Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Steckdosenleisten (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5342)

ferribaci 04.01.2017 20:25

Steckdosenleisten
 
Ich bin auf der Suche nach einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Was mich bei den mir bisher zu Augen gekommenen Leisten stört sind die eng nebeneinander liegenden Dosen. Bei einigen kann man fast nur jede zweite nutzen, da sich die Netzteile gegenseitig blockieren.

Oder ist die Alternative Universal-Netzteile einzusetzen, die von der Bauart her keine Probleme mit ihren Nachbarn haben?

Was habt ihr im Einsatz?

Gruß Franz

Solwac 04.01.2017 20:46

AW: Steckdosenleisten
 
Die modernen Mehrfachstecker mit eingebauter Schutzschaltung haben ihren normierten Abstand, da wird man auch beim gewerblichen Angebot nur teuer Alternativen finden. Wenn die Netzteile groß sind, dann passen halt nur drei an eine Fünferleiste. Wichtig ist die lose Verlegung der Kabel (keine Rollen oder enge Knubbel) und eine moderate Belastung (dürfte bei nur Schachcomputern leicht gegeben sein), dann spricht auch nichts gegen eine Hintereinanderschaltung zweier Mehrfachstecker. Nimm aber lieber einfach eine ausreichend große Steckdosenleiste.

Wichtig!

Auf VDE-Zeichen achten, Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm², nicht abgedeckt betreiben (ausreichend Lüftung/Kühlung) und möglichst geringe Gesamtbelastung (Schachcomputer sind kein Problem, Staubsauger oder fetter Spiel-PC gehören aber an eine separate Steckdose).

Boris 09.01.2017 23:45

AW: Steckdosenleisten
 
Habe zu der Thematik einen Link gefunden worauf man noch achten sollte


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info