![]() |
Brettcomputer
Da ich mich auch sehr für Geschichte interessiere, hier ein kleiner geschichtlicher Exkursus über die stärksten Geräte ihrer Zeit. Es war damals das heißeste Thema überhaupt, welcher denn nun der stärkste war. Die stärksten Computer ihrer Zeit: Mitte 1979: Super System MK III Ende 1979: Fidelity Challenger Voice Mai 1980: Chaffitz Sargon 2,5 ..............vor Mephisto I Mitte 1981: Morphy MGS Ende 1981: Fidelity Champion Elite'81 Mitte 1982: Fidelity Champion Elite'81 ................und Conchess'82 Herbst 1982: Fidelity CC AS Prestige I '82 Spätherbst 1983: Fidelity Prestige II und Elite Budapest 1984/85: Fidelity Elite C (Glasgow) .............Novag Super Constellation .............SciSys Turbostar 432 KSO 1985/86: Mephisto Amsterdam .............vor Fidelity Avantgarde 2100+CB .............und Novag Constellation Expert 1986/87: Mephisto Dallas 68020/32 Bit 1987/88: Mephisto Roma 68020/32 Bit 1988/89: Mephisto Almeria 68020 .............Fidelity Mach IV .............Mephisto MM IV + HG 440 Turbo ! 1989/90: Mephisto Portorose 68030 .............und Fidelity Elite Avant Garde 68030 1990/91: Mephisto Lyon 68030 1991/92: Mephisto Vancouver 68030 1993: Mephisto Risc II World Champion .........Mephisto Genius 68030 + London .........Tasc R30 V2.5 natürlich zählten noch folgende Geräte nach ihrem Erscheinen zu den stärksten ihrer Zeit dazu: Meph. Risc I, Saitek Risc 2500, Meph. Montreux, Tasc R30 V2.2, Saitek Sparc und Fidelity Elite 68060 "Bucke". Viele Grüße Otto:gruebel: |
AW: Brettcomputer
Hallo Otto,
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Brettcomputer
Sehr schöne Aufstellung. Aber so etwas gehört doch auch in die Wiki bzw. damit wurde schon begonnen. Schau mal hier. Und da fehlen noch sooo viele... ;)
Gruß, Micha[/QUOTE] Hallo Micha, Du hast recht. Als ich mit dem Beitrag fertig war, habe ich es auch gesehen. Was die Liste betrifft, habe ich mich auf die jeweils besten Geräte ihrer Epoche (die oft kurz war) beschränkt. Natürlich gäbe es noch viele "Kandidaten", die gut in diese Liste passen würden. Natürlich können nicht alle Geräte für sich beanspruchen, dass jeweils beste gewesen zu sein. Gruß Otto |
AW: Brettcomputer
Schau mal hier. Und da fehlen noch sooo viele... ;)
Gruß, Micha[/QUOTE] Hallo Micha, ich habe "hier" geguckt, wirklich sehr interessant ! Nicht, dass ich den Besserwisser raushängen möchte, aber der Novag Constellation erschien nicht 1982, sondern ein Jahr später, also 1983 ! Viele Grüße Otto |
AW: Brettcomputer
Hallo Otto,
Zitieren:
Und auch wenn du dich im Moment vielleicht noch nicht selbst editieren traust, weil du PC-mäßig noch nicht soooo fit bist; kein Problem! Das kommt schon! Wie Micha schon schrieb: Wer hier Beiträge verfassen kann, schafft das auch in der Wiki! Und sollte was nicht 100%-ig passen, dann können die anderen Schreiber das ja korrigieren. Laß dein Wissen die Schachcomputer-Wikipedia befruchten!!! :D (gilt natürlich auch für alle anderen hier!) viele Grüße, Robert |
AW: Brettcomputer
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine aufmunternde und gut gemeinte Worte ! Gruß Otto |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info