![]() |
Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Hallo,
ich würde gerne mein ELO Wert ermitteln und würde mich über eure Hilfe freuen. In meiner Kindheit hatte ich im Alter von 10 Jahren einen Mephisto Mondial II zu Weihnachten bekommen und damit viele Jahre Schach gespielt. Als Knirps war der Mondial unerreichbar stark und so war ich bei einem seltenen Remis schon überglücklich. Im Kaufhaus konnte ich stundenlang die sündhaft teuren Mephisto Exclusive und München Bretter bestaunen. Das Design und die Größe wirkte super edel, natürlich dezent vom Preisschild unterstrichen Jetzt vor 5 Monaten hatte ich wieder intensiv mit dem Schach begonnen. Spiele seitdem fast jeden Tag etliche Partien und möchte dieses Jahr noch die ELO 2000 knacken. Jetzt ist eure Einschätzung gefragt. Bei welchen ELO Wert bin ich momentan? Meine Beschreibung bezieht sich auf das Standard Level nach dem einschalten der Module. Mirage: Verliere nie ein Spiel und ist viel zu leicht. Überraschungen gibt es beim Mirage keine. MM I: Gegner ist ähnlich leicht zu besiegen wie beim Mirage. Spielstil aber einiges interessanter und hier und da kleinere Überraschungen parat, aber bei sehr starker Überlegenheit neigt das Programm zu kompletten Aussetzern. Der gegnerische König wird im Mittelspiel öfters nur sinnlos zwischen zwei Feldern gezogen. MM II: Nur einmal gespielt und gleich im Mittelspiel gewonnen. Ich hatte es damals auch gleich wieder verkauft. Spielstil empfand ich als sehr langweilig. Eigentlich hätte es ein paar Tage mehr verdient... aber der erste Eindruck hatte es komplett vergeigt. Rebel: Gewinne 80% aller Spiele, wird regelrecht überrannt. Nach meiner Einschätzung hat das Programm kaum Schachwissen und spielt etwas langweilig und sehr vorhersehbar. MM IV: Auch hier Gewinne ich die meisten Spiele und der Gegner wird ebenfalls öfters überrannt. Das Modul spielt zu passiv und enttäuscht etwas. Der Name MM IV hatte bei mir größere Erwartungen hervorgerufen und konnte es spielerisch leider nicht erfüllen. MM V: Dieser Gegner ist mir immer ein Zug voraus und kann sein Vorteil auch bis zum Ende halten. Hab hier große Probleme mal einen kleinen Vorteil zu erarbeiten. Entsprechend verliere ich sehr viele Spiele, wenn auch gefühlt nur sehr knapp, aber verloren ist verloren. Glasgow: Komplett ausgeglichener Gegner. Kommt immer drauf an ob der Glasgow wieder mal geniale Momente hat, oder mal wieder daneben greift. Gewinne 40%, Remis 40%, 20% verliere ich. Der Glasgow ist immer wieder für unvorhersehbare Überraschungen gut. Kämpft sich hin und wieder aus hoffnungslose Stellungen (aus meiner Sichtweise). Tolles Programm! Amsterdam: Gewinne 60%, 20% Remis und an schlechteren Tagen verliere ich mal. Der Amsterdam übersieht gefühlt sehr oft die Angriffe auf seinen König. Kann durch Opfer oft überrannt werden. Glasgow empfinde ich als Gegner komischerweise stärker. Roma: Hier hab ich größte Probleme und spielt wesentlich sicherer als der Amsterdam oder MM IV. Um diesen Gegner zu schlagen, werde ich sicherlich noch einige Zeit kämpfen und üben. Das Modul hatte mich wirklich sehr positiv überrascht. Im Internet kommt der Roma nie besonders gut weg. Warum nur? Nächste Woche kommt der Dallas dran und bin gespannt... Mit den Vancouver hingegen trainiere ich super gerne. Hat einen sehr eleganten und menschlichen Spielstil. Seine Spielweise schaut immer so leicht aus! In diese Liga mal aufzusteigen wäre ein Traum Für mich ein toller Traningspartner. Was meint ihr? Welchen ELO Wert könnte ich aktuell ca. haben? Auf jeden Fall gab es das letzte halbe Jahr viele tolle und motivierende Moment. Na ja, dass ein oder andere wirklich frustrierende Game war natürlich auch dabei :-( Letztendlich überwiegt der Ehrgeiz und am nächsten Tag geht es mit neuen Tatendrang weiter voran! Grüße Stefan |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Ich bin/war nie Vereinsspieler, habe aber vor etwa 20 Jahren öfter gegen Vereinsspieler gespielt, die so um die DWZ 1800 hatten. Da hatte ich so ungefähr 30 Prozent gewonnen, (viel schon in der Eröffnung verloren).
