Link sind auch nur die neuen Geräte. Es scheint aber (Notebook-Konfigurator benutzen) auch normale Intel Core i7 8700 zu geben (ohne irgendeinen Zusatz). Das sind dann aber vergleichsweise teure Notebooks in der Preisklasse zwischen 2500 EUR und darüber. Da war z.B. ein Schenker Notebook mit recht guten Werten für knapp 2600 EUR. Es kommt halt drauf an, was Du als "günstig" oder als "bezahlbar" betrachtest. Das ist - je nach Geldbeutel - für jeden etwas anderes. Einfach mal den Kaufberater auf der Seite nutzen, am besten nach einem Gaming-Notebook suchen wenn du hohe Prozessorleistung willst. Bei der Frage nach "Unterwegs-Nutzung" entweder "ausschließlich zu Hause" oder "Ab und zu unterwegs" anwählen (ansonsten kriegst Du natürlich die ganzen Stromsparer). Dann bekommst Du alle verfügbaren Angebote und hast zumindest einen Anhaltspunkt mit dem Du dann in anderen Shops Preise vergleichen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info