Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5522)

bataais 15.09.2017 12:16

YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Hallo Schachcomputer-Freunde,

der Yeno 416XL wird im Wiki als Julio Kaplan Gerät gelistet, was mich immer erstaunt hat. Die 6301-Programme von Kaplan kommen doch kaum über 1630 Elo. Obschon das Gerät viel Ähnlichkeit mit dem Teammate hat, ist es für mich eher in die Nähe von Mephisto Europa und CXG Chess Professor zu stellen.

Ich habe mal ein paar Spiele des 416XL auf meinem Europa nachgespielt und habe bis auf wenige Züge (vor allem am Anfang) gleiche Partien erhalten.

Ein weiterer Hinweis auf ein Morsch-Programm findet sich in Rochade-Europa (1994), Hans-Peter Ketterling, Nürnberger Spielwarenmesse:

"Während das Programm des 416 XL von Morsch stammt, kommen die Programme der neuen Geräte aus nicht genannter Quelle."

Das hab ich hier gefunden:

http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...%26%20Tutor%29

Wäre doch mal Zeit, dem genauer auf den Grund zu gehen...

applechess 15.09.2017 13:54

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Zitieren:

Zitat von bataais (Beitrag 69362)
Hallo Schachcomputer-Freunde,

der Yeno 416XL wird im Wiki als Julio Kaplan Gerät gelistet, was mich immer erstaunt hat. Die 6301-Programme von Kaplan kommen doch kaum über 1630 Elo. Obschon das Gerät viel Ähnlichkeit mit dem Teammate hat, ist es für mich eher in die Nähe von Mephisto Europa und CXG Chess Professor zu stellen.

Ich habe mal ein paar Spiele des 416XL auf meinem Europa nachgespielt und habe bis auf wenige Züge (vor allem am Anfang) gleiche Partien erhalten.

Ein weiterer Hinweis auf ein Morsch-Programm findet sich in Rochade-Europa (1994), Hans-Peter Ketterling, Nürnberger Spielwarenmesse:

"Während das Programm des 416 XL von Morsch stammt, kommen die Programme der neuen Geräte aus nicht genannter Quelle."

Das hab ich hier gefunden:

http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...%26%20Tutor%29

Wäre doch mal Zeit, dem genauer auf den Grund zu gehen...

Das wäre wirklich eine genauere Untersuchung Wert. Kann man
sich vorstellen, dass die Betriebsanleitung einfach einen falschen
Programmierer angibt?

Mfg
Kurtz

MaximinusThrax 15.09.2017 19:21

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Vorstellen kann (oder muß) man sich alles, denn nichts ist Unmöglich.
Ich hatte mal einen Yeno 532XL der ja das MM II Programm von Rathsman intus hat - oder besser gesagt: intus haben sollte! War aber bei meinem Gerät nicht der Fall da es ganz anders spielte als der MMII, vor allem war dieses Programm Taktisch DEUTLICH schwächer als der MM II den ich sehr gut kenne, war es doch mein allererster Schachcomputer!
Da das Gerät noch original zu war, lag bei mir die Vermutung nahe das der Hersteller gemauschelt hat (warum auch immer) und eine andere Platine/Programm verbaut hat. Hersteller waren eben nicht alle Ehrlich!

Grüße
Otto

applechess 15.09.2017 20:41

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 69369)
Vorstellen kann (oder muß) man sich alles, denn nichts ist Unmöglich.
Ich hatte mal einen Yeno 532XL der ja das MM II Programm von Rathsman intus hat - oder besser gesagt: intus haben sollte! War aber bei meinem Gerät nicht der Fall da es ganz anders spielte als der MMII, vor allem war dieses Programm Taktisch DEUTLICH schwächer als der MM II den ich sehr gut kenne, war es doch mein allererster Schachcomputer!
Da das Gerät noch original zu war, lag bei mir die Vermutung nahe das der Hersteller gemauschelt hat (warum auch immer) und eine andere Platine/Programm verbaut hat. Hersteller waren eben nicht alle Ehrlich!

Grüße
Otto

Hallo Otto

Ein merkwürdiger Fall. Mein Yeno 532XL ist jedenfalls mit dem MM II
von Ulf Rathsman identisch.

Gruss
Kurt

paulwise3 15.09.2017 22:19

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Zitieren:

Zitat von bataais (Beitrag 69362)
Hallo Schachcomputer-Freunde,

der Yeno 416XL wird im Wiki als Julio Kaplan Gerät gelistet, was mich immer erstaunt hat. Die 6301-Programme von Kaplan kommen doch kaum über 1630 Elo. Obschon das Gerät viel Ähnlichkeit mit dem Teammate hat, ist es für mich eher in die Nähe von Mephisto Europa und CXG Chess Professor zu stellen.

Ich habe mal ein paar Spiele des 416XL auf meinem Europa nachgespielt und habe bis auf wenige Züge (vor allem am Anfang) gleiche Partien erhalten.

Ein weiterer Hinweis auf ein Morsch-Programm findet sich in Rochade-Europa (1994), Hans-Peter Ketterling, Nürnberger Spielwarenmesse:

"Während das Programm des 416 XL von Morsch stammt, kommen die Programme der neuen Geräte aus nicht genannter Quelle."

Das hab ich hier gefunden:

http://www.schaakcomputers.nl/hein_v...%26%20Tutor%29

Wäre doch mal Zeit, dem genauer auf den Grund zu gehen...

Danke für diese tipp! Ich habe seit kurzem auch eine 416 XL.
Das konnte dann gleich die erklärung sein, warum dieser "Kaplan" keine dreifache sofort-antworte errechnet...

