![]() |
An Achim : OSA4ARENA ?
Hallo Achim.
Habe ein Gallieo mit OSA schnitstelle an PC verbunden(COM4). (Gallieo gekauft mit eine Selbst gebastellte OSA schnittstelle) Habe deine Software(1.4) in ARENA3.5 laut dein Manual Installiert. Auf den Gallieo Laeuchte der COMM led. Wollte gegen ein andere Arena Engine Spielen.(als weiss) Die zuege werden NICHT auf arena aufgefuert ! Kannst du mir Helfen ? Hier ein Debug auszug : 2015-03-11 18:13:38,167*1*------------------------Starting engine 1 AnMon 5.75------------------------ 2015-03-11 18:13:38,167*1*Configured Engine 1 Type: UCI 2015-03-11 18:13:38,167*1*Engine 1 dir: E:\CHESS\ARENA\Engines\AnMon 2015-03-11 18:13:38,167*1*Engine 1 commandline: E:\CHESS\ARENA\Engines\AnMon\AnMon_5.75.exe 2015-03-11 18:13:38,292*1*Child Process Prio Adj: PID 3632 conhost.exe 2015-03-11 18:13:38,292*1*Engine 1 ProcessID: 6032 2015-03-11 18:13:38,292*1*Engine 1 Prio:32 ThreadPrio:0 2015-03-11 18:13:38,323-->1:uci 2015-03-11 18:13:38,323<--1:id name AnMon 5.75 2015-03-11 18:13:38,323<--1:id author Christian Barreteau 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name Hash type spin default 4 min 1 max 1024 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name NalimovCache type spin default 4 min 1 max 128 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name NalimovPath type string default c:\ 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name OwnBook type check default true 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name DrawScore type spin default 0 min -1000 max 1000 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name Nullmove type spin default 3 min 0 max 4 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name Clear Hash type button 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name MultiPV type spin default 1 min 1 max 16 2015-03-11 18:13:38,323<--1:option name % CPU type spin default 100 min 10 max 100 2015-03-11 18:13:38,323<--1:uciok 2015-03-11 18:13:38,323-->1:setoption name Hash value 128 2015-03-11 18:13:38,323-->1:setoption name NalimovCache value 32 2015-03-11 18:13:38,323-->1:setoption name NalimovPath value E:\CHESS\ARENA\TB 2015-03-11 18:13:38,323*1*Child Process Prio Adj: PID 3632 conhost.exe 2015-03-11 18:13:38,323-->1:isready 2015-03-11 18:13:38,448<--1:readyok 2015-03-11 18:13:38,542*2*------------------------Starting engine 2 OSA-Board------------------------- 2015-03-11 18:13:38,542*2*Configured Engine 2 Type: UCI 2015-03-11 18:13:38,542*2*Engine 2 dir: E:\CHESS\ARENA\Engines\OSA4ARENA 2015-03-11 18:13:38,542*2*Engine 2 commandline: E:\CHESS\ARENA\Engines\OSA4ARENA\OSA-Board.exe 2015-03-11 18:13:38,667*2*Child Process Prio Adj: PID 2128 conhost.exe 2015-03-11 18:13:38,667*2*Engine 2 ProcessID: 3384 2015-03-11 18:13:38,667*2*Engine 2 Prio:32 ThreadPrio:0 2015-03-11 18:13:38,698-->2:uci 2015-03-11 18:13:39,495<--2:info string ??? 2015-03-11 18:13:40,324<--2:id name OSA-Board V1.1 2015-03-11 18:13:40,324<--2:id author Achim Pietig 2015-03-11 18:13:40,324<--2:option name OwnBook type check default true 2015-03-11 18:13:42,252<--2:uciok 2015-03-11 18:13:42,252*2*Child Process Prio Adj: PID 2128 conhost.exe 2015-03-11 18:13:42,252-->2:isready 2015-03-11 18:13:42,315<--2:readyok Dar das kabel zu kurz war, habe ich ein verlaegerungskabel (RS232 verlaegerung ) dazwischen gehaegt (muss hier ein Null modem Kabel dran) ? danke |
AW: An Achim : OSA4ARENA ?
Hi,
ganz einfach zu beantworten ist das nicht ohne die weitere Infos/Screenshots... Das Kabel scheint OK zu sein (ein Null-Modem-Kabel geht nicht) da sich das OSA-Board ja ganz normal als 2te Engine meldet. COM-Schnittstelle muss richtig eingetragen sein in der OSA.INI und die korrekte Baudrate (1200 ist default). Die Reihenfolge der Engines ist wichtig - Über der Zugliste rechts in Arena stehen die Spieler bzw. Engine-Namen mit den Uhren. Weiss muss links erscheinen. Ist OSA_Board hier rechts dann starte das Spiel neu oder lade die Engines in anderer Reihenfolge. Dann muss man zum Start noch den "Demo"-Button unter der Zugliste anklicken, da ja ein automatisches Spiel Engine gegen Engine gemacht wird. Ist das alles OK sollte Arena die Züge annehmen... Gruß Achim |
AW: An Achim : OSA4ARENA ?
Zitieren:
(Morgen werde ich das testen......) Ist eine Reichenfolge wichtig ? 1. verbinden PC mit Board. 2. Gallieo starten 3. Arena starten usw. oder Spielt es kein rolle? Danke Achim. |
AW: An Achim : OSA4ARENA ?
Hi,
Galileo solte eingeschlatet sein und das Kabel verbunden bevor die Engines in Arena geladen werden - sonst würde OSA-Board.exe nach dem Start nicht antworten... Gruß Achim |
AW: An Achim : OSA4ARENA ?
Danke es funktioniert.
Wenn man eines neues Spiel mitte-drin starten will, ist es sehr Problematisch. Gallieo reagiert nicht bei drucken der Taste "NEW GAME" und "Stop" man muss schon Gallileo from stromnetz abhaegen. Wenn man aber den Stromadapter wieder einsteckt schaltet Gallileo NICHT an. Man muss schon die "ACL" taste drucken und dann starte Gallileo durch. |
AW: An Achim : OSA4ARENA ?
Hi,
man muss schon systematisch vorgehen, da Arena und der Compi unanbhängig von einander sind. Zuerst das Spiel in Arena beenden, also "Demo"-Modus beenden und Engine (Motor) entladen - dann sollte beim Galileo die LED für die Vebindung ausgehen. Dann Arena und Gali getrennt zurücksetzen und wie zuvor neu starten... Bei meinem Leo geht die New Game Taste immer und er resettet, allerdings "merkt" Arena das nicht und das Entladen des Motors klemmt etwas (kann dauern). Dasselbe gilt für neue Stellungen (Aufbau) und Änderungen (Take Back etc.): Immer erst Demo ausschalten, Änderungen auf dem Brett und Bildschirm getrennt synchronisieren und dann Demo wieder einschalten und weiterspielen... OSA-Board wird als Engine betrieben, d. h., es werden im Grunde nur die Zugfolgen übergeben und der nächste Zug abgewartet - mehr Funktionen hat die UCI-Schnittstelle nicht. Das ist deutlich weniger als wenn man ein Brett unter Arena anbindet (DGT oder Novag). Aber halt besser als nichts ;) Gruß Achim Zitieren:
|
AW: An Achim : OSA4ARENA ?
Danke Achim fuer die antwort und die Programmierung der OSA4Arena.
Das reicht schon!! mfg nico |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info