Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Vorstellung / Presentation (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   RetroComp stellt sich vor (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5171)

RetroComp 06.05.2016 13:14

RetroComp stellt sich vor
 
5 Anhang/Anhänge
Hallo,

ich bin schon seit längerer Zeit Mitleser hier und habe mich hier vor ca. drei Wochen angemeldet.
Ich bin 52 Jahre alt und stamme also aus jener Zeit in der man die Computerentwicklung live mitbekommen hat. So fieberte ich wie viele andere dieser Generation der Computerentwicklung in den 80iger Jahren mit. Programmierbare Taschenrechner war meine erste Leidenschaft und später der klassische Homecomputer, der C64.
Dort kam ich auch mit Schach mehr in Kontakt, denn ich hatte ein "sehr starkes" Schachprogramm auf meinem C64, Cyrus II. Ein Programm von Richard Lang, welches auf dem C64 für mich unbesiegbar war... Der Kampf zu jener Zeit zwischen Mensch gegen Maschine hatte dieses Programm bei mir jedenfalls gewonnen. :D
Ich musste mich anstrengen, um wenigstens bei den unteren Leveln zu gewinnen.
Als naturwissenschaftlich begeisterter Mensch fand und finde ich die unglaubliche Entwicklung der Computer wahnsinnig spannend. Meine PC's baue ich daher immer noch selber zusammen.
In den letzten Jahren habe ich mich wieder ein wenig zurückbesonnen und mir wieder die alte Schätze aus den 80igern besorgt, insbesondere Taschenrechner von HP, SHARP und Ti stapeln sich bei mir. Aber auch den C64 und Plus/4 von Commodore habe ich wieder zu Hause und zeige sie meinen Kindern, die sonst eher an der PS/4 spielen... ;)
Auf diesem Wege kam ich auch zu den alten Schachcomputern, die mich damals faszinierten. Während die MOS 6510 CPU vom C64 nur mit 1Mhz lief, steigerten die Schachcomputerhersteller die verwandten 8-bit CPUs wie den 6502 auf 5Mhz und mehr - Wahnsinn!
Ich bin also eher ein Retro Hardware interessiert und kein guter Schachspieler. Ich habe nie eine Schachschule besucht, war nie in einem Verein und habe keine Bekannten die Schach spielen. Ich spiele Schach nur an Computern, am Smartphone und Tablet. Trotz der unglaublichen Geschwindigkeit der heutigen Schachsoftware auf meinem 4GHZ PC, finde ich doch die alten Schachcomputer reizvoller- irgendwie finde ich die Figuren auf dem Brett und der integrierte Computer gibt mir eher das Gefühl eine wirklich ernste Partie gegen die Maschine zu spielen. Da alle meine Schachcomputer stärker als ich sind, interessiert es mich auch nicht, dass heutige PC Programme ja noch viel stärker sind und praktisch alles schlagen, andere Computer, Menschen, Außerirdische...
Für mich sind aber die modernen Computer, mit ihrer irren Geschwindigkeit und Anzahl an Transistoren, zwar auch reizvoll, aber einfach keine Gegner mehr ...
Okay, meine sonstigen Hobbys sind vor allem die Astronomie und alles weitere was mit Optik zu tun hat, Fotografie, Mikroskopie, Stereolupen etc.
Mein Hauptproblem ist allerdings bei all diesen Sachen die Zeit... Ich habe Frau und Kinder und einen Hund und ein Haus mit Garten und achja, ich bin vollzeitbeschäftigt... :rolleyes:

Okay, das ist jetzt ein bisschen lang geworden. :o

Trotzdem möchte ich noch erwähnen, dass diese Seite einfach toll ist und ich hier sehr viele informative Beiträge schon gelesene habe und irre viel Informationen über die schönen Schachcomputer gefunden habe.
Mittlerweile habe ich allerdings schon relativ viele Schachcomputer und meine Frau schaut mich ein wenig schief an, was ich eigentlich mit vier (!) Schachcomputern will? :rolleyes:

Es sind dies: Der wunderschöne Novag Constellation, Saitek Centurion, Mephisto Nigel Short (der leider ein elektronsiches Problem hat und hoffentlich repariert werden kann), und recht neu ein Millenium Chess Genius.

