![]() |
Scisys Mark V
Hallo Schachcomputer-Freunde,
nach langer Suche bin ich tatsächlich bei der Suche nach einem funktionierenden Scisys Mark V fündig geworden. Ich erhielt das optisch gut aussehende Gerät gestern. Doch bereits nach 5 Minuten Spielzeit roch meine ganze Wohnung wie ein "Schmorbraten" nach verbranntem Kunststoff. Dem Gestank nach zu urteilen, ist die Platine des Gerätes hierfür verantwortlich. Seltsamerweise funktioniert das Gerät jedoch, allerdings kommt es nach einer gewissen "Schmorzeit" immer wieder zu Ausfällen. Nach kurzer Pause kann dann die Partie nach Ausschalten und Wiedereinschalten des Gerätes normal fortgesetzt werden. Frage an die Technik-Versierten Experten: Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Danke vorab. Gruß Egbert |
AW: Scisys Mark V
Hallo Egbert,
diese Frage muss wohl jeder für sich beantworten. Für mich ist es ein Kultgerät und ich habe mein Gerät (gab allerdings keinen Ton mehr von sich) vor einigen Jahren bei Arno für ca. 170 Euro reparieren lassen. Wenn Dir etwas am Gerät liegt, nicht mehr einschalten und ab zu Arno. Da Deiner ja noch läuft dürften sich die Kosten in Grenzen halten. Gruß Wolfgang |
AW: Scisys Mark V
Hallo Wolfgang,
Danke für den Tipp, ein Kultgerät ist es wirklich und als ich ihn das erste mal vor ca. 32 Jahren gekauft hatte, war es auch mein erster wirklich vernünftig Schach spielender Schachcomputer :) Gruß Egbert |
AW: Scisys Mark V
Der Mark V Kult? Aber Hallo! Auch mich hatte dieses Gerät nachhaltig beeindruckt, sogar bis heute.
Nur schade das SciSys mehr auf die Gewinnspanne schielte und diese Geräte mit elektronik-schrott ausstattete. Der MK V hätte weiß Gott besseres verdient! Verschmorte Kabel usw. sind wie bekannt leider an der Tagesordnung. Auch das Display soll ziemlich anfällig sein... |
AW: Scisys Mark V
Ja, das ist leider wahr. Es gibt kaum noch funktionstüchtige Scisys Mark 5 Exemplare, ähnliches Leid kennen auch viele Novag Savant (II) oder auch Robot-Besitzer :motz:
Gruß Egbert |
AW: Scisys Mark V
ja das "tolle" Savant - Display oder der technisch anfällige Robot.
"setzt seine Figuren selbstständig - wenn er funktioniert" hieß es dazu mal lapidar in einem großen Schachcomputer-Vergleich im DM-Magazin von 1981! |
AW: Scisys Mark V
Zitieren:
um dem Problem näher zu kommen musst Du das Gehäuse öffnen. Auf der Seite des Netzteilanschlusses gehen lange Kabel fast bis zum anderen Ende des Gehäuses. Dort ist ein Spannungsregler mit einer Schraube an einem Blech festgemacht. Wenn diese lose sitzt oder fehlt wird der Regler zu heiss, das Plastik in der Nähe kann schmoren. Fehlt die Schraube schon liegt sie ggf. irgendwo im Gehäuse, dann vorsichtig suchen und enfernen (Kurzschlussgefahr). Spiel mal mit so offenem Gehäse und prüfe ob die Hitze vom Regler kommt... Ist dies die Ursache am besten den Spannungsregler gegen einen modernen Typen austauschen, die laufen bei genug Ampere auch ohne Kühler und werden nicht mehr heiss, da sie schon einen kleinen Metallkühler besitzen. Gruß Achim |
AW: Scisys Mark V
Hallo Achim,
vielen Dank für Deinen sehr guten Hinweis :top: Allerdings bin ich mit der Tatsache bewusst, dass ich leider keine rechte Hand besitze (nur 2 linke :o ) und werden diesbezüglich mit Herrn Berger Kontakt aufnehmen, um das für mich sehr wertvolle Gerät zwecks Reparatur in gute Hände zu geben :) Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info