Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Stellung: Matt in 9: Wer ist schneller als ein Mephi III (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4705)

Mythbuster 11.01.2014 17:25

Matt in 9: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo zusammen,
anbei eine Stellung aus dem Jahr 1870:



Dies ist ein Matt in 9 Zügen!

Die Aufgabe: Wer ist schneller als das alte Mephisto Brikett oder sein Bruder, der Glasgow?

Es ist wahrlich unglaublich, aber die Mephisto III Familie muss nur zwischen 52 und 110 Zügen untersuchen, um dabei ganze 17 Halbzüge in die Tiefe zu kommen, um das Matt zu finden ... die Zeiten betragen zwischen 16 Sekunden für den Weltmeister von 1984 und 33 Sekunden für das IIIb Brikett ... eine Meisterleistung der künstlichen Intelligenz! Bis heute gibt es kein Programm, das ähnlich "menschlich" agiert.

Im Detail:
Glasgow: 16 Sekunden / M2 / S17 / 110 Züge untersucht!
Mephisto III Brikett 6,1 MHz: 33 Sekunden!! / M2 / S17 / 52!! Züge untersucht!
MM I: 46 Sekunden / M2 / S17 / 96 Züge untersucht!
Revelation II Glasgow: 1 Sekunde / M2 / S17 / 110 Züge untersucht! :D


Wie verhalten sich da die späteren Computer? Wer ist wirklich schneller? Und welche Rechenleistung ist nötig, um das Brikett, welches weniger als 2 Stellungen pro Sekunde untersucht, zu schlagen?

Zum Vergleich: Schon der Superconny schafft ca. 1.000 Stellungen pro Sekunde ... ein ein Mephisto Risc bis zu 8.000 ... wie viele Stellungen müssen die stur durchrechnen, um dieses Matt zu finden ... :bigeyes:

Nun seid Ihr dran ... welcher Schachcomputer kann da halbwegs mithalten, was die enorme Selektivität durch Wissen betrifft?

Grüße,
Sascha

Egbert 11.01.2014 17:38

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo Sascha,

wow..., nicht zu toppen :) Mit dieser Stellung hatte man seiner Zeit auch viel Werbung gemacht, als Mephisto III auf den Markt kam. Ich glaube, dass die Originalgeräte den Lösungszug auch sehr schnell gefunden haben, so wie Du es ja auch geschrieben hast, aber dann vom "Pfad der Tugend" abgekommen sind :D

Auf jeden Fall ist diese Art der Suche/des Spielstils (menschenähnlich) etwas was mich auch zu begeistern vermag und auf dem Revelation II ist die Emulation jetzt sicher auch gegen ganz grobe taktische Schnitzer gefeit.

Schade dass die beiden Programmierer der frühen Mephisto Programme nicht mehr aktiv sind..., man stelle sich nur vor, wenn man das Glasgow-Programm jetzt noch verbessern würde. Träumen ist ja erlaubt ;)

Gruß
Egbert

Mythbuster 11.01.2014 17:48

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo Egbert,
die Stellung war seinerzeit in der CSS, Ausgabe 1/84 ... sie ist in der Tat ein wundervolles Beispiel, wie man mit intelligenter Suche und viel Schachwissen beeindruckende Erfolge erzielen kann ... der Mephi III hatte seinerzeit weit mehr echtes Wissen intus als alle anderen Computer auf dem Markt ... ich gebe zu, dieses Programm ist sowohl aufgrund seiner Spielweise und auch seiner Programmierung noch immer mein absoluter Favorit ... darum habe ich damals auch alles daran gesetzt, daß Ruud den Glasgow in den Revelation implementiert hat ... das hat mich sehr viel Überredungskunst gekostet ... aber es hat sich gelohnt ... auf dem Rev II ist der Glasgow für mich mittlerweile ein absolut ebenbürtiger Gegner ... :klatsch:

Gruß,
Sascha

Egbert 11.01.2014 17:58

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo Sascha,

ja in der Tat, wirklich beeindruckend :top:

Gruß
Egbert

udo 11.01.2014 23:09

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Irgendwo hatten wir diese Stellung hier schon einmal. Die Mephistos finden den ersten Zug sehr schnell, haben aber mit dem zweiten etwas Probleme. Wenn man allerdings bedenkt, wie langsam die Mephisto`s III im Prinzip rechnen, ist dies eigentlich eine nie so richtig anerkannte Sensation.

