Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tipp: Testen dem Richard Lang modulen (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4526)

Ruud Martin 10.06.2013 08:09

Testen dem Richard Lang modulen
 
Jungs,

Arbeite gerade an einem reparatur einem WM Turnier platine mit das London 8MB program. Beim 2MB gab diesem platine keinem problemen, aber beim 8MB betrieb waren dar anzeigen wie '-Mat1c'. Beim nachfrage beim Richard Lang gab es einem moglichkeit die Ram bausteine zu testen.

Wenn sie ENT+ Pfeil Links gleichzeitig eingetippt halten bekommt man einem test program. Am erstem gibt er dem version, und zwei CRC codes die Eprom. Dan testet er dem RAM, und bei einem TM machine dan auch dem DRAM (2MB oder 8MB).

Bei meiner platine waren da fehler auf dem DRAM bausteine. Bedenke das bein einem normal start die RAM und DRAM nicht kontroliert wird, und beim DRAM gibt es moglichkeiten kleine fehler. Das ist nicht einfach zu bemerken wahrend das spiel einem TM, weil in die DRAM die Hash gibt. Und Hash gebt nicht einem fehler im verlauf das modul operieren, aber kann jedoch fremde zugen geben.

Ich advisiere die TM besitzer diese function mal zu probieren. Hoffentlich ist alles ok mit ihre RAM und DRAM !

Die test program hat auch, beim korrekten RAM/DRAM test, einem test fur dem tasten und die leds + reeds.

Interessant sowieso ist das sie auf diesem weise die version nummer anschauen kan. Beim meinem eprom war das T500 fur dem WM TM 8MB eprom. Aber auch V308 habe ich gesehen. Welche version gibt es bei dir ??

Ruud Martin 10.06.2013 08:26

AW: Testen dem Richard Lang modulen
 
Und dan noch was. Fur dem technik jungs :

Dem TM nutzt 20ns SRAM fur dem haupt program und ist 256K gross. Im DRAM gibt es 2MB oder 8 MB. Die DRAM ist dynamischen RAM, das heisst sie muss continu 'erfrischt' werden. Die DRAM ist 70ns schnell.

Mit 20ns SRAM gibt es geschwindigkeiten von 50Mhz maximal, deswegen hat dem TM 36 MHZ oder 50 Mhz. Die geschwindigkeit ist abhangig von dem CPU. Ist es einem 33 Mhz variant oder 50 Mhz. Die 66 Mhz war einem hoher getaktete 50 Mhz version. Und dabei ist dem SRAM mit 50 Mhz genau uber dem limit, aber es kann krapp an functionieren.

Die DRAM ist fur das Hash, und braucht nicht einem hohe geschwindigkeit, deswegen wird diese DRAM angesprochen mit einem maximalen 14 Mhz angriff.

Ubrigens, dem Genius modul hat auch demselbe 20 ns SRAM, aber dabei einem 512K DRAM chip auf 120ns. Angriff hier ist mit maximalen 8 Mhz.

Ruud Martin 11.06.2013 11:05

AW: Testen dem Richard Lang modulen
 
Einem frage, wer hat so einem 50 oder 66 Mhz turniermachine ? Ich mochte gern einem foto das platine haben...

Danke...

Sargon 11.06.2013 13:19

Re: Testen dem Richard Lang modulen
 
Hallo Ruud,

Kauf 1 von Karsten ;) kannst du genau siehe wie das aus sieht

Grüsse,Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
İSchachcomputer.info