![]() |
Zwei Ostereier
Hallo,
damit Eure Schachcomputer auch über Ostern nicht verstauben, habe ich mal zwei Stellungen ausgewählt, quasi als schachliche "Eiersuche";) Die Stellungen stammen aus dem Buch von Kurt Richter mit dem Titel "Kurzgeschichten um Schachfiguren", ein wirklich lesenswertes und unterhaltsames Buch rund um's Schach. Die nachfolgende Stellung stammt von W. A. Shinkman und wurde in der Deutschen Schachzeitung 1908 veröffentlicht - Matt in 8 ist hier gefordert.
Die zweite Aufgabe ist um einiges schwieriger, ich vermute mal, dass keiner von unseren Oldies die Lösung in überschaubarer Zeit finden wird, dabei ist die Zugfolge eigentlich durchaus nachvollziehbar. Hier also die Stellung aus der Partie K. Sköld - S. Nyman, gespielt in Stockholm 1943, Schwarz am Zug.
Als kleine Hilfe zu dieser Stellung zitiere ich aus dem Buch: "In nachstehender (also obiger) Position sah Schwarz im Geiste die folgende Stellung:
... und analysierte sie. War sie gewonnen ? Sie war es ! Trotz zweier Türme mehr kann sich Weiss nicht mehr ausreichend verteidigen. Also startete Schwarz von der ersten Stellung die Zugfolge 1. ... ??? Viel Spass und frohe Ostern wünscht Uwe PS. Auflösung folgt nach Ostern, falls erforderlich;) |
AW: Zwei Ostereier
Hallo Uwe,
Zitieren:
Danke. Gruß Micha |
AW: Zwei Ostereier
Hallo Uwe,
Zitieren:
Gruß Micha |
AW: Zwei Ostereier
Hi Micha,
bestätigt meine Vermutung: Die "Elite" wird diese Aufgabe in wenigen Minuten lösen, z. B. mein Lyon 68000 und Risc 2500 haben innerhalb dieser Zeitspanne keine Probleme damit. Die "Mittelklasse" tut sich aber sehr schwer, mein Mach III versagt auch im "Übernachteinsatz", was mich schon überrascht hat, für die Fidelity's sind solche Aufgaben normalerweise kein Problem, erst Recht nicht, wenn man ihnen entsprechend Zeit lässt. Kurios auch der Nigel Short, spielt die ersten beiden Züge korrekt aus und verfällt dann aber auf eine Umwandlung in eine Dame und bleibt auch nach Stunden dabei, Polgar verhält sich genauso:o. Ganz schwarz sehe ich für Morsch-Programme, zumindest zeigt der Miami nach über 24 Stunden Rechenzeit zwar den richtigen Zug, aber kein Matt an. Scheint so, dass bei vielen Programmen die Schacherweiterungen durch die Unterverwandlungen nicht zum Zug kommen. Viele Grüße Uwe |
AW: Zwei Ostereier
Auch wenn es mir keiner glauben mag, aber mein MM VI zieht den Schlüsselzug von der Matt in 8# Aufgabe in 13 sek. mit Unterverwandlung in Springer :zwinker:.
Wie er das schafft, , bei einer Rechentiefe von 2 HZ ein Matt in 8# zu finden, ist mir schleierhaft. Kann das bitte einer mit seinem MMVI nachvollziehen? Oder ev. mit einem Atlanta? Sonst glaubt das wirklich kein Mensch. Udo |
AW: Zwei Ostereier
Zitieren:
ich hab das schon überprüft, zwar nicht mit dem MM VI (den hab ich nicht), aber mit diversen anderen Morsch Programmen. - die 16 KB Programme scheitern vermutlich (nur mit Miami getestet) - die 32 KB Programme finden die Lösung mit Mattankündigung in Sekunden (Dein MM VI, Centurion und Explorer Pro) - die 64 KB Programme wiederum lösen die Aufgabe nicht (nur mit Magellan getestet) Die Mephisto Schachakademie löst die Stellung auch nicht, aber das Gerät war ja schon immer ein "Sonderfall" Viele Grüße Uwe |
AW: Zwei Ostereier
Zitieren:
|
AW: Zwei Ostereier
Zitieren:
Hier sieht mein MMVI nach nun 36 Std. die Zugfolge 1... Dxe5 2.Sc3 Tb8 3.Ta2 De3 4. Dc7 , was wohl nicht das richtige ist. Bewertung -0.4 für Weiss, bzw, +0.4 für Schwarz. Einstellung sel.- , damit er nichts übersieht. Aber gesehen hat er wohl auch so nichts ? Gerade eben hat er einen Ast weiter gerechnet Rechentiefe nun 11_2 und "sieht" nun 1...Dxe5 2. Sc3 Tb8 3.Tab1 De3 4. Sa4 mit einer Bewertung von 0.0 Udo |
AW: Zwei Ostereier
Zitieren:
Gruß, Udo |
Re: Zwei Ostereier
hi,
concerning the 2nd position r5kr/6p1/P1Q1p3/2bpPqp1/2p4P/5PP1/1P4K1/RN3R2 b - - 1 1 no PC computer seem to find it up to depth 14 and more deeply. 1... Qxe5 seems a draw, maybe 1... gxh4 also. Thanks! Yves |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info