Der MMVI zieht nach 1min.47sek den Schlüsselzug und zeigt ein Matt in 9# Zügen an!? Er kann also in Außnahmefällen auch tiefer rechen als seine offiziellen 16 Halbzüge. Rechentiefe hier: 7 Halbzüge.

Mythbuster 11.01.2014 23:18

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo Udo,
es ist richtig, daß sich der Mephi III kurzfristig von der Dame ablenken lässt ... aber ist das nicht nur allzu menschlich? :zwinker:

Trotzdem findet er auch hier das Matt schneller als zum Beispiel der wesentlich stärkere und schnellere Amsterdam oder viele andere (neuere) Brettgeräte ...

Ja, leider hat der Mephi III damals nie die Anerkennung bekommen, die er eigentlich verdient hätte ...

Gruß,
Sascha

goto34 11.01.2014 23:36

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
...kann ich nur bestätigen...der Vancouver rechnet immer noch..und ich wollte eigentlich schon längst "Goldfinger" gucken...

Doubledizzy 12.01.2014 00:02

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo zusammen,
der Magellan benötigt 6s für das Matt in 9 (!).
MM V ist dafür komischer Dings zu blöd, findet nach dem ersten Schach dann relativ schnell Matt in 8 (36s).
Den Rest hab ich noch nicht getestet (Portorose/Vancouver/London 68020).


Ich denke nicht, dass diese Stellung viel Wissen erfordert, weil alles erzwungene Folgezüge
sind.
Die Frage die sich mir in diesem Zusammenhang stellt, ist: Finden Glasgow und co. auch
die Lösung in folgender Stellung?




Lösung verrate ich mal noch nicht.

Es gibt auch eine Stellung aus...
Wie sieht es damit aus beim Glasgow und co.?




Hier war damals der Kommentar von Herrn Gerusel in der Hörzu, dass Schachcomputer das nie finden können,
da es sich hinter deren Horizont befindet.
Der Mephisto Risc 1 MB findet das aber sehr schnell, weil auch dieser
verstärkt bei Schachgeboten nach Fortsetzungen sucht. Mit Wissen hat das aber nicht viel zu tun.
Es ist einfach umzusetzen, was die Programmierung angeht. Wenigstens dies
konnte man in den 80ern einem Programm mitgeben, da man ja so weit mit dem Wissen in Sachen Schachprogrammierung
noch nicht war.

Bin gespannt, wie die Glasgow und co. sich hier verhalten.

Gruß
Tom(mi)

Doubledizzy 12.01.2014 09:55

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Zitieren:

Zitat von goto34 (Beitrag 50855)
...kann ich nur bestätigen...der Vancouver rechnet immer noch..und ich wollte eigentlich schon längst "Goldfinger" gucken...

Wie lange rechnet der denn dafür? (16 bit oder 32?)
Hat da jemand die Stellung falsch eingegeben?!
Mein Vancouver 68020 braucht 1m21s (unter 50s zeigt er schon Mat9 in der Bewertung an)
London 68020 1m56s
Portorose 68020 5h16min
Roma 68000 hat über Nacht immer noch das Schlagen der
Dame auf g8 im Sinn.

Sonnige Grüße
Tom(mi)

Wolfgang 12.01.2014 10:50

AW: Matt in 8: Wer ist schneller als ein Mephi III
 
Hallo zusammen,

der Genius 68030 zeigt auf Analysestufe Lf7 mit Matt in 9 nach 16 sek. an und spielt den Zug nach 32 sek. aus.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info