![]() |
Problem mit dem Super Mondial
Servus zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Super Mondial (hinten 8 Schrauben). Alles funktioniert einwandfrei bis man die Eröffnungsbibliothek verlässt bzw. der Super Mondial aus dem Buch "fliegt". Beispiel (hier ein sehr schnelles): ENTER 1.c4 mein Antwortzug f5. Im Display (oben und unten) bleibt die Uhr bei 30:00 stehen. Die LED C und 3 leuchten auf und der SuMo reagiert auf keine einzigen Tasten- und Felddruck mehr. Auch (logischerweise) nicht mit der roten RES-Taste! Zweites Beispiel (nach zwei Zügen): ENTER 1.c4 c5 2.Sf3 wieder f5 Anzeige Display: 00:00 oben 00:01 unten. Die LED A und 1 leuchten. Keine Rekation mehr! Man kann übrigens solange ENT(ER) drücken bis der SuMo aus dem Buch ist. Dauert halt etwas länger. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben alle Tasten wieder ihre Funktion!? Ist bei jemanden von Euch schon so ein technisches Problem aufgetreten?? Vielen Dank im Voraus Udo |
AW: Problem mit dem Super Mondial
Hallo Gru -äh, sorry- Udo ;)
Mein Verdacht, dass das Eprom nicht mehr in Ordnung ist, hat sich bestätigt. Sobald das Programm aus dem Buch fliegt, wird offenbar eine Routine aufgerufen, die fehlerhaft ist und direkt zum Hänger bzw. Absturz führt. Der Fehler hätte auch an anderer Stelle auftreten können, sodass das Gerät gar nicht erst startet oder auch im späteren Partieverlauf schwache oder unsinnige Züge macht. Das hängt davon ab, welche Speicherbereiche im Eprom zuerst von zufälliger Veränderung betroffen sind... Das Eprom ist von 87, das enthaltene Programm ebenso. Ich fürchte, diese Art Fehler wird uns vermehrt beschäftigen, da Hersteller den erwarteten Datenerhalt eines klassischen Eproms mit ca. 30 Jahren angeben... Das käme hier genau hin. Mit einem neu programmierten Eprom gleichen Programminhalts wird der SuMo wieder viele Jahre Dienst tun :) Viele Grüße, Andreas |
AW: Problem mit dem Super Mondial
Guten Morgen zusammen,
ich krame mal diesen älteren thread hervor und berichte mal von diverseren "kleineren" Fehlern bei meinem Neuerwerb Supermondial B: - Test wird ohne Fehler absolviert (bei Netzbetrieb) - programmierbare Eröffnungsbibliothek (pEB) wird erfolgreich gelöscht Fehler 1: Sobald ich das Gerät vom Netz nehme oder aber auch nur ausschalte, ist beim nächsten Einschalten die pEB mit Unsinn gefüllt. Fehler 2: Speichern der Partie funktioniert nicht bzw. nicht zuverlässig. Fehler 3: Der Batteriebetrieb des Gerätes ist auch mit "ausreichend" Restspannung der Batterien (laut Multimeter zwischen 1,4 - 1,45V je AA) sehr instabil. Hat jemand von euch Tipps zu den Ursachen? Vielen Dank, Marcus. |
AW: Problem mit dem Super Mondial
Kann es sein, dass da im Innern eine Pufferbatterie verbaut ist? Würde zumindest Fehler 1 und 2 erklären.
|
AW: Problem mit dem Super Mondial
Zitieren:
Unglaublich, dass die Pufferbatterie nach gerade mal 35 Jahren tatsächlich schon leer ist... :o |
AW: Problem mit dem Super Mondial
Unglaublich, dass die Pufferbatterie nach gerade mal 35 Jahren tatsächlich schon leer ist...
Das ist wirklich eine Frechheit! Schreib doch mal den Kundendienst an. :cool: Es ist schon erstaunlich wie lange die Geräte halten und meistens auch relativ einfach repariert werden können. Ich habe an die 12 Schachcomputer (größtenteils aus den 80ern) plus ein paar Mephisto Module und hatte bisher nur einen Defekt. Das war in Novag Super Sensor 4, bei dem die Drucksensoren einer Reihe nicht funktionierten. Den Fehler (Flachbandkabel korodiert) konnte ich sogar fast vollständig beheben. Gruß Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info