![]() |
230 Volt
Hallo zusammen,
früher hatte das Deutsche Stromnetz 220 Volt und alle Netzteile waren eben auch entsprechend auf "220" ausgelegt. Heute haben wir aber 230 Volt. Meine (allgemeine) Frage ergibt sich daraus: was ist, wenn ich trotzdem 220 Volt Netzteile für elektrische Aparate (zB. Schachcomputer ;)) am 230 V Stromnetz betreibe? Gibt es daraus irgendwelche Nachteile? Also: ein 220V Netzteil am 230 V Netz betreiben. Das ist der Kern meiner Frage. Nicht, das es sowieso besser wäre ein geregeltes NT welches heute sowieso auf 230 V ausgelegt ist...usw. und so fort... Nein, im großen Netzteile-treat steht auch nichts darüber. Freue mich auf Eure Antworten! Einen schönen Sonntag allen, Otto |
AW: 230 Volt
Hallo Otto,
diesbezüglich brauchst Du Dir keine Sorgen machen!!! ALLE Geräte, die im alten 220 Volt Spannungsnetz "Zu Hause" waren funktionieren ohne jegliche Einschränkungen auch in 230 Volt Netz! Gruß, Rüdiger |
AW: 230 Volt
Sollte alles ohne Probleme funktionieren.
Alte Elektrogeräte, z.B. Verstärker, die noch eine Spannungswahl haben, würde ich aber auf die nächst höhere Spannung umschalten, falls keine 230 Volt Einstellung vorhanden ist, z.B. 220>240 Volt. Könnte für die Lebensdauer nützlich sein. Etwas bessere geregelte Netzteile haben heutzutage oft einen Weitbereichsspannungseingang von 110 > 240 Volt ~, zum Beispiel mein Netbook-Netzteil, wenn nicht, regeln sie die Spannung ja trotzdem am Ausgang auf die Nennspannung. Ein ungeregeltes 220 Volt Netzteil, was zum Beispiel am Ausgang 9 Volt hat, wird bei 230 Volt Netzspannung am Ausgang ca. 9,5 Volt haben. Das ist vernachlässigbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info