![]() |
Avira sperrt Schachcomputer.info
Gerade eben meldet mein Avira Antivirus Pro, dass ich die Webseite nur erreichen kann, wenn ich in meinem Virenscanner eine entsprechende Freigabe für diese Webseite hinterlege. Habt ihr irgendetwas auf der Webseite geändert, dass jetzt eine derartige Meldung kommt?
|
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Weiß nicht genauwie es bei Avira ist.
Opera meldet mir auch die Warnung einer bösartigen Webseite. Habe schon mit Micha gesprochen. Er meinte, dass die Seite "Schachcomputer.info" auf irgendeiner Blacklist steht und dadurch die Meldung erzeugt wird. |
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Auch MC Affe gab dieser Tage solch eine Meldung aus.
Nach Bestätigung, dass ich trotzdem auf diese Seite will, ging es wie immer weiter. |
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Hallo Zusammen,
die Meldungen sind mir bekannt. Allerdings verstehe ich den Hintergrund nicht. Angeblich soll Malware über die Seite verteilt werden. So auch die Aussage von Opera, die sich angeblich auf eine Info des Anbieters "Yandex" (russischer Anbieter) bezieht. Nur Yandex sagt mir noch nicht einmal, wo genau das Problem liegen soll. Yandex sagt nur, man hat einen Hinweis bekommen das... Na toll. Wirft man einen Blick auf die Seite von virustotal.com, so bekommt man einen Überblick von etlichen Anbietern. Lediglich "Quttera" listet meine Seite als "Malicious site". Alle anderen Anbieter geben "Clean site" aus. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir die angeblich problembehafteten Seiten angesehen. Quttera bietet die Möglichkeit, online Webseiten auf Befall scannen zu lassen. 38 Seiten werden entsprechend aufgelistet. Das Lustige an der Sache, einige dieser Seiten existierten gar nicht mehr. OK, dann lege ich die Seiten doch mal wieder an und dann scannen wir noch einmal. Das Ergebnis bleibt aber identisch. Da frage ich mich natürlich, was scannt diese Schei...Seite da eigentlich? Ein Live Scan kann es ja wohl nicht sein, u.a. wird auch eine reine Textdatei als problematisch angesehen. Dabei handelt es sich um die Individual statistics unserer Turnier-Elo-Liste aus dem Jahr 2013. Wer ganz mutig ist, kann den Link ja mal ankilcken. Vorsicht: sehr gefährlich! Jo, alles klar. Wie ich mit einer reinen Textdatei Malware verteilen soll, das soll mir mal einer erklären. Ganz ehrlich, ich würde momentan vor "Quttera" warnen und nicht vor Schachcomputer.info. Das einzig gefährliche an Schachcomputer.info: unsere gemeinsame Plattform macht süchtig auf Schachcomputer. ;) Die Anzeigen von ein paar Anbietern sind Müll. Über diese Seite wird und wurde noch nie Malware verteilt. Zumal, auf meinen Rechnern laufen u.a. auch Malwarescanner. Allerdings habe ich noch nie einen Hinweis auf Malware bekommen, wenn ich die Seite aufgerufen habe. Gruß Micha P.S.: Wenn ich etwas übersehen haben sollte und mir jemand die Malware zeigen kann, bin für alles offen... |
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Bei mir gab und gibt es keine Probleme, die Seite aufzurufen. Auch seitens McAffee, Kaspersky und Eset scheint alles o.k. zu sein.
|
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Hallo,
ich hatte auch noch nie ein Problem mit der Seite. Weder mit Laptop noch Haupt-PC. Bei mir läuft MS Security Essentials und eine Firewall von T-Online. Eine Frage: ab ca. 1Uhr nachts dauert es ewig die Seite zu laden. Liegt das an meinen PCs, ? mfg Wolf 21 |
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Hallo,
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Danke für das Feedback. Ich habe neben Avira auch Malewarebyes am laufen. Es gibt keinen weiteren Hinweis auf eine Viren- oder Trojanerbefall.
|
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Hi,
möglicherweise sind einige Downloads im Forum mitschuldig, u. a. wird aktuell Messtiny im Zip-Paket von Ed Schröder als gefährlich eingestuft. Ich habe in den letzten Tagen mehrfach ohne Erfolg versucht Mess-Emus als Mail zu verschicken - 3 verschiedene Provider (inkl. T-Online) haben die Mail mit Hinweis auf Schadcode abgewiesen... Gruß Achim |
AW: Avira sperrt Schachcomputer.info
Manchmal sind einige Byte-Kombinationen schuld. Bei mir hat mal ein Virenscanner bei einer zip-Datei von 1993 angeschlagen, darin waren nur verschiedene Textdateien.
Wenn solche false positives auftreten ist es natürlich ärgerlich, vor allem wenn wie hier offenbar Einträge bei Anbietern generiert werden auf die man keinen Einfluss hat. Ich habe aber keine Probleme in den letzten Tagen feststellen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info