![]() |
B&P vs. MM II
Hi,
kürzlich las ich irgendwo, dass das B&P lediglich ein MM II - Derivat ist. Fakten: beide stammen von Ulf Rathsman, das B&P rechnet ausschließlich Brute-Force und das MM II kam 1 Jahr später heraus (und ist leicht stärker). Aber ich hatte angenommen, dass das MM II lediglich einen Brute-Force Sockel hat, dann aber selektiv weiterrechnet. Im WIKI steht immerhin: 22 Halbzüge (!!), die werden wohl kaum per Brute-Force zu erreichen sein. Was meint ihr? Rechnet das MM II auch ausschließlich Brute-Force? Wo liegen die hauptsächlichen Unterschiede zum B&P-Modul? |
AW: B&P vs. MM II
Zitieren:
Zitieren:
Beim MM II wurde das Endspiel etwas verbessert und der Bedienungscomfort ist besser. Das sind die größten Unterschiede zum B&P Modul. |
AW: B&P vs. MM II
Zitieren:
So eine Suchtiefe wird aber nur in Stellungen mit wenigen Figuren/Zugmöglichkeiten erreicht. Probier mal folgende Stellung:
Programme mit Hashtabellen rasen hier in die Tiefe, aber auch ohne geht es schnell vorwärts. |
AW: B&P vs. MM II
Seid ihr sicher? Woher habt ihr die Infos?
In der Anleitung steht nichts, im WIKI auch nichts der gleichen. Oder hat U. Rathsman damals ausschließlich Brute-Force programmiert? Wie sieht es mit Rebel 5.0 aus? Selektiv? oder ebenfalls ausschließlich Brute Force? |
AW: B&P vs. MM II
Hi,
Rathman war der Bruteforce Programmierer. Es wurde nichts programmiert, was nicht nötig war. Rebel 5.0 ist von Schröder und der Vorgänger des MM4. Gruß Alex Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
AW: B&P vs. MM II
Ja, von Ed Schröder, schon klar .... aber ist es auch ein reines BruteForce-Programm, oder rechnet es (teilweise) selektiv?
Weiß das hier jemand ?? |
AW: B&P vs. MM II
Mephisto mm1 total selektiv.
Mm2 und b+p total brute Force Rebel, mm4, mm5 selektiv |
AW: B&P vs. MM II
Stimmt .. danke .. steht ja auch im Handbuch: Mischung aus Shannonscher A- und B-Strategie.
Claude Shannon wäre übrigens kürzlich 100 Jahre alt geworden! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info