Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Revelation 1 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4189)

jumapari 17.03.2012 05:40

Revelation 1
 
Hallo zusammen!

Ich bin durch eine aktuelle Auktion bei e-bay überhaupt erst auf die Geräte von Ruud Martin aufmerksam geworden. Das scheint ja wirklich eine Offenbarung zu sein.

Meine Frage(n): Ich finde eigentlich keine Testberichte zur Qualität des erste Revolution Brettes nebst Computer von 2006, welches heute nicht mehr verkauft wird. Gibt es da welche? Wir gut funktioniert die Figurenerkennung? Wie ist die Verarbeitung? etc.

Vor dem Erwerb des Modul Sets ohne Revolution Brett schrecke ich etwas zurück, weil man ja - so scheint es - etwas hochmodernes in einem uralten Exklusiv oder Münchenbrett betreiben müsste, das jederzeit seinen Geist aufgeben könnte. Oder täusche ich mir hier?

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe!!

Matthias

Mythbuster 17.03.2012 08:50

AW: Revelation 1
 
Hi,
sorry, aber hier im Forum findest Du ellenlange Threads, Partien und mehr ... das reicht, um wochenlang lesen zu können. Einfach mal die Suche nutzen oder im Forum stöbern. Denn zum Revelation ist hier wirklich alles geschrieben worden.

Gruß,
Sascha

xchessg 17.03.2012 11:06

Re: Revelation 1
 
Hallo,

Wie gesagt kannst du alles finden hier im Forum, am besten gehst du über die Wiki seiten (Phoenix Chess). Dort ist es alles verlinkt worden, inklusiv die Homepage von Ruud, glaube ich.

Figurenerkennung hat Rev I nicht! Die modulsets funktionieren gut in die Mephistobretter, aber es gibt ausnahmen. Sehe Threads!

Gruss
Xavier

Robert 18.03.2012 09:42

AW: Revelation 1
 
Zitieren:

Zitat von jumapari (Beitrag 42624)
Vor dem Erwerb des Modul Sets ohne Revolution Brett schrecke ich etwas zurück, weil man ja - so scheint es - etwas hochmodernes in einem uralten Exklusiv oder Münchenbrett betreiben müsste, das jederzeit seinen Geist aufgeben könnte. Oder täusche ich mir hier?

Eins möchte ich zur Haltbarkeit von alten Sensor-Brettern sagen: Selbst wenn ein Brett mal "den Geist aufgibt", dann ist es (gerade aufgrund der alten und deshalb einfachen Technik!) relativ leicht zu reparieren.

Ist so ähnlich wie bei Autos: bei Oldtimern kann man mit "haushaltsüblichem" Werkzeug und etwas Fachwissen viel selbst reparieren, während bei modernen Autos meist nur die Spezialwerkstatt helfen kann, die die entspechende Ausrüstung hat.


Gruß,
Robert

jumapari 18.03.2012 14:39

AW: Revelation 1
 
Vielen Dank für Eure Antworten auf meine nicht sehr qualifizierten Fragen Ihr habt mir sehr weitergeholfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info