![]() |
Timeline
Der Mike hat ja so eine schoene Timeline Liste von Schachcomputers, mit Modellnummer und Baujahr.
Was mir aber so aufgefallen ist, das es fehlt (oder habe ich niergends gesehen) eine Timeline Liste die die grossen Ereignisse in unser Hobby zeigt. Zum Beispiel das in 1977 der Chess Challenger 1 der erste Schachcomputer war, wissen wir alle. Aber was passierte danach? 1) Erster Schachcomputer = 1977 - Fidelity Chess Challenger 1 - Ron Nelson 2) Erster Schachcomputer der Rochade richtig Spielt = ? 3) Erster Schachcomputer der Bauern Umwandelt = ? 4) Ester Schachcomputer der en Passant spielt = ? 5) Erster Schachcomputer der 3 x Zug Wiederhohlung kennt = ? 6) Erster Schachcomputer der 50 Zug Regel kennt = ? 7) Erster Schachcomputer der Selectiv spielt = ? 8) Erster Schachcomputer der mehere Spiel Stil einstellung hat. = ? 9) Erster Schachcomputer mit unbegrenzte Spiel levels. = ? 10) Erster Sensory Schachcomputer = ? 11) Erster Auto-Sensory Schachcomputer = ? 12) Erster Schachcomputer der Weiss und Schwarz spielt = ? Das obige sind nur einige Beispiele wo noch sehr vieles dazu kommen koennte. Aber wer hat denn die Antworten fuer das obige? :) Auch eine zweite Frage. Bei Fidelity und Excalibur da stehen viel zu viele Eintraege wo der Ron Nelson als Schachprogrammier sein Nahme hat. Ich finde das ein bischen eine verfaelschung der tatsache wobei wir die Wiki leser was falsches sagen. Ist es vielleicht nicht besser Unknown zu sagen anstatt ein nahme was nicht richtig ist? Was meint Ihr dazu? viele Gruesse und frohes Neues Jahr! Nick |
Re: Timeline
I believe it is better to write "unknown" that to write something incorrect.
Gruß und frohes Neues Jahr! Ricardo |
AW: Timeline
Hi Nick,
ich habe die Hall of Fame etwas wiederbelebt und Deine Anregungen eingebaut, es sind aber nicht alle Fragen beantwortet ;) Weiterhin habe ich mal etwas zu Ron Nelson geschrieben und die Liste seiner Geräte aktualisiert. Gruß Achim |
Re: AW: Timeline
Zitieren:
Da hast du dir aber sehr viel muehe gegeben! Danke :D Vielleicht kommen noch weitere Fragen von Forummitglieder dazu, aber das ist ein echt super start. Ich habe nur eine Bemerkung. Der Schwächste - Travel Companion. Dieser war vierter in seine Gruppe in mein erstes U1400 Turnier und erreichte die letzten 32. Er ist auch bei Aktivschach gelistet als: 241 Saitek Travel Companion P 1162 112 112 32 50.0 % 1162 18.8 % -1 Wenn ich einen so im kopf schaetzen wuerde als der schlechteste dann faellt mir als erste Gedanke der Graduate Chess ein. Aber vielleicht gibt es noch schwaechere ! Betr. Ron Nelson unter Programmierer. Das liest sich jetzt viel genauer. Unter die Excalibur, da sind einige die wir eventuell mit Programmierer bestecken koennen. Beispiel. Der Ivan und Igor sind gleich man kann fasst alle zuege Zurueckspielen. Beide sind auch gleich zu den CXG Legend, Krypton Regency und Challenge, Systema Challenge und Excalibur Legend II. Da von der Staerke auch der Mirage, Glass Chess und der Grandmaster gleich sind zu Igor der wiederum gleich ist zu den oben gennanten nicht Excaliburs, kann man mit eine sicherheit sehr gut sagen das der Programmierer Gyula Horvath ist. Ich vermute auch das Alexandra, und damit auch der New York Times Deluxe und sein vorgaenger der Deluxe Talking Touch Chess, Phantom Force, Ivan II und noch ein paar andere gleichen, einfach nur das gleiche Gyula Horvath Programm haben, aber dies mal nur mit das Pondern ausgeschaltet. Viele Gruesse, Nick |
AW: Re: AW: Timeline
Zitieren:
|
AW: Re: AW: Timeline
Zitieren:
die Hälfte der Topics (z. B. schwächster Compi) sind ja schon alt, hier muss ggf. nachgebessert werden, der Stärkste sollte mittlerweile ja Rev2 sein usw. Aber es ist ja als Neustart zu sehen und Erweiterungen/Korrekturen sind willkommen - jeder kann sich da austoben ;) Die Ähnlichkeiten bei Excalibur sind z. T. schon in meiner Clone-Liste enthalten, die Programmierer aber nicht klar. Ich habe intensive Tests mit Grandmaster und Challenge (Horvath) gemacht, da ist keine Ähnlichkeit festzustellen. Ich denke das Igor, GM, Mirage etc. als High-End-Programm von Intelleigent Chess zugekauft wurden, aber wer es dort war ist schwer zu testen - da bleiben ggf. die PC-Programme von Taylor, Bryant etc. als Portierungsgrundlage... Die Ähnlichkeit von Alex, PF und Konsorten mit Challenge habe ich noch nicht geprüft, kann man ja mal machen... Füll aber mal die Lücken in der HoF zu einen Fragen, falls Du die Antworten kennst :) Gruß Achim |
Re: Timeline
Ich hatte damals auch gehofft oder wollte zeigen das der Igor anders ist zu den Legend und co. Aber als ich hier damals diese tests gemacht hatte, da komme ich nicht weg von der tatsache das sie alle das gleiche programm haben mit vielleicht nur den kleinsten unterschieden. Da es nicht moeglich ist das mehere programme so nah gleich spielen aber unterschiedliche Programmierer sind, ausser ein programmierer hat das programm von den anderen geklaut, kann es nur Horvath sein der der Programmierer ist.
https://www.schachcomputer.info/foru...en-2082-3.html Wenn man zugibt das Igor und Grandmaster auch sehr nah verwandt sind dann ist die Antwort hier auch gleich = Horvath Viele Gruesse, Nick |
AW: Re: Timeline
Zitieren:
Nein, Nick, never ever... hier hast Du dich kräftig vergalloppiert! ein Excalibur Grandmaster ist definitiv KEIN Horváth-Programm. |
AW: Re: Timeline
Zitieren:
wem würdest Du es denn zuordnen, hast Du eine Idee ?? Grüße Uwe |
AW: Timeline
Zitieren:
ich habe es bisher mit allen meinen Eintragungen in der Wiki so gehalten: Wenn eine Info z. B. hinsichtlich des Programmiers nicht 100 % gesichert ist, es aber verschiedene Hinweise auf einen bestimmten Programmierer gibt, habe ich den Namen eingetragen und ein Fragezeichen hinzugefügt. Das finde ich schon besser, als ein "unknown". Natürlich ist es Unsinn, nur damit ein "möglicher" Programmierer eingetragen ist, einen Namen z. B. Ron Nelson einzutragen, wenn keine aussagekräftigen Hinweise/Tests existieren. Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info