Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e) (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5609)

bataais 26.01.2018 16:35

Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Liebe Schachcomputer-Freunde,

Hier eine Zusammenstellung der 4K-Programme von Kaare Danielsen:

1. Version (SciSys) 1983, Hitachi 6301V, 3.6MHz (900kHz), 128 Bytes RAM (Hinweise auf Intel 80C50 sind falsch!), 8 Levels

1983 SciSys Explorer = Radio Shack / Tandy 1650
1983 SciSys Companion II
1984 SciSys Olympiade
1984 SciSys Electronic Chess Mk 8
1984 SciSys Concord
1985 SciSys Concord II, 7.2MHz (1.8MHz) = Radio Shack 1650 Fast Response

2. Version (CXG) 1984, Hitachi 6301V, 7.2Mhz (1.8Mhz), 128 Bytes RAM, 16 Levels

1984 CXG Enterprise S
1984 CXG Computachess III
1984 CXG Super Computachess
1985 CXG Crown = Fidelity Genesis = Mephisto Merlin 4K
1985 CXG Star Chess
1992 CXG Sphinx Galaxy 2

3. Version (Yeno, CXG, Tiger, Millennium) 1994, Motorola 68HC05 (interne Taktteilung 1/2), 176 Bytes RAM, 4 Spielstyle, 64 Levels

1994 Yeno 320 XT, (2Mhz/1Mhz), 2-stellige LCD = Yeno / Lexibook 325 XI
1995 Yeno 540 XT, (4Mhz/2Mhz), 4-stellige LCD, 40 Partien / 320 Test-Stellungen (wie Yeno 416 XL)
1996? CXG Sphinx Comet, (2Mhz/1Mhz) (bis hier die alte Level-Struktur), Threat-Anzeige, LED
1996 Yeno 430 XT (4Mhz/2Mhz?) (ab hier mit den 5 Funlevels), Training/Good Move-Anzeige, LED

Von den 2 Tiger Schachcomputern gab es je 2 Versionen, eine mit dem schwächeren Programm des Tiger Galactic Chess / Krypton Horizon ...
1998 Tiger Marathon (Hochformat, 11-010 00001), (4Mhz/2Mhz), nur 3 Spielstyle, kein? Pondern, 2-stellige LCD, Count-Down-Levels
1998 Tiger Trekker (11-009 00001), (4Mhz/2Mhz), nur 3 Spielstyle, kein? Pondern, 2-stellige LCD, Count-Down-Levels

1998 Millennium Schachpartner 2000, (4Mhz/2Mhz), LCD, spezielle Blitz-Levels
1999- Lexibook ChessMan / ChessLight usw. (mit dem Programm des Yeno 430 XT), (erst 4Mhz/2Mhz, später 6Mhz/3Mhz), LED+

Hat jemand evtl. die Anleitung zum Yeno 320 XT?

achimp 27.01.2018 16:09

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Hallo,

vielen Dank für diese aufschlussreiche und umfassende Aufstellung. Vieles war bekannt, einige Zuordungen (z. B. SP 2000) neu. Ich habe es natürlich gleich bei einigen Geräten nachkontrolliert (geöfffnet und CPU bzw. Beschaltung geprüft). Hier meine Ergebnisse:

Ich teile die Auffassung, daß die erste Serie auf dem Hitachi 6301V beruht und nicht auf dem Intel 80C50. Die Chips der ersten Serien haben zwar ein SciSys-Layout und sind anders beschriftet und beide CPUs (Hitachi und Intel) sind DP-40 und haben auf PIN 2-3 den Quarz und eine ähnliche Beschaltung (was die Identifikation erschwert) - aber sie sind nicht softwarekompatibel. Es ist unwahrscheinlich, daß Danielsen das Programm zwischen der ersten Serie (3,6 MHz) und der Zweiten (7,2 MHz) auf eine andere CPU portiert hat. Es liegt nahe nur eine schnellere Variante des Hitachi verwendet zu haben und am Programm kleinere Verbesserungen einzubauen. Das passt zu Danielsens Aussage, das 4K-Programm nur einmal auf den Motorola portiert zu haben.

