Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5143)

Belcantor 11.03.2016 15:19

Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
Ich bräuchte Eure Hilfe. Heute ist bei mir das lang ersehnte Lyon 32-bit Modulset mit London-Upgrade eingetroffen. Mit dabei Eproms für Lyon und Vancouver. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen!

Erste und wichtigste Frage: Wie öffnet man das Modul und wie tauscht man Eproms? (Ich bin kein Techniker und möchte nichts beschädigen)

Zweite Frage: Welches Eprom (Lyon, Vancouver, London) soll ich Eurer Meinung nach einsetzen? (Ich will selber gegen den Computer spielen.)

Vielen Dank im Vorhinein für Eure Rückmeldung. Ich hoffe, dass den "alten Hasen" unter Euch jetzt kein Gähnen kommt, weil meine Fragen allzu dilettantisch anmuten.

Viele Grüße
Matthias

Chessguru 11.03.2016 18:13

AW: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
Hallo Matthias,

Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 57760)
Erste und wichtigste Frage: Wie öffnet man das Modul und wie tauscht man Eproms? (Ich bin kein Techniker und möchte nichts beschädigen)

im Grunde recht einfach, allerdings muss man vorsichtig an die Sache herangehen. Warum?

Du findest an allen Mephisto Modulen 6 (3 auf jeder Seite) Halterungen, die eine Öffnung ermöglichen.

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Lyon_3.jpg

Diese müssen sehr vorsichtig (brechen schnell ab) ein klein wenig nach innen gedrückt werden und gleichzeitig das Oberteil leicht anheben.

So sehen die "Nasen" aus. Du erkennst das Prinzip. Der Winkel hält das Oberteil.

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Lyon_1.jpg

Hast du die Nasen unter lautem Fluchen erfolgreich abgebrochen und das Oberteil entfernt, siehst du das hilflose Innenleben vor dir liegen.

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Lyon_4.jpg

Das Eprom kannst du z.B. mit einer Epromzange oder mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig nach und nach aus der Fassung hebeln.

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Lyon_5.jpg

Beim Einsetzen des Eproms, ist auf die Ausrichtung zu achten.

https://www.schachcomputer.info/Bilder/Lyon_2.jpg

Am Eprom und an der Epromfassung finden sich kleine Aussparungen zur Erkennung.


Zitieren:

Zweite Frage: Welches Eprom (Lyon, Vancouver, London) soll ich Eurer Meinung nach einsetzen? (Ich will selber gegen den Computer spielen.)
Naja, immer eine Frage des Geschmacks. Mir gefallen Lyon und Vancouver deutlich besser als Prinz Valium (London). Einfach testen.

Gruß
Micha

Belcantor 11.03.2016 18:24

AW: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
Großartige Erklärung! Besser geht es für DAUs wie mich nicht! Danke!

Ruud Martin 12.03.2016 20:03

AW: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
1 Anhang/Anhänge
Grusse,

Am besten geht es wenn sie einem schraubdreher von untenseite nutze.
Damit ist das risico zum bruch 'die nase' viel kleiner. Von die Seite, wenn mann zu tief geht geht die nase gleich kaputt.

Robert 14.03.2016 11:18

AW: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
Womit man EPROMs auch gut raushebeln kann: PC-Slotbleche; am am besten das untere Ende 90° umbiegen, dann kommt man auch dort rein, wo für einen Schraubendreher kein Platz ist. Das EPROM beidseitig in der Fassung lockern (Bewegung links-rechts wie bei einem Schraubenschlüssel), dann lässt es sich ganz einfach raushebeln.

Funktioniert nach meiner Erfahrung besser und schonender als die meisten EPROM-Zangen...

viele Grüße
Robert

Boris 15.03.2016 20:51

AW: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
Wie siehts mit Erdung aus? Darf man die Bauteile mit der Hand anfassen?

LG

Robert 16.03.2016 09:08

AW: Mephisto-Modul öffnen zwecks Eprom-Wechsel
 
Zitieren:

Zitat von Boris (Beitrag 57791)
Wie siehts mit Erdung aus? Darf man die Bauteile mit der Hand anfassen?

Wenn man nur gelegentlich solche Basteleien vornimmt, sollte es reichen, kurz vorher mit der Hand den Schutzkontakt einer Steckdose zu berühren. Hält natürlich nicht ewig (Pullover ausziehen und man ist wieder "geladen"), aber wenn man ein bisschen aufpasst, reicht das. Zur Not entlädt man sich halt nochmal.

Sollte man das vergessen, muss das nicht gleich bedeuten, dass man seine Bauteile abfackelt, aber sicher ist sicher...

viele Grüße
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info