Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Info: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4418)

messeturm 17.01.2013 20:23

Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
4 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,

ich habe diese Woche einen interessanten Schachcompi in der Bucht erstanden.

Es handelt sich um ein Modul das den Mephisto IV sowie den MM V inklusive HG 440 und HG 550 beinhaltet.

Zur Funktion:

Steckt man das Programmmodul links neben das Anzeigemodul in den Schacht läuft der MM IV. Wird das Programmmodul rechts vom Anzeigemodul eingesteckt meldet sich der MM V.

Ich habe ein paar Bilder hochgeladen. Für die technisch versierten Schreiben und Löter habe ich natürlich auch Bilder vom Innenleben gemacht.

Grüße aus Salzgitter

Heiko

achimp 17.01.2013 21:38

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Hallo Heiko,

die Umschaltung ist eine nette Idee, sollte aber nur mit diesem Brett gehen.
Auf Bild drei sieht man, das mit einem Reed-Kontakt (linke obere Bildhälfte, rotes Kabel zu Widserstand am Eprom) zwischen IV und V umgeschaltet wird. Dazu müsste sich auf einer Seite unter den Modulschächten ein Magnet befinden, der dort eingebaut wurde. Kann auch oben sein, käme dann aber nahe an die Brett-Reeds und könnte stören.

Schau mal, ob Du in der Schublade in Höhe der Reeds einen Magneten findest...

Gruß
Achim

messeturm 17.01.2013 22:10

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Hallo Achim,

Du liegst vollkommen richtig. Auf der Unterseite des Exclusiv-Brettes befindet sich ein kleiner runder Magnet.

Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben und eine nette Idee umgesetzt.

Für mich stellt sich nur die Frage, wie man so etwas plant und fehlerfrei umsetzt. Für mich sieht die Verdrahtung recht abenteuerlich aus. Da muss man mit dem Lötkolben gut umgehen können.

Gruß

Heiko

steffen 18.01.2013 00:13

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Danke für die Bilder, Heiko.
Tolle Bastelidee :)

Grüße
Steffen

Walter 18.01.2013 01:15

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Ich habe mich als erstes gefragt, ob das die Huckepack-Lösung mit dem HG-Eprom obendrauf ist. Das funktioniert bekanntlich, man kann aber auf den ansonsten sehr detailierten Bildern (danke, Heiko!) nicht genau sehen, ob es Huckepack ist.
Ich vermute aber, dass nein, weil nach meiner Zählung das Eprom 32 Pins haben dürfte. Jetzt haben aber die 27C512, die bei einer Huckepack-Lösung wohl die beiden Eproms der Wahl sein dürften, nur 28 Pins. Also könnte es sich um ein einziges Eprom 27C1001 handeln, d.h. alles in einem Eprom. Das würde von der Speichergröße her genau passen, und auch die umfangreiche Verkabelung der Platine erklären, bzw. die zusammengelöteten Pins (links oben). Schließlich hat man hier womöglich ein 32-Pin-Eprom an die Stelle eines 28-Pin-Eproms eingebracht, was schon einige zusätzliche Änderungen braucht. Jetzt kann ich mich ja irren, deshalb wäre ich froh, wenn ein besserer Kenner der Materie dazu was sagt.
Auf jeden Fall ein spannendes Stück!

Grüße
Walter

P.S. Bald ist wieder "Häcke", zum Glück :tinysmile_hmm:

RolandLangfeld 18.01.2013 17:27

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Zitieren:

Zitat von Walter (Beitrag 46403)
... Also könnte es sich um ein einziges Eprom 27C1001 handeln, d.h. alles in einem Eprom. Das würde von der Speichergröße her genau passen, und auch die umfangreiche Verkabelung der Platine erklären, bzw. die zusammengelöteten Pins (links oben). Schließlich hat man hier womöglich ein 32-Pin-Eprom an die Stelle eines 28-Pin-Eproms eingebracht, was schon einige zusätzliche Änderungen braucht. Jetzt kann ich mich ja irren, deshalb wäre ich froh, wenn ein besserer Kenner der Materie dazu was sagt.
...

Hallo Walter,

du liegst absolut richtig ! Das EPROM im Bild steht 2 Pinreihen nach links über, der gelbe Kondensator wurde etwas zur Seite gequetscht, damit es passt. Eine schön minimale Lösung.
Natürlich kann man einwenden, daß ein "Umschalten" per Umstecken kaum Vorteile gegenüber dem Umstecken zwischen 2 Modulen bietet und ggf auf die Lebensdauer der Steckkontakte geht...

Gruß
Roland

Theo 18.01.2013 22:01

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Interessant, ich habe auch ein ähnliches Kombi-Modul, allerdings mit einem Umschalter auf der Unterseite und auf 10Mhz getaktet. Auseinandergenommen habe ich es allerdings noch nie.

messeturm 18.01.2013 22:19

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Hallo Theo,

nur Mut. Bilder vom Innenleben werden immer gerne studiert.

Mit etwas Vorsicht können die 6 Nasen am Modul recht einfach entriegelt werden.

Gruß Heiko

ClemensKeck 19.01.2013 10:26

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Hallo Heiko

ich habe vor ein paar Jahren auch so ein Modul ersteigert. Bei mir ist es auf 10MHz getaktet. Vergleich doch einfach spasseshalber mal ein paar Lösunszeiten aus den BT Tests. Vielleicht ist Deins ja auch 10MHz?
Schachlich kann ich trotz 10MHz mit dem Modul wenig anfangen, es übersieht selbst auf Turnierstufe einiges im Königsangriff. Ich habe nur 1650DWZ konnte es aber schon oft mit einfachen Opfern mattsetzen. Da spiele ich liebe gegen das Magellan Modul. Das spielt schon präziser, obwohl es mir da auch schon gelang mit Opfern Matt zu setzen.

Gruß, Clemens

Zitieren:

Zitat von messeturm (Beitrag 46390)
Hallo zusammen,

ich habe diese Woche einen interessanten Schachcompi in der Bucht erstanden.

Es handelt sich um ein Modul das den Mephisto IV sowie den MM V inklusive HG 440 und HG 550 beinhaltet.

Zur Funktion:

Steckt man das Programmmodul links neben das Anzeigemodul in den Schacht läuft der MM IV. Wird das Programmmodul rechts vom Anzeigemodul eingesteckt meldet sich der MM V.

Ich habe ein paar Bilder hochgeladen. Für die technisch versierten Schreiben und Löter habe ich natürlich auch Bilder vom Innenleben gemacht.

Grüße aus Salzgitter

Heiko


messeturm 19.01.2013 11:45

AW: Mephisto MM IV und MM V in einem Modul
 
Hallo Clemens,

danke für den Tipp. Werde ich gerne mal Test.


Gruß Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info