Gruss, Paul

MaximinusThrax 15.09.2017 22:41

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 69370)
Hallo Otto

Ein merkwürdiger Fall. Mein Yeno 532XL ist jedenfalls mit dem MM II
von Ulf Rathsman identisch.

Gruss
Kurt


Hallo Kurt,

ja, absolut merkwürdig! Ich postete das hier (ist schon etliche Jahre her) und ein Erfahrener User hier machte einen Test mit seinem 532XL, Ergebnis: die Testergebnisse waren ident mit dem MM II. Mein Gerät damals war definitiv kein MM II auch wenn ich damals keinen Test gemacht habe. Dafür habe ich eine Vielzahl an Partien gespielt und so kann man natürlich auch Ungereimtheiten feststellen.
Meine persönliche Vermutung war das vielleicht die original Platinen für den 532XL beim Hersteller ausgingen und man deshalb einige Geräte mit einer Spielschwächeren Platine ausgestattet hat, vielleicht sogar mit der von dem 416 ner, ist aber nur meine Meinung. Inwieweit dies technisch überhaupt möglich ist weiß ich nicht aber ich kann 2 unterschiedliche Programme sehr wohl erkennen und Hersteller haben viel "Passend" gemacht nach dem Motto "merkt ja eh keiner" womit sie gar nicht mal so Unrecht hatten.

Gruß
Otto

bataais 16.09.2017 10:13

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Ein weiterer Hinweis auf ein Morsch-Gerät ist die fehlende Unterverwandlung. Kaplan-Geräte können das, die "kleinen" (16k) Morsch's nicht!
Oft sind auch die Töne/Beeps aufschlussreich, da ich aber keinen 416XL besitze, kann ich nichts dazu sagen.
Und Kurt, in der französischen Bedienungsanleitung bei Alain Zanchetta sehe ich nirgends den Programmierer erwähnt.

applechess 16.09.2017 12:33

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Zitieren:

Zitat von bataais (Beitrag 69376)
Ein weiterer Hinweis auf ein Morsch-Gerät ist die fehlende Unterverwandlung. Kaplan-Geräte können das, die "kleinen" (16k) Morsch's nicht!
Oft sind auch die Töne/Beeps aufschlussreich, da ich aber keinen 416XL besitze, kann ich nichts dazu sagen.
Und Kurt, in der französischen Bedienungsanleitung bei Alain Zanchetta sehe ich nirgends den Programmierer erwähnt.

War denn dein Link kein Auszug aus der Betriebsanleitung?
s. unten.
Gruss
Kurt

Programmierer
/
Programmer

Julio Kaplan
Baujahr / Release

Erste Einführung: Juli 1989

Preis:
DM 198,00 (€ 99,00)
, Netzteil 29,00 DM (€ 15,00)
Technische Daten
/ Technical specifications

Mikroprozessor: HD6301Y (single
-
chip)

Programmspeicher:
16
KB ROM

Taktfrequenz: 2,5 MHz (10 MHz Quar
z)
(Prospekt Yeno)

Arbeitsspeicher:
256 byte RAM

Zugeingabe: Drucksensoren

Zugausgabe: 16 Rand LEDs

64
Spielstufen

Wechselt der Spie
lstufen auch während der Partie

Zufallsgenerator

Eröffnungsbibliothek: ca. 200
0
Halbzüge

En
-
Passant,
Rochade und Bauernumwandlungen

Akzeptiert keine regelwidrigen Züge

Rücknahme und Änderung der letzten 10 Halbzüge möglich

Spielt gegen Schwarz, gegen Weiß oder gegen sich selbst

Schach
-
, Remis
-
und Mattansage

Die zuletzt erreichte Stellung wird g
espeichert

Löst fast alle Matt in 6 Problemen

Man kann jederzeit die Position der Figuren auf dem Brett abfragen

Mehrere Züge können eingegeben werden

Mit Schachlehrer
(Partner & Tutor)

Stromversorgung: 4 x
1,5 V Alkali
-
Batterien
(100 h)

S
tromversorgung:
Netz 9V 100mA (Minus innen, plus außen)

Maße (BxTxH): 33 x 31 x 3 cm

Spielfeldgröße: 18.5 cm

Königshöhe: 5 cm

Figurenfach: Leinenbeutel
Spielstärke /
Playing
strength

Spielstärke (DWZ/Elo): ca. 1450
Sonderzubehör
/
Miscellan
eous

Begleidbuch mit 40 Partien und 320
Übungen
Verwandt / Related (
more or less)

Mephisto Monaco

Saitek Cavalier

Saitek Conquistador

Saitek Team
-
Mate

SciSys Astral

SciSys Companion III

SciSys Express 16K

SciSys Turbo 16K
______
_________________________

bataais 16.09.2017 13:06

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Nein, der Link zeigt auf eine Datei aus Hein Veldhuis' Datenbank, welche er wohl selber zusammengestellt hat.

Ich habe noch einen weiteren Hinweis auf Frans Morsch gefunden:
Im CSS 6/1989 Seite 28 steht:

"Spielstärkemässig reisst das im Prozessor-ROM enthaltene 16-K-Programm (AUTOR VERMUTLICH FRANS MORSCH) keine Bäume aus, es dürfte in der Grössenordnung von Mephisto Europa anzusiedeln sein.."

(Artikel "Professor in der Schublade" von Bernd Schneider)

Drahti 16.09.2017 21:52

AW: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan!
 
Besteht die Möglichkeit, einen Yeno zu öffnen und ein Foto der CPU einzustellen? Habe Europa und Manhattan da, wir könnten hiermit vergleichen. Bin nicht sicher, aber ich denke, dass die Programmversion verschlüsselt mit auf der CPU steht, ähnlich wie bei den H8 Chips ja auch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info