Version 2 mit den zugeordneten Compis ist unstrittig.

Von den Tiger-Compis (Marathon, Trekker) kannte ich nur die Version mit dem Programm vom Galactic Chess. Die späteren Danielsen-Varianten erklären die ELO-Differenz in unserer Liste, dort sind wohl beide Versionen eingeflossen. Die hohe ELO-Zahl des Marathon war nicht plausibel.

Das der Mill. SP 2000 ein Danielsen ist erstaunt, scheint aber korrekt zu sein. In meinem Gerät werkelt ein DP-40 Chip, dessen Beschaltung zum Motorola passt. Die vRP-Geräte basieren alle auf DP-64 CPUs und haben kein Permamant Brain - das spricht auch hier für einen Danielsen.

Ich werde das im Wiki und der Klon-Liste anpassen.

Gruß
Achim

paulwise3 05.03.2018 20:17

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Zitieren:

Zitat von bataais (Beitrag 71357)

Hat jemand evtl. die Anleitung zum Yeno 320 XT?

Ich habe gerade auch ein Yeno 320 XT bekommen, und suche auch die anleitung, hat jemand die?
Jedenfalls stehen auf Nick's site die levels, siehe http://www.spacious-mind.com/html/320_xt_blue.html

Zu die liste konnte ich noch hinzufugen der MultiTech Enterprise CC 009, der sieht genau so aus wie der CXG Computachess III.

Gruss, Paul

Roberto 06.03.2018 09:11

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Wo ist denn der CXG Super Enterprise C/ Advanced Star Chess von 1986 einzuordnen? Passen die, ebenso wie die Sphinx Titan, in eine der drei o.g. Kategorien?
Grüße Roberto

achimp 06.03.2018 19:47

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Hallo Roberto,

nein, es handelt sich bei allen drei genannten Compis um das 16K Programm von Danielsen, es ist deutlich stärker und basiert auf einer 6301Y CPU.

Gruß
Achim

paulwise3 08.03.2018 10:06

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Magnete gesucht
Ich habe der Lexibook Chessman Elite, sieht noch gut aus und rechnet etwa 1.7 x schneller als der Enterprise S. Habe ich gemessen mit ein paar matt-probleme.
Aber die figuren haben leider keine magnete drin. Wo kann man denn solche magnete bekommen? Etwa 7-8 mm in durchschnitt.

Gruss, Paul

achimp 08.03.2018 17:46

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Hallo Paul,

das ist normal bei diesen durchsichtigen Figuren. Das Licht der LED im Boden soll in den Figurenkörper dringen. Es ist also ein Feature und kein Mangel ;)

Mit Magneten würden die Leucht-Tiraden, die das System ausmachen nicht mehr funktionieren.

Gruß
Achim

paulwise3 09.03.2018 09:00

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Hi Achim,
Ich meine aber nicht der Chesslight, sondern der Elite. Der hat keine leuchtende felder ;)

Gruss, Paul

paulwise3 20.03.2018 16:20

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Hi Achim,

Jetzt verstehe ich die verwirrung.
Du meinst der Lexibook Chessman FX Elite, der hat in der tat LED-leuchter im boden.
Ich meine der Lexibook Chessman Elite (ohne FX): https://www.schach-computer.info/wik...Chessman_Elite
Also, hat jemand noch ein tipp wo mann denn solche magnete bekommen kann? Etwa 7-8 mm in durchschnitt.

Gruss, Paul

bataais 09.05.2018 18:12

AW: Kaare Danielsen's 4K Schachcomputer-Programm(e)
 
Magnete in den Figuren werden nichts bringen, denn der Elite hat gar kein Metall unter dem Brett, habs mit andere magnetischen Figuren getestet.

Ist auch bei meinem Yeno 416XL so. Da wurde leider eingespart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info