Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tipp: Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4317)

Mach2000 14.10.2012 17:02

Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse
 
Nachdem sich unlängst die H-Reihe und einige weitere Tasten an meinem Novag Super Sensor IV verabschiedet hatten, habe ich einige Zeit vergeblich versucht dafür Ersatz zu bekommen. Da in der WIKI an einigen Stellen von Upgrade Möglichkeiten diverser Systeme auf den Novag Constellation gesprochen wird, habe ich mich mal am umgekehrten Weg versucht ... ein Downgrade sozusagen. Also Novag Constellation geschnappt, Eproms raus und das Eprom des Super Sensor IV rein ... et voilà .... it works. Ein ROM vom Sensor Dynamic habe ich leider nicht um zu testen ob auch dieses im Constellation läuft.

Obwohl die Hardware der drei genannten Systemen nahezu identisch ist, wird der umgekehrte Weg (wie auch hier versucht https://www.schachcomputer.info/foru...tion-3773.html) an zu wenig RAM der kleinen Brüder scheitern.

Aus zwei mach eins hat mir jetzt eine Lücke im Schrank beschert .... Was packe ich da nur rein ;)

Gruß Mike

Fluppio 14.10.2012 18:24

AW: Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse
 
Hallo Mike,

danke für die Info. Das müsste ja dann auch beim Constellation 3,6Mhz funktionieren - sozusagen ein "Tuning" des Super Sensor-Programm:D. Weißt Du mit welchem Takt der SSIV im Original läuft?

Gruß
Peter

Mach2000 14.10.2012 18:40

AW: Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 44851)
Hallo Mike,

Weißt Du mit welchem Takt der SSIV im Original läuft?

Gruß
Peter

2 MHz genau wie der "normale" Constellation.

Gruß Mike

Georg 24.05.2020 04:08

AW: Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse
 
Hallo, ich habe mir einen Super Sensor IV zugelegt, allerdings sehe ich folgendes: die LEDs, die eigentlich im Moment nicht aufleuchten sollten, blinken immer ganz leicht mit oder leuchten bei Zügen schwach "mit" auf. Woran könnte das liegen? Ein Zeichen, dass er bald seinen Geist aufgeben wird?
Jedenfalls mit deinem Tipp mache ich mir da jetzt weniger Sorgen: Connys habe ich genug (da ich den Computer als Kind hatte - dieser ist aber leider kaputt gegangen (ganze Feldreihe)). Seither kaufe ich immer wieder einen, wenn ich wo einen sehe :)).
Habs gerade probiert, es funktioniert super. Nur der Batteriespeicher der letzten Partie, den der Super Sensor IV hat, fehlt dann leider.
Ich hätte auch einen 3.6 Mhz. Allerdings bin ich nicht so mutig, das ROM auch dort auszuprobieren. Kann die höhere Taktfrequenz dem alten ROM vom Sensor IV schaden?

Drahti 24.05.2020 09:28

AW: Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse
 
Hallo Georg,
das ROM geht nicht einfach kaputt. Es könnte aber zu langsam sein. Da hilft nur ausprobieren.

Bzgl. des LED-Problems könnte eine defekte Lötstelle oder eine teildefekte LED in Frage kommen. Dann gibt es Fehlströme, die dort nicht hingehören. Auch Kondensatoren altern, sogar Widerstände geben den Geist auf. Ohne genauere Kenntnisse wirst Du da aber nicht weiter kommen.

Das "ROM" ist wirklich ein ROM oder eher ein Eprom? Auch die Eproms können nach >30 Jahren gerne mal Daten verlieren... Da hilft nur rechtzeitig eine Kopie anzufertigen.

Grüße
Andreas

Georg 24.05.2020 09:50

AW: Super Sensor IV Renaissance im Constellation Gehäuse
 
Rom, Eprom... Hm... Halt der einzig austauschbare Teil im Constellation oder Sensor 4. Ich habe nicht vor, etwas zu reparieren, wollte nur wissen, ob es ein Zeichen ist, dass er es nicht mehr lange macht. Nachdem die (ep)roms auch gut im Conny funktionieren, schone ich den Sensor 4 mal wenn ich nur Testpartien Computgen Computer mache. Mir gefällt übrigens, dass der Sensor 4 die roten und grünen LEDs umgekehrt zum Constellation hat. Hab mich immer schon gefragt, warum das auf der Schachtel des Constellation verkehrt rum drauf ist. Vermutlich war bei es bei ersten der Serie wirklich so. Wenn jemand so einen Constellation wie auf der Packung hat, bitte bei mir melden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info