![]() |
Modulwechsel beim Renaissance
Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut um ein Tool zu konstruieren, mit welchem der Modulwechsel beim Renaissance sehr vereinfacht wird. Kaum zu glauben. Hab mir immer fast die Finger abgebrochen wenn ich ein Modul rausziehen wollte. Hier nun ein Bild von meinem neuen Tool. Einfach oben längs an der vorderen Kante des Moduls anschlagen und daran ziehen.
Ich gehe demnächst in Serie und verticke das Tool auf Ebay! http://img829.imageshack.us/img829/7369/img2518j.jpg Wenn mir jetzt einer kommt und sagt, er macht das seit Jahren so werde ich sauer :D |
AW: Modulwechsel beim Renaissance
...hehehe...ich kann nicht echt erkennnen was fuer Material es ist...scheint aber schweres Geraet zu sein...junge junge...ich habe leider noch kein zweites Modul fuer den Renaissance aber werde mir schon mal proforma nen Kuhfuss zu legen...;)
schoenen Abend Tobias |
AW: Modulwechsel beim Renaissance
scheint ein Stück Furnierholz zu sein, wenn mich meine alten Augen nicht täuschen. Zum Modulwechsel nehme ich allerdings immer noch meine Finger, die vom Bodybuilding meiner Jugendzeit immer noch gestählt sind. ;)
Wenn man mit beiden Daumen auf dem Modul etwas nach unten drückt, dann ist der Modulwechsel gar nicht so schwer............aber psssst ! Will dir ja das Geschäft mit deiner hoffentlich zum Patent angemeldeten Erfindung nicht noch verderben..................:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info