![]() |
Hilfe bei einem Display
2 Anhang/Anhänge
Ein Hallo an alle,
ich habe heute von Stefan aus dem Nachbarforum ein Lyon Modulset erstanden. Stefan hatte es bei Arno durchchecken und das Display auf das "Grüne" umbauen lassen. In meinem alten deutschen Brett macht das Display leider Probleme. Ich hänge mal 2 Bilder dran. Vielleicht hat jemand eine Idee? Danke, Gruß Volker |
AW: Hilfe bei einem Display
Hi,
was für ein Brett? Welche Spannungsversorgung? Welches Netzteil? Außerdem mal ggf. die "Plätze tauschen" ... Gruß, Sascha |
AW: Hilfe bei einem Display
Hallo Sascha,
es ist ein altes deutsches Brett mit Batterifach. Ich habe von Stefan das HG5004, also das original Netzteil bekommen. Ich hoffe das ist mal ein Ansatz, Gruß Volker |
AW: Hilfe bei einem Display
Hallo,
ist es ein "S" Brett? Nur da kannst Du das 5 Volt Netzteil betreiben. Und nicht in jedem S Brett laufen die 32 Bitter. Es kann also am Brett liegen. Außerdem benötigt das aktive Display etwas mehr Saft, auch hier machen manche alte Bretter Probleme. Meine Tipps: 1. Anderes Brett testen! 2. Wenn kein Brett vorhanden: Ich hoffe, Du hast ein Adaptermodul zum Lyon Set bekommen ... dann kannst Du das Set über das Adaptermodul mit 7,5 Volt betreiben. Grundsätzliche Frage: Wenn es ein "S" Brett ist: Laufen andere Module mit dem 5004 bei 5 Volt? Nur daß wir uns richtig verstehen:Du meinst wirklich 5004 und nicht 5004A?! Gruß, Sascha |
AW: Hilfe bei einem Display
Hallo Sascha,
es ist ein 5004A. Ein Refenzbrett habe ich leider nicht und das Spannungsmodul auch nicht. Bisher liefen da nur Module mit dem HGA5001 drin. Gruß Volker |
AW: Hilfe bei einem Display
Hi,
ok, trotzdem haben manche Bretter Probleme mit 32 Bittern mit aktivem Display ... Also: Teste mal, ob was geht, wenn Du das Display in einen anderen Steckplatz steckst. Hast Du kein vernünftiges Netzteil? Die Teile von H&G sind Müll. Nimm ein stabiles NT und stelle es auf 7,5 oder 9 Volt. Funktioniert denn der Computer "ohne Display", sprich kannst Du eine Partie spielen? Denn ab Lyon kannst Du auch die Figuren in Grundposition stellen und es beginnt eine neue Partie ... müsste ja funzen, dank der Feld LED ... Wenn das nicht geht, könnte auch das Programm EPROM locker sein ... zum Beispiel beim Versand etwas geschüttelt ... dann heißt es öffnen und kontollieren ... Gruß, Sascha |
AW: Hilfe bei einem Display
Hallo Sascha,
das Eprom ist fest auch das Tasuchen der Module bringt keine Besserung. Ein Partie lässt sich auch nicht spielen! Gruß Volker |
AW: Hilfe bei einem Display
Hallo Volker,
letzte Chance: Anderes EPROM testen, wenn Du eins haben solltest. Aber vorsicht beim Aushebeln des alten EPROMs. Dann noch eine Möglichkeit: Durch die Kälte hat die Backup Batterie schlapp gemacht. Die ist im Display Modul. Ist eine CR2032 Knopfzelle. Ansonsten kann ich Dir ohne zweiten Modulsatz / Brett nicht mehr helfen. Ich tippe aber fast weniger auf das Display Modul als auf ein anderes Problem ... Eine Frage: Hast Du ein Polgar Modulset? Das Display funzt auch mit den großen Sets (auch wenn "8 Bit" auf dem Ding steht) ... wäre noch eine Chance ... Ansonsten hilft nur: Suche Dir jemanden in Deiner Umgebung mit der Chance zum Quertesten ... Gruß, Sascha |
AW: Hilfe bei einem Display
Sorry für meine Unwissenheit, aber kann man denn ein 5004A so ohne weiteres mit der modularen Serie betreiben? Das"A" hat doch eine umgekehrte Polung - ist das bei den Brettern etwa egal? Möglich wäre es zwar, doch würde ich das gern bestätigt wissen...
Gruß, Wilfried |
AW: Hilfe bei einem Display
Hallo Wilfried,
das "B" hat die umgekehrte Polung ... und wurde nur mit dem Mondial 68000XL verkauft ... das "A" ist das normale Standardnetzteil von H&G für alle 16 und 32 Bitter ... Gruß, Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info