Viele Grüße an dieses tolle Forum von dem ich schon soviel gelernt und profitiert habe,
Jürgen

Novize 06.05.2016 14:28

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Hi Jürgen,

schöne Vorstellung.
Von mir ein herzliches Willkommen im Kreise der "Verrückten" und viel Spaß hier im Forum.

Egbert 06.05.2016 16:10

Re: RetroComp stellt sich vor
 
Hallo Jürgen :)

eine sehr schöne Vorstellung von Dir... ein guter Jahrgang obendrein :D Auch ich wünsche Dir viel Spaß in diesem wunderbaren Forum. Aktuell spiele ich ja mit dem Revelation II Mephisto Dallas einen Wettkampf gegen den Mephisto Nigel Short. Toll was Ed Schröder damals schon aus der relativ schwachen Hardware rausgekitzelt hat :) Ich nehme an Du drückst dem Nigel Short die Daumen ;)

Gruß
Egbert

RetroComp 06.05.2016 16:43

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Hallo Olaf und Egbert,

danke für die nette Begrüßung!

Egbert:
Zitieren:

Ich nehme an Du drückst dem Nigel Short die Daumen
Ja, so ist es! (Wahrscheinlich hast Du Dich schon gewundert, von wem Du da immer "Danke" - Mitteilungen bekommst... ;) )
Deinen Wettkampf verfolge ich mit Spannung und freue mich, dass der Nigel Short überraschend gut abschneidet. Ich hänge ein bisschen an diesem Modell, weil er wohl so ziemlich die Spitze der 8bit Schachcomputer mit dem berühmten 6502 als Basis darstellt.

Viele Grüße
Jürgen

Egbert 06.05.2016 17:29

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Hallo Jürgen,

vielen Dank :) Ohne Zweifel, der Nigel Short hat, unter Berücksichtigung der eher schwachen Hardware, eine hervorragende Spielstärke. Auch sein Spielstil ist für das menschliche Auge sehr ansehnlich. In der 9. Partie sieht es jedoch bislang danach aus, als könne der große Favorit, Revelation II Mephisto Dallas den Wettkampf ausgeglichen gestalten. Angesichts des großen Hardwarevorteils keine wirkliche Überraschung. Der Nigel Short ist jedoch der mit Abstand stärkster Gegner des Turbo Dallas.

Gruß
Egbert

Drahti 06.05.2016 20:15

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Hallo und willkommen Jürgen! Schönes Vorstellungsposting, Dein Interesse an der Technik teile ich wie wohl so viele hier. Und ich muss sagen: 4 (!) Schachcomputer sind doch nicht viele... da guckt Deine Frau schon "schief"? :D Sag ihr einfach: für ein vernünftiges Turnier bräuchtest Du eigentlich 8 oder besser mehr. ;)

Viel Spaß hier im Forum und Grüße
Andreas

Chessguru 06.05.2016 20:39

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Hallo Jürgen,

schöne Fotos und tolle Vorstellung. Vielen Dank.

Weiterhin viel Spaß.

Gruß
Micha

RetroComp 06.05.2016 21:18

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Hallo Micha und Andreas,

danke für die netten Antworten!

Zitieren:

Andreas: ...sag ihr einfach: für ein vernünftiges Turnier bräuchtest Du eigentlich 8 oder besser mehr.
Danke, das ist schonmal eine super Argumentationsgrundlage für weitere dringende Anschaffungen! :klatsch:



Viele Grüße
Jürgen

udo 11.05.2016 13:00

AW: RetroComp stellt sich vor
 
Auch von mir ein Herzliches willkommen hier im Forum. . Ich mag auch gerne diese alten Schätzchen, bin dem modernen aber nicht abgeneigt.
Habe noch so einige alte Hardware von Pc´s herumliegen, und noch einen funktionierenden PC mit Windows 98, womit man auch ältere Programme noch zum laufen bekommt. Denn hatte ich von 1 GHz auf 600 Mhz runtergerüstet. Andere rüsten ja meistens auf. :) Neben den 3 recht neuen PC`s sowie ein Netbook.

Na, und eben noch meine alten Brikett`s die auch dringend einer Wartung bedürfen. Kontaktprobleme der Tasten. Mit einem C 64 etc, kann ich aber nicht auftrumpfen ;)

Schönen Gruß, Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info