Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4541)

Sargon 02.07.2013 07:36

Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
 
Hallo ,

Hab zeit einige Jahren ein A/S Challenger Glasgow
Aber jetzt nach damals ein Testspiel gemacht zu haben,wollte ich spielen damit gegen ein andern Kiste

Die frage ist , wie kann Mann sehen wie viel MHz die Kiste hast?

Order , alte Prestige 1982 3.2 MHz
Budapest 1983 3.2MHz
Glasgow 1984 mit 3,6 oder 4MHz?

gebt es von Glasgow 2 Versionen , 3,6MHz und 4MHz?
Das denke ich selbst :o
Hast jemand ein Test fuhr wo Mann sehen kann in zeit in 1 Stellung?
wie viel MHz er lauft . 3,6MHz 254 Sekunde und 4MHz 230 Sekunde oder so

Danke in voraus

Mfg,Hans

José 02.07.2013 07:49

AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
 
Hallo Hans,

ja gibt es. ;)
Schachcomputer | elpeon.com
Grüße José

Sargon 02.07.2013 08:05

Re: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
 
Hallo Jose,

Danke :top:

Mfg,Hans

achimp 02.07.2013 09:22

AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
 
Hi,

es geht aber wesentlich schneller und ist auch sicherer, wenn man den Boden losschraubt und auf den Quarz schaut. Das geht beim A/S sehr leicht und auf Josés BIldern kann man gut sehen wo der Quarz sitzt...

Bei Teststellungen muss man beachten das die Geräte durchaus eine Streuung von bis zu 10% haben können, bedingt durch die Toleranzen der Bauteile. Insbesondere wenn die Probanden eng beieinander liegen (hier 3,6 und 4) können Tests uneindeutig sein.

Gruß
Achim

José 02.07.2013 10:56

AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
 
Hi Achim,

Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 48165)
es geht aber wesentlich schneller und ist auch sicherer, wenn man den Boden losschraubt und auf den Quarz schaut. Das geht beim A/S sehr leicht und auf Josés BIldern kann man gut sehen wo der Quarz sitzt...

Für jemanden, der es noch nie gemacht hat, kann ich es absolut nachvollziehen wenn man diesen Schritt scheut. Auch die Angst davor, dass sich nachdem "Reinschauen" etwas verändern könnte - kann ich auch nachvollziehen. Nichts ist unmöglich. Wenn ich kann - würde ich es auch immer lieber über Teststellungen probieren.

Aber du hast Recht Achim, gerade bei der Elite A/S ist sehr einfach. AvantGarde wäre da nicht ganz so einfach...da müßte man zumindest ein paar Flachbänder abstöpseln...

Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 48165)
Bei Teststellungen muss man beachten das die Geräte durchaus eine Streuung von bis zu 10% haben können, bedingt durch die Toleranzen der Bauteile. Insbesondere wenn die Probanden eng beieinander liegen (hier 3,6 und 4) können Tests uneindeutig sein.

Aber man hat dann eine Tendenz oder sogar einen Volltreffer. Ein Versuch ist es immer wert.

Beste Grüße José

MaximinusThrax 02.07.2013 19:28

AW: Fidelity Elite A/S Challenger Glasgow
 
Zitieren:

Die frage ist , wie kann Mann sehen wie viel MHz die Kiste hast?

Order , alte Prestige 1982 3.2 MHz
Njet. Prestige = 4 MHz

Zitieren:

Budapest 1983 3.2MHz
Budapest 3,2 - 3,6 MHz

Zitieren:

Glasgow 1984 mit 3,6 oder 4MHz?
Ja

Elite Privat 3,6 MHz

Zitieren:

gebt es von Glasgow 2 Versionen , 3,6MHz und 4MHz?
Das denke ich selbst :o
auch ich denke ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info