Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Conchess Monarch (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4229)

Reitax 11.05.2012 22:01

Conchess Monarch
 
Hallo liebe Leute,

bin noch ein stolzer Besitzer von einem älteren Conchess Monarch Schachcomputer. Im Zuge eines Umzuges, ist mir leider mein Netzteil für dieses Gerät abhanden gekommen. Wer hat eine Idee, wo und wie , ich so ein Teil noch herbekomme. Da es diesen Hersteller seit langer Zeit nicht mehr gibt, wird es wahrscheinlich sehr schwer werden so ein Teil noch zu bekommen. Wäre super, wenn einer eine Idee hätte.

Gruss Reitax

pato4sen 14.05.2012 15:33

AW: Conchess `Monarch `
 
Hallo Reitax,

Du benötigst ein geregeltes Schaltnetzteil mit einer Ausgangsspannung von ca 9V= und mind. 1500mA.
Dann brauchst Du noch einen DIN-Stecker (Diodenstecker). Die Grafik zeigt die Sicht von außen auf einen Stecker; auf der Lötseite sind die Anschlüsse natürlich spiegelverkehrt. Bei vielen Steckern sind die Nummern auf der Lötseite in den Kunststoff eingeprägt, so dass Verwechslungen ausgeschlossen sind.
An den Pol 1 kommt dann Plus und Minus in der Mitte an Pol 2.

Ich nehme z.B. dieses:

Link

Ach so - es ist gleichgültig, welche Buchse auf der Rückseite des Brett's genommen wird :)
Gruß, Rüdiger

anavrin 18.08.2023 15:20

AW: Conchess Monarch
 
1 Anhang/Anhänge
Entschuldigung, hat der DIN-Stecker für den Monarch 5 Pins? Entsprechend der Buchse am Brett? Mit dem Bild der Belegung kann ich leider nicht viel anfangen, zumal auf beiden Seiten links steht. Am hier vorliegenden Netzeil ist auf 12 Uhr und 3 Uhr ein Pin vorhanden und auf 9 Uhr scheint einer gewesen und abgebrochen zu sein. In Summe nur 2 Pins.

Edit
Auch die Infos aus dem Chess.com Forum helfen mir nicht auf die Sprünge:

"There is a schematic diagram for the Conchess computers here :

http://www.chesscomputeruk.com/Conchess_Schematics.pdf

The power supply is shown bottom right on the second page, it has a 7805 voltage regulator which gives +5v at 1.5 Amp.
The pin-out for the DIN plug is shown at the bottom left of the last page. +5v on PIN 1, 0v on pin 3."

Edit
So langsam klärt es sich auf.
https://retroordenadoresorty.blogspo...-1983.html?m=1

"Die Anschlüsse für die Stromversorgung waren DIN-5. In diesem Fall hat der Trafostecker drei Pins und verwendet nur zwei davon: Pin "1" mit 7,5V (positiv) und "2" mit Masse (negativ)."

Dann dient der dritte, hier abgebrochene Pin nur zur Stabilisierung des Steckers. Brett funktioniert. Es sind nur 2 Reed-Kontakte kaputt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info