Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Vorstellung / Presentation (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Vorstellung: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5047)

Belcantor 23.10.2015 18:06

Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Guten Tag,

nach etlichen Jahren Abstinenz bin ich rückfällig geworden! Das Hobby Schachcomputer/Computerschach hat mich mittlerweile wieder fest im Griff. Gleichzeitig kommen die Erinnerungen an die glorreichen Epoche der Schachcomputer und die eigene Jugend zurück.

Mein erstes Gerät war ein Mephisto 3. In den ersten Tagen nach dem Neuerwerb bin ich kaum aus meinem Studentenwohnheimszimmer rausgekommen, so faszinierte mich das Spiel mit dem Rechner. Mit der "Computer Schach und Spiele" fand ich auch bald darauf das entsprechende Fachorgan für mein neues Hobby.

Mein zweites Gerät wurde dann ein Superconny. Hatte ich mir gegen den Mephisto positionelle Strategien und Gewinn-Schemata zurechtgelegt, wischte Kittingers Meisterwerk durch sein riskantes und opferfreudiges Spiel alle Schablonen vom Tisch. Ein neue Welt tat sich hier auf!

Ein gebrauchter MM2 stellte dann meinen Einstieg in die modulare Mephisto-Serie dar. Natürlich rüstete ich später auf, als das Modul MM IV erschien. Das positionell-aktive Spiel der Ed-Schröder-Programme befriedigte besonders die ästhetische Seite und entzückte mich durch die logische Stringenz, mit der planerische Ziele umgesetzt wurden.

Irgendwann landete ich dann bei der Exklusiv-Serie und den Programmen von Richard Lang.

Ende der Achtziger Jahre ergaben sich durch den Atari ST mit einem Mal völlig neue Schach-Möglichkeiten. Ich wechselte wie viele zum Computerschach über. "Psion Chess" von Richard Lang war das neue Nonplusultra. Schachcomputer erschienen in dieser Phase wie Relikte aus alter Zeit.

Dann kam die PC-Phase mit den Risc-Einsteckkarten "The King" und "Gideon", mit M-Chess, Genius, W-Chess, Fritz, Shredder u.a.

Die Schachprogramme wurden so stark, dass man im praktischen Spiel keine Chance mehr hatte. Und hier erlahmte allmählich mein Interesse. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass auch das Sitzen vor dem Monitor die Spiellust gebremst hat. Schach hat eben doch seine visuellen und taktilen Reize, die sich erst beim Aufstellen und Bedienen von realen Figuren einstellen - jedenfalls für mich.

Aus meiner "aktiven" Zeit überlebte nur ein "Saitek Champion 2100". Einem spontanen Impuls folgend legte ich mir vor Kurzem einen gebrauchten Mephisto Academy zu, dessen schönes Holzbrett und Spielstärke mich wieder zum Schächern einladen.

Durch Suche im Netz bin ich schließlich bei "Schachcomputer.info" hängengeblieben. Es gibt sie also noch, die Gleichgesinnten! Wie schön!

Ich bewundere sehr, wie liebevoll und zeitaufwändig in diesem Portal Informationen zu nahezu allen Geräten zusammengetragen wurden und freue mich auf künftigen Austausch.

Pewatronic plant ja wohl eine Neuentwicklung eines Schachcomputers mit dem Stockfish-Programm. Das schrieb mir dieser Tage Peter Waldburger - allerdings ohne Details zu nennen. Immerhin sagt mir das, dass es auf dem Sektor Schachomputer weitergeht.

Egbert 23.10.2015 18:57

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
...eine schöne Vorstellung und für die meisten welche Deine Zeilen lesen ein schönes Déjà-vu -Erlebnis ;) Viel Spaß noch in diesem außergewöhnlichen Forum.

Gruß
Egbert

José 23.10.2015 19:08

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Na dann viel Spaß. Hier bist du goldrichtig. Wie heißt du eigentlich?
Grüße José

Belcantor 23.10.2015 21:16

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Matthias

Chessguru 23.10.2015 21:28

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Hallo Matthias,

dann auch von meiner Seite noch einmal ein herzliches Willkommen und viel Spaß.

Gruß
Micha

Novize 23.10.2015 21:40

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Hi Matthias

Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 55929)
Guten Tag,

nach etlichen Jahren Abstinenz bin ich rückfällig geworden!

ja, dieses Virus haben wir alle in uns :vampir:


auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier.

Solwac 25.10.2015 02:38

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Zitieren:

Zitat von Belcantor (Beitrag 55935)
Matthias

Schöner Name! :cool:

messeturm 25.10.2015 07:26

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Hallo Matthias,

grüße aus Kaufbeuren.

Hier findet gerade das 15. D.A.CH. Schachcomputerturnier statt.

Dies ist eines der etablieren Turniere, wo sich Gleichgesinnte zum Wettstreit mit Ihren Geräten treffen.
Hier wird gefachsimpelt, die Vergangenheit aufleben lassen und sich über die neuesten Entwicklungen ausgetauscht.

Wir würden uns freuen, Dich bei einem der nächsten Turniere persönlich kennen zu lernen.

Gruß Heiko aus Salzgitter

pato4sen 25.10.2015 08:57

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wie Heiko schon schrieb, gibt es auch Turniere, wo sich User aus unserer Kommuniti mit ihren Geräten treffen, um diese dann gegeneinander spielen zu lassen, wobei das Abschneiden dieser nicht an Erster Stelle steht.
Viel mehr sind der persönliche Kontakt, das gemeinsame Interesse und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund zu sehen.
Außer das von Heiko erwähnte Turnier in Kaufbeuren, wo die richtig starken Boliden aufeinander treffen, gibt es noch eins in Klingenberg sowie im Niederländischen Leiden. Und auch an der Ostsee wird nun eins organisiert.
Hier einmal ein Video vom Klingenberger Treffen 2015:

<html><iframe width="560" height="315" src="//www.youtube.com/embed/LHSEeAkqmL4?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe></html>

Gruß, Rüdiger

Belcantor 25.10.2015 13:08

AW: Rückfall in alte Schachcomputerzeiten
 
Vielen Dank für den überaus herzlichen Empfang! Nette Runde hier! :)

Ich hoffe, eines Tages die Einladung zu den Turnieren wahrnehmen zu können, auch wenn die genannten Austragungsorte nicht gerade bei mir um die Ecke liegen und ich derzeit beruflich besonders an den Wochenenden stark eingespannt bin.

Mein erster direkter Kontakt mit Community-Mitgliedern wird in der nächsten Woche stattfinden. Dann habe ich eine Verabredung mit dem Schachcomputer-Doktor Arno Kreuzberg. (Dank an Chessguru für die Vermittlung!) Mit seiner Hilfe wird hoffentlich mein Mephisto Academy bald wieder Stellungen und Einstellungen speichern können.

Gruß
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info