Jedenfalls glaube ich nicht, dass man beim ausschließlichen Training mit den von Dir genannten Gerätschaften "echte" 2000 Elo erreichen kann.(Schon gar nicht in der i.d.R. zweituntersten Stufe, der Grundeinstellung). In der Computer-Partie fehlt auch normalerweise der psychologische Druck, wie er im Spiel gegen Menschen vorhanden ist. Mit dem Roma tue ich mich auch relativ schwer, zu gewinnen. Dagegen liegt mit der MMV besonders, eher noch als der MM IV. Der Dallas tut einen Tick mehr als der Roma, treibt im Mittelspiel eher mal die Bauern voran, hat aber auch (wie Roma) eine gewisse Schwäche im Erkennen der Gefahr gegnerischer Freibauern. Der Vancouver ist ganz klar das stärkste Gerät Deiner Auflistung. Wenn Du schon in mehere Geräte investierst / investiert hast, würde ich an Deiner Stelle zur Steigerung der Spielstärke und Abwechslung eher noch Programme von Morsch, Spracklen, Kaplan, Kittinger... nehmen, anstatt nur auf Schröder/Lang zu setzen. Gruß Wolfgang |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
2000 Elo ist schon ein echtes Brett.
Was Du so schilderst würde ich aus dem Bauch heraus mal, um eine Zahl in den Raum zu werfen, 1800 sagen. |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Hallo Stefan,
Deine Spielstärke scheint wirklich nicht von schlechten Eltern zu sein. .... um eine genaue Elo Zahl zu bekommen würde ich von Chess Base "Schach.de" empfehlen, hier wird Dein Wert ziemlich genau ermittelt. Du spielst hier natürlich nur gegen Menschen. Gut finde ich auf dem Schachserver, daß Du, Zeit , und Wunschstärke des Gegners einstellen kannst. Auch kannst Du mit Deinen Schach Modulen gegen andere Schachcomputer antreten ;) Einfach mal testen. |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Hallo Stefan,
die eigene ELO bzw. DWZ über (ausschließlich) Computerpartien zu ermitteln, finde ich persönlich nicht gut. Mit der Zeit weiß man die Stärken und Schwächen eines Programmes einzuschätzen und man kann sich auf jedes Programm einstellen (gilt nur für deine genannten "Spiel-/Trainingspartner"!) Ich empfehle dir daher (so wie Ecki) eine ELO-Zahl bei schach.de zu "erspielen". Du hast dort so viele Möglichkeiten (Einstellungen) und spielst gegen "Gegner" aus aller Welt. LG Udo |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Hallo Stefan,
ich schließe mich da der Meinung von Udo an. Die eigene Spielstärke gegen Schachcomputer oder Programme zu ermitteln, ist nicht zwingend von Erfolg gekrönt. Es ist etwas völlig anderes, entspannt in den eigenen 4 Wänden gegen einen elektronischen Gegner zu spielen als in einem Turniersaal zu sitzen und einen menschlichen Gegner als Gegenüber begrüßen zu dürfen. Denn in diesem Fall geht es eben nicht nur um das reine Schach. Bei solchen Fragen fällt mir immer umgehend Emanuel Lasker ein. Lasker begriff eine Schachpartie nicht als die jeweilige Suche nach dem besten Zug sondern als Kampf, als eine Auseinandersetzung zweier Individuen. Dementsprechend suchte er in einer Partie auch nicht nach dem "objektiv" stärksten, sondern nach dem für den Gegner unangenehmsten Zug. "Gegen Janowski ein Fehler, gegen Tarrasch stark" lautete ein für ihn charakteristischer