Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tuning: "Diplomat" Advanced Travel Chess = Miami (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5352)

mickihamster 15.01.2017 17:37

"Diplomat" Advanced Travel Chess = Miami
 
3 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen auf 33 MHz getunten Advanced Travel Chess vor kurzem erhalten habe, wollte ich mir den "neuen Quarz" näher betrachten.
Also "Gummifüsse" hinten entfernt, vier Schrauben gelöst und den Boden "vorsichtig" entfernt.
Im Anhang die Bilder vom "Innenleben" mit dem 33 MHz-Quarz.

Wenn ich nun Bild 1 + 2 anschaue und mit den Bildern von Miami in der WIKI vergleiche, komme ich zu der "Vermutung", dass im Advanced Travel Chess die gleiche Platine wie im Miami verbaut ist.
Ich habe vorsorglich meinen zweiten Advanced Travel Chess geöffnet -- gleiche Platine.

LG Udo

P.S.: Einen "Nachteil" habe ich bereits festgestellt, während ich früher stundenlang mit einem Satz Batterien (3 x AAA) spielen konnte, ist mit dem getunten Advanced Travel Chess spätestens nach 2 Partien (!) "Schluss mit lustig".
Anfrage: Hat jemand einen getunten Miami oder Advanced und schon Umbauarbeiten bezüglich Netzbetrieb durchgeführt?

Hinweis: Die Uhr ist (wurde) nicht angepasst. Läuft also ca. 3 x so schnell!

Drahti 15.01.2017 19:03

AW: "Diplomat" Advanced Travel Chess = Miami
 
Hallo Udo,
ich schrob es Dir schon: das "Miami" fiel mir auch sofort ins Auge ;)

Vorschlag: den Füllkörper der 4. Batterie rausnehmen (wohl nur geklippst?) und hier eine Buchse reinlegen, die an + und - des Batteriefachs angeschlossen ist. An diese bei Bedarf ein Netzteil mit 4,5 - 5V anschließen. Könnte im Prinzip auch von einem Handy/USB-Ladegerät oder so kommen, die haben 5V mit 500mA (mindestens).

Mit etwas Bastelei kann man auch selbst eine Batterieattrappe anfertigen, die anstatt Batterien eingelegt wird und + wie - kontaktiert und per Kabel zum Netzteil führt.

Der hohe Verbrauch ist direkte Folge des Tunings. Von nix kommt nix :) Den Roma II hat H&G damals auch etwas gedrosselt wegen Optimierung auf Mobil LCD.

Viele Grüße
Andreas

Drahti 19.03.2017 11:59

AW: "Diplomat" Advanced Travel Chess = Miami
 
2 Anhang/Anhänge
Gesagt, getan. Wenn auch etwas anders...

Der Stromverbrauch ist mir nicht so recht erklärlich, es fließen ca. 40 mA, was eigentlich für 15-20h Batteriebetrieb ausreichend sein sollte.

Der Füllkörper im Batteriefach ist eingelegt und mit Heißkleber (womit sonst ;) ) festgelegt. Man kann ihn leicht entfernen und hätte dann ein weiteres Fach für eine 4. Batterie (allerdings noch ohne Kontakte) oder besser: zum versteckten Einbau einer kleinen Buchse. Wäre meine favorisierte Lösung gewesen, am besten USB.

Ok, Udo wollte die Buchse an der Stirnseite zugänglich (am sinnvollsten von der Kabelführung), möglichst mit Standard-Mephisto-Stecker und natürlich stabil. Leider ist da nicht viel Platz. Es gibt eine größere Aussparung, wo man den Deckel des Geräts unter dem Gerät einrasten kann. Platz ist nur links und rechts in der Ecke. Eine verschraubbare Buchse passender Größe habe ich nicht gefunden. Also eine einkleben...

Ich habe mich weitgehend um Originalität bemüht. ;) Die Teile sind allesamt H&G Geräten entnommen: die Buchse einer defekten Schachakademie, der Spannungsregler mit Zenerdiode und Transister sowie Verpolschutz einem defekten Europa A (Platine abgetrennt). Ganz wichtig: wie bei H&G damals üblich nicht mit Heißkleber sparen, also Platine, Kabel und Buchse alles schön festlegen, 1-2 Klebesticks sollte man dafür schon opfern... :D Die Buchse wurde vorher einseitig mit dem Gehäuse verklebt, der Heißkleber im gegenüberliegenden Gehäuseteil ist genau passend, sodass die Buchse sowohl nach hinten wie auch nach oben nicht ausweichen kann. Sollte "bomb proof" halten, auch ohne Verschraubung.

Die Elektronik gäbe 5,6 V ab, was ich mittels einer Diode auf 4,7 V begrenzt habe. Dies scheint mir ein guter Kompromiß zwischem dem was der Chip verträgt und dem was Batterien liefern würden. Immerhin ist hier ein Tuning um 100% erfolgt (33 MHz statt spezifizierten 16 für den Chip), da ist ein wenig höhere Spannung für bessere Funktion sicherlich nicht verkehrt.

Verwendet werden kann nun jedes normale Mephisto Netzteil mit Angabe 8 oder 9V.

Udo, viel Spaß beim Spielen mit dem Gerät! :) (mir ist es leider zu fummelig klein und unübersichtlich... :o )

Grüße!
Andreas

Anhang 3063
Anhang 3064

mickihamster 19.03.2017 12:43

AW: "Diplomat" Advanced Travel Chess = Miami
 
Hallo Andreas,

vielen Dank!
Ich bin schon auf dein "Meisterwerk" gespannt :D

LG
Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info