Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Fidelity Elite Challenger A/S (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4106)

C_melanopterus 18.12.2011 20:11

Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hallo Schachcomputerfreunde,
habe letzthin einen Fidelity Elite Challenger A/S, auf der Betriebsanleitung steht S, gekauft.
Habe folgendes Modul dazu Erhalten ein CB16 und das Schachbrett hat ganz
Rechts unten einen Metallenen Kippschalter und eine orangnes Licht.
Kann mir jemand etwas dazu Sagen um was es sich eigentlich für ein Modell handelt? Auf allen Abbildungen haben diese Bretter keinen Kippschalter und kein zusätzliches orangnes Lämpchen. Besten Dank schon jetzt für Eure Antworten.
Gruß C_melanopterus

MaximinusThrax 18.12.2011 20:38

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hi,

wie es aussieht hast Du ein von RCS - Reckwitz getuntes Exemplar mit 8 MHz. Warscheinlich mit dem Glasgow-Programm.


Gruß
Otto

Morphy 4 18.12.2011 20:56

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hallo,

diese Kippschalter wurden vereinzelt im Zuge des Programmupgrades von Budapest (1983) auf Glasgow (1984) verbaut und fungieren lediglich als Ein/Aus Schalter.

Welche Programmversion sich im Geraet befindet ist einfach zu erkennen.

Programmversion Budapest:

das "Your Move" LED blinkt waehrend der Zugberechnung.

Programmversion Glasgow:

das "Your Move" und "Check" LED blinkt abwechselnd waehrend der Zugberechnung.

Gruesse!

Erwin

C_melanopterus 18.12.2011 22:04

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hallo,

besten Dank für Eure Antworten. Es ist tatsächlich ein Modell das Your Move und Check gleichzeitig Anzeigt, bei der Bedenkzeit des Computers. Somit ist das Programm wohl ein Glasgow. (Da habe ich wohl Glück gehabt.)

Gruß C_melanopterus

José 19.12.2011 07:28

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hallo,

ich habe auch einen RCS-getunten Elite A/S mit Kippschalter ohne zusätzliche Diode, jedoch ist das kein Kriterium für die Mhz-Zahl. Meiner läuft unter 6,6Mhz. Ich kenne noch jemanden mit Kippschalter, der aber nicht als "Ein/Ausschalter" dient. Dieser wird genutzt um Grandmastermodule zuschalten zu können.

Ein Foto wäre bestimmt hilfreich...

Grüße José

MaximinusThrax 19.12.2011 19:48

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hola José,

na dann mach doch mal bitte Bilder für dein tolles Album dafür. Ich guck doch auch gerne mit. ;)
Dein Gerät hat nur 6,6 Mhz und keine 8,0 ? Eine krummer Wert ist das aber. Immerhin ist er 3 MHz schneller als dein Privat..............


Saludos
Otto

José 20.12.2011 16:35

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 41209)
Hola José,

na dann mach doch mal bitte Bilder für dein tolles Album dafür. Ich guck doch auch gerne mit. ;)
Dein Gerät hat nur 6,6 Mhz und keine 8,0 ? Eine krummer Wert ist das aber. Immerhin ist er 3 MHz schneller als dein Privat..............


Saludos
Otto

Hola Otto,

gut gerechnet! paßt genau! Und eigentlich ist der Wert vom Glasgow sogar noch krummer 6,5536 Mhz :)
Bilder sind noch nur auf meiner HP (siehe Link oben), hier im Forum kommt noch... ;)

Auf jeden Fall ist Schalter wohl flexibel einsetzbar gewesen und auch die Mhz-Zahl war auch nicht immer "8". Pah, Acht hat jeder, wer hat schon 6,6 :D Ein bißchen Farbe im Spiel...

Saludos José

MaximinusThrax 20.12.2011 19:39

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Ach ja - 6.55 MHz das sagt mir was. Etwa 1984 wurde von RCS ein auf 6,55 MHz hochgetunter Sensory 9 "TOP-SPEED" angeboten.
So einen hatte ich mal, man war das Ding Taktisch stark. Ein richtiges kleines Monster war das, so wie es mich ein um das andere mal auseinandernahm!
Die Fidelitys profitierten auch recht gut von einer Erhöhung der Taktfrequenz obwohl sie keine Selektiv-Programme hatten.


Grüße
Otto

José 20.12.2011 20:23

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hi Otto,

jawohl! Immer nur raus mit den interessanten Informationen.
Dann wurden die Fidelitys also mit 6.55Mhz angepriesen? Und nicht wie ich aufgerundet mit 6,6Mhz..kleine Details sind wohl manchmal sehr wichtig...

Grüße José

MaximinusThrax 20.12.2011 21:47

AW: Fidelity Elite Challenger A/S
 
Hi José,

es gab auch 8 MHz Geräte: Budapest, Glasgow, Privat + Avantgarde
natürlich auch Excellence und Par Ex nur um mal einige zu nennen.

Habe auf deiner Seite gestöbert und ich bin begeistert von den Sagenhaft tollen Bildern, die Du gemacht hast! Deine Sammlung ist einfach schlicht Klasse und Beneidenswert......................!! :goldcup:


Gruß
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info