Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tipp: Probleme mit Feld-LEDs bei getunten Modulen in sehr alten Brettern (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5396)

Drahti 08.03.2017 23:19

Probleme mit Feld-LEDs bei getunten Modulen in sehr alten Brettern
 
Hallo,
ich habe einen Modular aus der 1. Serie mit den offenen LEDs im Spielfeld. Mir fiel auf, dass einige Module die mit doppelter Geschwindigkeit laufen, in diesem Brett Probleme machen. Es leuchtet bei bestimmten Feldern eine ganze LED-Reihe mit etc.

Der Grund ist ein zu langsamer Latch HEF 40373 BP (oder baugleich) in der Brettelektronik. Er ist für die schnellere Ansteuerung durch die getunten Module zu langsam. Selbst beim Polgar mit herstellerseitig vorgesehenen 10 MHz blinken die LED mit doppelter Frequenz.

Abhilfe schafft nur ein Austausch des Latch. Ich habe mal in einem neueren Brett nachgeschaut und hier sind 2 der 3 Latches ebenso vom langsamen Typ HEF 40373 und einer ist die schnellere Variante 74HC373. Es handelt sich um den IC "links oben" im 4er Block der ICs auf der Brettplatine. Bzw. liegt er "diagonal" zum Widerstandsnetzwerk, welches nur 1x vorhanden ist und eine Bezeichnung wie D08 E681 oder auch MDP 1603 681G hat.

(jaja, ich weiß. Ich sollte mal anfangen, hier Bilder mit einzustellen... :) )

Vermutlich lohnt der Aufwand des Umlötens nicht und man nimmt einfach ein anderes funktionierendes Brett.

Wollte es aber doch mal mitgeteilt haben, da sonst beim auftretenden Fehlerbild Unsicherheit besteht, ob ein Defekt vorliegt und ob dieser nun Brett oder Modul betrifft.

Grüße
Andreas

Supergrobi 09.03.2017 06:44

AW: Probleme mit Feld-LEDs bei getunten Modulen in sehr alten Brettern
 
Hallo Andreas,

danke für die Info! Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Rebell 5.0-Modul und einem 1987er München-Brett, das interessanterweise ursprünglich mit einem Roma 68020 ausgeliefert worden war (hat auch diesen Aufkleber "Nur mit 32Bit-Modul zu verwenden" oder so ähnlich). Jetzt weiß ich, wo ich suchen kann. Bislang habe ich deine Alternativ-Empfehlung befolgt und einfach ein anderes Brett genommen, war auch nicht schlimm :)

Viele Grüße,
Dirk

Wolfgang2 09.03.2017 07:57

AW: Probleme mit Feld-LEDs bei getunten Modulen in sehr alten Brettern
 
Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 64975)
Hallo,
ich habe einen Modular aus der 1. Serie mit den offenen LEDs im Spielfeld. Mir fiel auf, dass einige Module die mit doppelter Geschwindigkeit laufen, in diesem Brett Probleme machen. Es leuchtet bei bestimmten Feldern eine ganze LED-Reihe mit etc.
...

Ich kenne dieses Phänomen von meinem MM IV/V 19,6 MHz im Exclusive-Brett auch. Tritt auf, wenn man am Zug ist und eine Figur anhebt. Allerdings gab es zur Behebung eine sehr einfache Lösung: Erhöhung der Eingangsspannung von 7,5V --> 9 V.

Gruß
Wolfgang

Drahti 09.03.2017 10:20

AW: Probleme mit Feld-LEDs bei getunten Modulen in sehr alten Brettern
 
Hallo Wolfgang,
das kann in der Tat schon ausreichen. Die Doku der Latches gibt für verschiedene Versorgungsspannungen die Propagation Delay an und da tut sich einiges in Richtung "schneller" bei Spannungserhöhung. Ich denke, dasselbe Phänomen steckt auch dahinter, wenn übertaktete CPUs nur mit erhöhter Spannung korrekt arbeiten wollen.

Die Latches selbst nehmen die höhere Spannung auch nicht übel, die sind glaube ich bis 15V spezifiziert. :)

Dirk, bei Deinem Fall bin ich nicht sicher, dass das die alleinige Ursache ist. So ein Rebell ungetunt sollte keine höheren Anforderungen stellen als ein 68020er. Aber nachschauen könntest Du natürlich mal.

Ich versuch mal heut Abend Fotos einzustellen, da sieht man besser, welcher IC gewechselt werden könnte.

Grüße
Andreas

Drahti 19.03.2017 12:35

AW: Probleme mit Feld-LEDs bei getunten Modulen in sehr alten Brettern
 
2 Anhang/Anhänge
Endlich die Bilder. Oben der ganz alte Modular mit offenen LEDs in den Feldern. Unten der neuere Modular, welcher die LED unter Folie hat. Der Chip oben links ist beim letzteren eine schnellere Ausführung. Der Unterschied beim Widerstandsnetzwerk unten rechts hat nichts zu bedeuten.

alt:
Anhang 3066

neu:
Anhang 3065


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info