Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4246)

Mephisto_Risc 07.06.2012 19:26

Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Liebe Schachfreunde !

Ich bin bei meinem Pewatronic Masterchess auf folgendes draufgekommen:

Wenn er einen Zug spielt, bei dem er eine Figur schlägt, beginnt er nicht
zu pondern, das heisst er rechnet nicht in der Bedenkzeit des Gegners in
diesem Fall.

Ist das hier auch schon jemandem aufgefallen, obwohl er natürlich nicht
sehr verbreitet ist ?

Novize 07.06.2012 19:52

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Hi

Ist es vielleicht möglich, dass es auf den Schlagzug des Pewa nur eine einzige zwingende logische Antwort gab?
Dann hat er diesen wohl in seiner Berechnung schon mit passender Antwort drin gehabt und braucht nicht weiter zu rechnen.

achimp 07.06.2012 20:00

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Hallo,

da der Pewtronic MC zu 100% identisch ist mit dem Saitek Masterchess bzw. dem alten Milano Pro müsste dieses Verhalten auch dort auftreten. Der Compi ist also nicht selten sondern sehr verbreitet ;)

Prüfe mal die Energie Spar Stufe, nur bei PS:0 pondert er immer und mit voller Leistung. Nach dem Einschalten ist PS:2 eingestellt und nach jedem Wechsel der Spielstufe stellt er sich wegen des PS-Bugs wieder auf PS:2 zurück.

Gruß
Achim

Mephisto_Risc 07.06.2012 20:23

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Zitieren:

Zitat von Novize (Beitrag 43734)
Hi

Ist es vielleicht möglich, dass es auf den Schlagzug des Pewa nur eine einzige zwingende logische Antwort gab?
Dann hat er diesen wohl in seiner Berechnung schon mit passender Antwort drin gehabt und braucht nicht weiter zu rechnen.

Hallo,

Nein, daran liegt es nicht, da er bei jedem Schlagzug nicht pondert, ich
glaube da stimmt etwas nicht bei der Eingabe mit den Sensoren oder was
weiss ich, er stopp dann jedesmal, wenn er schlägt.

Mephisto_Risc 07.06.2012 20:25

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 43735)
Hallo,

da der Pewtronic MC zu 100% identisch ist mit dem Saitek Masterchess bzw. dem alten Milano Pro müsste dieses Verhalten auch dort auftreten. Der Compi ist also nicht selten sondern sehr verbreitet ;)

Prüfe mal die Energie Spar Stufe, nur bei PS:0 pondert er immer und mit voller Leistung. Nach dem Einschalten ist PS:2 eingestellt und nach jedem Wechsel der Spielstufe stellt er sich wegen des PS-Bugs wieder auf PS:2 zurück.

Gruß
Achim

Hallo Achim !

Danke für den Tipp, aber mit dem Ps-2 Bug hat es sicher nichts zu tun,
ich spiele immer nur auf PS-0, und er pondert ja bei allen anderen Zügen
richtig, nur nicht, wenn er eine Figur schlägt, sonst immer !!!!

Vielleicht stimmt etwas nicht bei dieser Art der Eingabe, man hebt die
Figur die schlägt zuerst (diese Diode leuchtet), dann nimmt man die
zu schlagende Figur vom Brett und stellt die eigene auf das Feld wo
geschlagen wird und nach diesem Vorgang rechnet er einfach nicht weiter
und nur in diesem Fall !!!

EberlW 07.06.2012 21:42

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 43737)
Hallo Achim !

Danke für den Tipp, aber mit dem Ps-2 Bug hat es sicher nichts zu tun,
ich spiele immer nur auf PS-0, und er pondert ja bei allen anderen Zügen
richtig, nur nicht, wenn er eine Figur schlägt, sonst immer !!!!

Vielleicht stimmt etwas nicht bei dieser Art der Eingabe, man hebt die
Figur die schlägt zuerst (diese Diode leuchtet), dann nimmt man die
zu schlagende Figur vom Brett und stellt die eigene auf das Feld wo
geschlagen wird und nach diesem Vorgang rechnet er einfach nicht weiter
und nur in diesem Fall !!!

