![]() |
Vancouver 68020 - Magellan
4 Anhang/Anhänge
Hallo,
dank einer "Neuerwerbung" ;) kann ich einen Wettkampf zwischen dem "Altmeister" Vancouver 68020 und dem Magellan durchführen. Gespielt wird 30 sec./Zug. Nach 5 Partien steht es 2,5 : 2,5 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Weltmeister von 1991 muss sich ganz schön anstrengen, um den "jungen Hüpfer" Magellan in Schach zu halten. :box2: Dies tut er aber wiederum mit sehr feinsinnigen Zügen, und es macht Spaß, dem Vancouver zuzuschauen. :D Partie 1: Vancouver 68020 - Magellan : 1/2 - 1/2 Partie 2: Magellan - Vancouver 68020 : 1 - 0 Partie 3: Vancover 68020 - Magellan : 1 - 0 Partie 4: Magellan - Vancouver 68020 : 0 - 1 Partie 5: Vancouver 68020 - Magellan : 0 - 1 Die Notation der Partien anbei. 5 weitere Partien sind geplant und es bleibt somit spannend! :) Gruß Lex |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
1 Anhang/Anhänge
Hier die Notation der 5. Partie.
|
AW: Vancouver 68020 - Magellan
Hi Lex,
also ich würde den Vancouver auf "Aktiv" nicht unterschätzen. Zwar übertreibt es der Altmeister z.T. ein wenig mit seinem kunstvollen Schach, aber ein gefährlicher Gegner bleibt er immer. Zumal der "menschliche" Stil des Vancouver mir ganz ausgezeichnet gefällt. Auch diese Partie kommen natürlich in unsere Datenbank. Mittlerweile haben wir nun schon rund 2200 Partien gespielt. :top: Was meint ihr denn, wer in der momentanen Auswertung auf Platz 1 steht? :gruebel: Viele Grüße, Micha P.S.: Glaubt nicht, dass ich den ersten Platz verrate. Ein bisschen Spannung soll schon noch bis zur ersten offiziellen Listen bleiben. :p |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
2 Anhang/Anhänge
Hallo Micha,
in der Tat; der Vancouver spielt ein wirklich kunstvolles Schach, was sehr menschlich wirkt, und (natürlich auf höherer Ebene) irgendwie an die Spielweise von Kasparov erinnert. ;) In der 6. Partie trennten sich der Magellan u. der Weltmeister von 1991 unentschieden (1/2 : 1/2). Die 7. Partie war wieder ein Feuerwerk des Vancouvers, der damit im Gesamtergebnis sich mit 4,0 : 3,0 leicht absetzt. Notation der Partien wieder anbei. Gruß Lex |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
2 Anhang/Anhänge
Hallo,
die 8. Partie zwischen dem Magellan u. dem Vancouver 68020, endete mit einem Sieg für den Weltmeister von 1991. Die 9. Partie wurde zu einer langen Geduldsprobe:motz: für den Bediener der Compis ;) ; sage und schreibe 139 Züge lang !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! traktierten sich der Vancouver u. der Magellan, bis beide eine Bewertung von 0,00 anzeigten. Somit steht es nun nach 9 Partien 5,5 : 3,5 für den Vancouver 68020. Notation wie immer anbei. Gruß Lex |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
1 Anhang/Anhänge
Mit der 10. Partie konnte sich der Vancouver endgültig vom Magellan absetzen;
10. Partie: Magellan - Vancouver 68020 : 0 - 1 Endergebnis nach 10 Partien: 6,5 : 3,5 für den Altmeister!!! ;) Man hatte das Gefühl, dass der Weltmeister von 1991 brettumfassender spielte, sprich sich durch Drohungen des Magellans nicht aus dem Konzept bringen ließ. Diese Spielweise ging in den meisten Fällen auf, und war auch sehenswert. :D Der Magellan wollte halt ab und zu zuviel des Guten, und verdarb sich dadurch manch gute Stellung (ihm fehlte zum Schluß immer ein wenig Weitblick für die kommende Stellung, bzw. schätzte diese falsch ein). Das Endergebnis ist aber voll berechtigt, und spiegelt meiner Meinung nach, das reale Kräfteverhältnis dar. Die Notation der 10. Partie wie immer anbei. Gruß Lex |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
Hi Lex,
schöner Vergleich und gute Partien. Es zeigt sich immer wieder, wenn sich für den Magellan nichts als Angriffsziel bietet, hat er es schwer. Und natürlich das Endspiel, hier wird es immer dunkel für den Maggi. Ein gutes Beispiel ist die 7.Partie. In einem gleichstehenden (vielleicht sogar leicht vorteilhaft für ihn) Turmendspiel schafft es der Magellan innerhalb von wenigen Zügen, das Ding zu versauen. Das Endergebnis paßt recht gut zu der kommende Elo Liste. Hast du vor, noch mehr Vergleiche zu spielen? Viele Grüße, Micha |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
Hallo Micha,
ja, hatte ich vorgehabt. Wollte z.B. den Roma 68000 mal ausgiebiger testen. Dachte da an den Milano als Gegner. Aber auch der MMV + HG 550 u. der Polgar könnten noch Partien vertragen. ;) Machs mir halt nur schwer mit den Paarungen, da ich ausgeglichene Gegner haben möchte, wo das Ergebnis nicht gleich zu Anfang feststeht. Na, mal schaun. Oder fällt Dir noch eine gute Wettkampf-Paarung ein? Von den Geräten stehn mir folgende zur Verfügung: Genius 68030 Vancouver 68020 Magellan Milano Pro Polgar 5 Mhz MMV + HG 550 Milano Roma 68000 Excel 68000 Turboking II Turbostar 432 Super Conny Mondial II Saitek Prisma Saitek Astral Für Vorschläge / Wünsche bin ich jederzeit offen! :) Gruß Lex |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
Hi Lex,
Zitieren:
Geräte wie Polgar, MM V, Roma 68000, Excel 68000 spielen lt. unserer Liste auf der gleichen Ebene. Da paßt eigentlich jeder Vergleich. Viele Grüße, Micha |
AW: Vancouver 68020 - Magellan
Hi Lex,
Zitieren:
Gruß kosakenzipfel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info