Ausspruch. Nun kann man sich natürlich nicht mit Lasker vergleichen, klar. Aber aus der eigenen Erfahrung gesprochen. Wirklich bei jeder Turnierpartie (Liga oder (Vereins)Turniere) im Verein verspürte ich eine leichte Anspannung. Das veränderte sich auch nach vielen Jahren nicht. Ich brauchte aber diese Anspannung, um eine (für meine durchschnittlichen Verhältnisse) ansprechende Leistung zu bringen. Spielte oder spiele ich privat bei einem Treffen oder gegen Schachcomputer, sieht die Sache völlig anders aus. Mein Stil ändert sich umgehend. Wenn du deine Spielstärke ermitteln möchtest, besuche einen guten Schachklub und spiele dort ernsthafte Partien. Wenn du das eigene Spiel verbessern möchtest, wäre der Gang zu einem guten Schachklub wohl fast schon zwingend. Voraussetzung, es finden sich starke Spieler im Verein, die das eigene fehlerhafte Spiel analysieren und dir eigene Fehler aufzeigen können. Gruß Micha |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Zitieren:
zu diesem Thema fällt mir ein netter Artikel ein, der kürzlich auf dem Schach-Blog von Zeit Online erschien: Etikette: Im rosafarbenen Pyjama am Schachbrett :tinysmile_grin: Viele Grüße, Dirk |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Vielen Dank euch allen für die zahlreichen und auch sehr ausführlichen Antworten.
Mit dem Online-Schach war auf jeden Fall eine sehr interessante Anregung! Momentan studiere ich intensiv die große Anzahl von verschiedenen Schachservern. Wichtig war mir beim der Auswahl folgende Kriterien: DGT Unterstützung (für Revelation II) Anti-Cheat-Systeme Entspannte Community Unterstützung von Apps Training ... In der engeren Auswahl waren: FIDE online arena (dgt möglich?) Schach.de lichess (dgt möglich?) Fics Internet Chess Club Meine Entscheidung fällt mittlerweile auf ICC (Internet Chess Club) und freue mich schon auf zukünftige Partien. Bin auch auf die DGT Integration mit Feldleds Anzeige gespannt. Auf jeden Fall ein willkommene Abwechslung zu Schachcomputern. Danke nochmals |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Hallo,
wenn Du ein Android smartphone hast, kann ich das Programm "Tactic Trainer" empfehlen, das m.E. eine ziemlich präzise Elozahl ermittelt. Das Programm bietet eine schöne Varianz an Aufgaben von leicht bis schwierigl und vergibt dementsprechend unterschiedlich viele Punkte bzw. zieht diese bei falscher Lösung ab. Von Endspiel bis Remisabwicklung, Materialgewinn und Mattführung ist alles erdenkliche dabei. Ich habe mich in den drei Tagen, die ich das Programm habe, auf Elo1910 hochgearbeitet. Meine beste Elo in den Zeiten, als ich noch im Verein (Bezirksliga) gespielt habe, war 1875, kommt also etwa hin. Beste Grüße, Gerhard |
AW: Mein letztes halbes Jahr + Hilfe zur Einschätzung meines ELO Werts
Mittlerweile bin ich bei schach.de gelandet.
Online-Schach macht unheimlich viel Spaß muß ich feststellen Die bisherigen 5 Spiele konnte ich souverän meistern. Und Menschen spielen nicht wie Schachcomputer Die Hintergründe für die Entscheidung zu Schach.de findet ihr hier (falls es jemand interessiert): https://www.schachcomputer.info/foru...5-post108.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info