Ich habe solch' ein Verhalten bei meinem MP noch nie feststellen können, bzw. ist mir dergleichen bislang nicht aufgefallen. Wenn das ein Problem nur des Pewa ist, dann tippe ich eher auf die Übertaktung als Ursache. Vielleicht prüft das mal jemand mit einem getunten MP/MC. Wäre gut, hier mal ein paar Partieverläufe gezeigt zu bekommen, wo sich Dein Pewa so verhält. Die Sache mit der Eingabe schließe ich ursächlich aus, denn nach der Eingabe (Aüsführung) des Computerzuges wird der Compi in einen genau definierten Zustand gesetzt, nämlich in die Erwartung eines Gegenzuges. Genau hier müsste er ja mit dem Pondern beginnen und wenn er es nicht tut, dann wurde der Zug (sein eigener!) falsch eingegeben, was im Fall des Pewa aber ausgeschlossen sein sollte, da er dann ja meckern und keine andere Eingabe zulassen würde. Ganz entfernt könnte ich mir nur vorstellen, dass eine fehlerhafte Eingaberoutine den Zug zunächst falsch interpretiert und anschließend (umgehend!) korrigiert. Aber müsste das Gerät nicht dennoch meckern? Vielleicht nicht, wenn das nur schnell genug hintereinander passiert - aber dann wäre diese Eingabelogik nicht nur fehlerhaft, sondern auch irrsinnig schnell. Das halte ich ehrlich gesagt für nicht sehr wahrscheinlich, wenngleich nicht für unmöglich. Ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass dieses von Dir beschriebene Verhalten sich -zufällig- auf erzwungene Schlagzüge bezieht, denn dabei pondert er ja wirklich nicht und muss den nächsten Zug auf seiner normalen Bedenkzeit berechnen. Das kommt aber bestimmt nicht mehrheitlich in einer Schachpartie vor, weshalb ich wie Eingangs gesagt zuerst einmal die Übertaktung in Verdacht habe. Auf jeden Fall kann es nicht schaden einige dokumentierte Partiebeispiele zu sehen, sodaß jene Leute die ebenfalls einen Pewa und/oder einen getunten MP/MC ihr Eigen nennen können die Möglichkeit haben das mal zu überprüfen. Nur dann, wenn alle Pewa's rumzicken und alle getunten MP/MC dieses Problem nicht haben, würde ich die Eingaberoutine verdächtigen und dann natürlich den Hersteller um -kostenlose- Abhilfe bitten. Ohne konkrete Beispiele aber wird das ein wildes Herumgestochere in irgendwelchen Vermutungen. Ich übrigens scheide hier als "Tester" aus, da mein MP -noch- nicht übertaktet ist und es vermutlich auch nie sein wird (wegen der schlechten Relation zwischen Aufwand und Nutzen).

Gruß, Wilfried

Mephisto_Risc 07.06.2012 21:48

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Danke an alle für die guten Beiträge, jedoch ich glaube ich bin ein kleiner
Dodel, das Problem ist gelöst, ich habe das "Schlagen" falsch gemacht.

Ich habe die schlagende Figur angehoben, dann die zu schlagende entfernt
und die schlagende auf das Zielfeld gestellt.

Der Vorgang, der funktioniert ist jedoch:

1. geschlagene Figur entfernen
2. einfach Zug ausführen

Dann passt es, danke für die Hilfe !!

Schönen Gruss
Christian

Novize 07.06.2012 21:54

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Hi Christian

Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 43740)

1. geschlagene Figur entfernen
2. einfach Zug ausführen


Schönen Gruss
Christian

So steht's ja auch in der BDA. :)

Da kann man mal sehen wie schnell "Fehlerhafte" Partien zustande kommen. Es werden vermutlich nicht nur Power Safe Fehler behaftete Partien sondern auch solche mit dem von dir begangenen Bedienungsfehler in der Aktiv-Liste vorhanden sein.

Mephisto_Risc 07.06.2012 22:01

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
So steht's ja auch in der BDA. :)

Da kann man mal sehen wie schnell "Fehlerhafte" Partien zustande kommen. Es werden vermutlich nicht nur Power Safe Fehler behaftete Partien sondern auch solche mit dem von dir begangenen Bedienungsfehler in der Aktiv-Liste vorhanden sein.[/QUOTE]

LoL, dann sollte ich diese auch mal lesen, dachte das sei nicht nötig,
da ja identisch mit Saitek Master, den ich auch habe.

Aber gottlob ist es gelöst, hätte mich geärgert, wenn es ein Gerätefehler
gewesen wäre.

Mephisto_Risc 07.06.2012 22:39

AW: Bug beim Pewatronic Masterchess ?
 
Habe jetzt nochmals die BDA rausgeholt, da ist ein Ergänzungsblatt zur
Beschreibung des Saitek Master dabei, wo genau das "Schlagen" extra
beschrieben wird.

Allerdings steht dort:

1. Heben Sie die schlagende Figur an
2. Nehmen Sie die geschlagene Figur vom Brett
3. Stellen Sie die schlagende Figur auf dessen Feld

Achtung: So funktioniert es nicht, dann pondert er nicht !!!!

Richtig ist:

1. geschlagene Figur einfach vom Brett nehmen
2. schlagende Figur anheben
3. schlagende Figur auf Zielfeld stellen

So klappt es, und er rechnet normal weiter !!!

Achtung die BDA ist hier nicht korrekt !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info