![]() |
Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
ich habe heute meinen ersten "richtigen" SchachComputer bekommen... einen Mephisto modular IV im traumhaften Zustand. Ist gut möglich, das er mich mit einem neuen Virus angesteckt hat. Das aber nur am Rande. Der Modular kann mit Batterien wie auch mit Akkus betrieben werden. Gibt es eine Kapazitäts Obergrenze für die NIMH-Akkus oder verträgt das Board "alles"? Weiß jemand, wie hoch die Ladespannung und der Ladestrom ist. An die Module werden 5,8V geliefert. Gruß und Dank Andreas |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Kapazität (d.h. mAh) kann nie zu hoch sein.
Das Aufladen der Zellen mit dem externen Netzgerät funktioniert nur, wenn der Computer gleichzeitig im Batteriebetrieb genutzt wird (und natürlich das Netzteil angeschlossen ist). Dann ist die Frage, wie hoch der Ladestrom ist. Bei 9V Eingangsspannung liegen am Batteriefach 7 Volt an. Geht man mit einem HGN 5002 (6,5V), dann wären es nur 5,8V - man würde die Akkus also entladen!! Für mich wäre ein Akku-Betrieb nur eine Notlösung, schon alleine wegen der schwer vorhersehbaren Selbstentladung. Oft ist ein Akku etwas schwächer als der Rest. Dann muss man für nähere Überprüfungen die Module ziehen, um das Brett auf zu machen.... Da würde ich mir wohl eher beim Discounter 5 Alkali-Zellen für ca. 2 Euro kaufen und könnte damit rund 80 Stunden spielen - ohne Unabwägbarkeiten. |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
ich habe es mal vermessen. Netzteil ist ein HGN 5001. Output 8V=. Leerlaufspannung am Stecker 13,58V= Leerlaufspannung an den Modulfedern 5,8V= Modular aus, Leerlaufspannung an den Batteriepolen 11,80V= Modular an, Leerlaufspannung an den Batteriepolen 11,50V= Module eingesteckt Modular aus, an den Modulfedern 5,8V= Modular an, Play-Modus, an den Modulfedern 5,8V= Modular aus, an den Batteriepolen 11,80V= Modular an, Play-Modus, an den Batteriepolen 10,14V= Das ist freundlich ausgedrückt, abenteuerlich. Das Ding liefert gerade mal 250mA, aber die Spannungen? Einen sogenannten "BatterieBetrieb" gibt es ja nicht, es liegt immer Spannung am Batteriepol. Bei 250mA bleibt da nicht viel zum Laden über. Gruß und Spaß Andreas |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hi,
die alten Teile und deren Ladeelektronik sind nur für die damals gebrächlichen NiCa-Akkus geeignet. Moderne NiMH oder gar LiIon Akkus können zerstört werden oder sogar einen Brand auslösen (werden extrem heiss) - daher in keinem Fall NiMH im Modular laden! Am besten 2 Sätze Akkus mit geringer Selbstentladung (z. B. Eneloop) mit passendem Ladegerät kaufen, soviel Ah wie möglich. Dann hat man immer einen geladenen Satz in Reserve (kann bis zu einem Jahr lagern). Gruß Achim |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Zitieren:
Ansonsten ist die Leerlauf-Spannung an den Batteriekontakten nicht höher als 7,1 Volt, unabhängig davon ob ich mit 9 Volt oder 13 Volt (HGN01 Leerlaufspannung) ran gehe. |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
dann verstehe ich das so: Wird der Modular übers Steckernetzteil versorgt, und es befinden sich Batterien im Modular, dann werden diese von der Spannungsversorgung getrennt, wenn ich den Modular einschalte. Wird der Modular übers Steckernetzteil versorgt, und es befinden sich Batterien im Modular, ich den Modular ausschalten, dann werden die Batterien mit der Spannung zum laden versorgt. Daher Steckernetzteil ziehen. Wenn der Modular mit Akkus betrieben wird, dann spielt das ganze keine Rolle. Befinden sich im Modular Batterien, und er wird übers Steckernetzteil betrieben (Play) dann darf KEINE Spannung zu den Batterien fließen. Wer ist denn da der erste Verdächtige, der BD135 ohne K-Blech? Gruß und Dank Andreas |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo Wolfgang,
dann könnte man einmal schauen, was in Deinem Modular für eine Netzteil-Platine verbaut ist. Ich habe die Platine aus meinem einmal ausgebaut. Der Ein-Ausschalter ist hier nicht als Umschalter belegt, sondern nur als reiner An/Aus-Schalter. Die Spitze (+) der Hohlstecker-Einbaubuchse geht direkt über eine Diode zum Plus-Pol der Batterie. Da gibt es nichts umzuschalten?? Gruß und Spaß Andreas |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Andreas, Du hast recht. Es ist ein normaler Ausschalter. Es gibt nur eine EIN-Position (Schalter-Stellung in Richtung Bedieneinheit). Am Batteriefach liegt allerdings nur bei Schalterposition AUS Spannung an.
Ansonsten (Anderes Thema): Die NG-Buchse ist als Schaltbuchse konzipiert. Schließt man beispielsweise während einer Partie im Akku-Betrieb den Netzstecker an das Gerät, ohne dass das Netzteil selbst am Strom hängt, ist alles weg. Ladestrom Beim Aufladen der Ni-MH Akkus im Gerät mit stabilisiertem NG 9V: Das ist meines Erachtens kein Problem, zumindest wenn die Akkus nicht leer sind. Bei 5 Zellen mit gutem Ladezustand (6,8 Volt) beträgt der Ladestrom knapp 20 mA. Und Babyzellen "vertragen" schon einiges. Um das guten Gewissens zu machen bräuchte es aber eigentlich schon eine Ladestromüberwachung, oder man lädt mit einem Labor-Netzgerät, das Spannungs-, Stromanzeige gleich mitliefert. Es ist halt die Frage, wie viel Aufwand man wofür betreiben will und wie viel Risiko man bereit ist ein zu gehen. Die Platine in meinem Gerät ist übersichtlicher, wahrscheinlich moderner |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
Hallo,
ist ja alles schön und gut… Damit weiß ich noch nicht, wie die Platine funktionieren soll. Wenn man das Layout verfolgt, dann könnte man meinen, das die eingelegte Spannungsquelle in der Platine durchschaltet. Wenn Du bei gutem Ladezustand 6,8V annimmst, dann sind die Zellen proppe voll. Zellspannung 1,36V. Das da dann nur noch 20mA fließen ist normal. Eben, weil die Zellen voll sind. Damit hast Du aber noch keinen max. Ladestrom für "leere" Zellen. Weißt also nichts- wann Akkus fertig geladen? Ist ja sinnlos Akkus zu laden, ohne zu wissen wann sie voll sind. Gibt es in irgend einem Schreiben, Prospekt oder BDA eine Akku-Empfehlung? Kannst Du mal ein vernünftiges Foto von Deiner Platine machen? Vielleicht hast Du auch eine Serien-Nr und VK-Datum vom Gerät. Liegen Deine LED´s auch unter Folie? Gruß und Dank Andreas |
AW: Mephisto Modular - Akku-Kapazität
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info