![]() |
Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Werte Gemeinde,
ich hätte starkes Interesse an einem von Johan de Koning programmierten Schachcomputer, aber die in der Wiki genannten werden entweder so gut wie nie angeboten oder übersteigen einfach meinen finanziellen Spielraum. Gibt es noch andere Möglichkeiten als TASC (zu teuer) oder Montreux/Risc2500 (der Markt scheint leergefegt), Mysticum zB oder auch eine Software für einen Rechner? Muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Computerdepp und aus genau diesem Grund auch seit jeher Apple-User bin. Daher weiss ich auch nicht, was es mit der Chessmachine auf sich hat und ob die auf heutigen Plattformen überhaupt noch läuft. Jemand da, der mir weiterhelfen könnte? |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Hi,
für den PC / Mac gibt es den Chessmaster ... sogar für relativ kleines Geld. Das ist die echte und einzige de Koning Engine ... Ansonsten gibt es nur die teuren Schachcomputer von Tasc, den Risc 2500 und den Montreux. Gruß, Sascha |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Danke erstmal, Sascha.
Soweit ich aber recherchieren konnte, läuft Chessmaster 9000 (Mac) nur unter der Classic-Umgebung... und die läuft auf meinem iMac nicht mehr. Dumm gelaufen, wenn man immer up-to-date sein will... |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Zitieren:
http://www.apple.com/downloads/macos...aster9000.html |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Zitieren:
Gruß Mike P.S.: Solltest du wirklich mal eine Classic Umgebung für einen modernen Mac brauchen kannst du das versuchen: http://sheepshaver.cebix.net/ |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Danke für die Infos, Hartmut und Mike.
Hatte nur immer gelesen, dass bei den Systemanforderungen für Chessmaster 9000 auch "Mac Classic" aufgeführt war, und das kann mein Rechner nicht, da der MacOS erst ab Snow Leopard verträgt (der Sack). Ich habs mal geordert und hoffe, dass es die aktuelle Version ist. Updaten kann mans ja sicher erst nach der Installation... |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Zitieren:
Wenn ich (als reiner Windows-User) die vorstehenden Beiträge recht interpretiere, wird beim Mac das Thema Kompatibilität nicht gerade großgeschieben? Da es bei den diversen Linux-Derivaten ähnlich ausschaut (nicht jedes Programm läuft unter jedem GUI), frage ich mich allmählich, warum dauernd auf M$ rumgehackt wird. Schließlich machen es die anderen -anscheinend- auch nicht besser... Was also macht den Mac denn so begehrenswert und rechtfertigt seinen vergleichsweise hohen Anschaffungspreis? Ich stelle diese Frage übrigens durchaus nicht im "Nörgelmodus", sondern es interessiert mich wirklich... Wenn es zu offtopic sein sollte, kann gerne an meine Emailadresse geantwortet werden. Gruß, Wilfried |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Hallo Wilfired,
Vor einigen Jahren hat Apple alle Zöpfe abgeschnitten ... alles, was OS X ist, entspricht einem Unix System (sehr einfach ausgedrückt) ... und hat mit dem alten Mac OS technisch nichts mehr gemeinsam. Um alte Programme ausführen zu können, wird innerhalb dieses Unix Systems ein alter Mac emuliert (@Mac Freaks, ja, sehr vereinfacht ausgedrückt ...) ... Gruß, Sascha |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Zitieren:
Gruß, Wilfried |
AW: Interesse an de-Koning-Schachcomputer/Programm
Zitieren:
Mac OS X ist unterdessen mehr als 10 Jahre alt, die Classic Umgebung war sozusagen der Vorgänger davon und somit eine Art Windows 95. Was für Win95/Windows 7 gilt, gilt auch für Classic/Mac OS X. Die Unterschiede in den Systemen sind einfach zu groß als dass eine Parallelbetrieb von Applikationen für beide Umgebungen möglich wäre. Du kannst jedoch, problemlos die alte Umgebung emulieren wenn man es braucht ... Ansonsten finde ich die Kompatibilität nicht so schlecht. Wenn man sich mal die verschiedensten Prozessoren anschaut die im Laufe der Jahre im Mac verbauten waren anschaut (680x0, Power PC und jetzt Intel) und bedenkt, dass auf den neuen Prozessoren fast immer auch Programme liefen die für die Vorgängergeneration gedacht waren. Ansonsten finde ich dieses Bashing der verschiedenen Systeme auch eher lästig, der Markt entscheidet über Daseinsberechtigungen ;) Gruß Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info